2022

Noblesse Sauvage Côtes du Rhône Réserve

Côtes du Rhône AOP
€ 6,99
pro Flasche€ 9,32/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.838232
Lebensmittel­angaben
Sofort lieferbar
Übersicht

2022 Noblesse Sauvage Côtes du Rhône Réserve

Ein hervorragend vinifizierter Côtes du Rhône: Er wird aus den traditionellen Reben der berühmten Region gemacht und duftet nach reifen, dunklen Beeren, schwarzen Oliven und den wilden Kräutern des Mittelmeers. Er ist weich am Gaumen, bringt eine zart rauchige Note mit, und der Körper ist voll und rund. Ein barocker Klassiker, der jetzt trinkreif, aber durchaus auch noch lagerfähig ist.
Weinflaschen Über 5000 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise Über 50 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Geschmacksprofil

 

Dieser Artikel im Set

Auszeichnungen

Auszeichnung

Auszeichnung von Mundus Vini

GOLD Medaille

für den Jahrgang 2021

Mundus Vini

Erklärung Skala

Zu gewinnen gibt’s für die Weine bei der Mundus Vini Medaillen – wie bei Olympia. Das Treppchen der Mundus-Vini beginnt allerdings nicht mit Bronze, sondern mit Silber. Das bekommen Weine, die mindestens 85 Punkte erreichen. Ab 90 Punkten blinkt die Medaille dann golden. Und erreicht ein Wein sogar 95 oder mehr Punkte, erhält er "Großes Gold", was seit einiger Zeit als "Grand Gold" auf der Münze erscheint. Vorausgesetzt, er gehört zu den höchstbewerteten seiner Kategorie. Die tatsächliche Mindestpunktezahl kann sich bei allen drei Kategorien allerdings noch nach oben verschieben, da nur die bestbewerteten Weine ausgezeichnet werden. Als Sonderauszeichnung gibt es die "Best of Show“ für die Sieger der jeweiligen Kategorien, in denen die Weine eingeordnet werden.

 

100 - 95 Punkte: Großes Gold
  94 - 90 Punkte: Gold
  89 - 85 Punkte: Silber

 

Ausgezeichnet von

Mundus Vini

Mundus Vini wurde 2001 vom Meininger-Fachverlag gegründet. Der Wettbewerb hat zwar seinen Sitz in Deutschland, doch wie sein lateinischer Name schon andeutet (Mundus Vini bedeutet übersetzt Welt der Weine), ist er offen für Weine aus der ganzen Welt. Mit inzwischen über 12.000 Weinen und zwei Verkostungsterminen jedes Jahr hat er sich in der Weinszene zum vielbeachteten Schwergewicht gemausert.

Verkostet wird von mehrheitlich international besetzten Teams, selbstverständlich "blind". Bewertet nach dem für die OIV (Organisation International de la Vigne et du Vin) für Wettbewerbe entwickelten 100-Punkte-Schema, das in die Kriterien Aussehen, Geruch, Geschmack und Harmonie/Gesamteindruck unterteilt. Wichtig zu wissen ist, dass alle Weine nicht absolut, sondern innerhalb ihrer eigenen Peergroup bewertet werden. Ein Wein einer einfacheren Kategorie kann deshalb durchaus mit einer Goldmedaille ausgezeichnet werden, während ein faktisch höherwertiger Wein in seiner Kategorie leer ausgeht. Die maximale Anzahl der Weine, die innerhalb einer Kategorie ausgezeichnet werden können, ist limitiert.

Hier alle bewerteten Weine von Mundus Vini entdecken.

Auszeichnung

Auszeichnung von Mundus Vini

SILBER Medaille

für den Jahrgang 2020

Mundus Vini

Erklärung Skala

Zu gewinnen gibt’s für die Weine bei der Mundus Vini Medaillen – wie bei Olympia. Das Treppchen der Mundus-Vini beginnt allerdings nicht mit Bronze, sondern mit Silber. Das bekommen Weine, die mindestens 85 Punkte erreichen. Ab 90 Punkten blinkt die Medaille dann golden. Und erreicht ein Wein sogar 95 oder mehr Punkte, erhält er "Großes Gold", was seit einiger Zeit als "Grand Gold" auf der Münze erscheint. Vorausgesetzt, er gehört zu den höchstbewerteten seiner Kategorie. Die tatsächliche Mindestpunktezahl kann sich bei allen drei Kategorien allerdings noch nach oben verschieben, da nur die bestbewerteten Weine ausgezeichnet werden. Als Sonderauszeichnung gibt es die "Best of Show“ für die Sieger der jeweiligen Kategorien, in denen die Weine eingeordnet werden.

 

100 - 95 Punkte: Großes Gold
  94 - 90 Punkte: Gold
  89 - 85 Punkte: Silber

 

Ausgezeichnet von

Mundus Vini

Mundus Vini wurde 2001 vom Meininger-Fachverlag gegründet. Der Wettbewerb hat zwar seinen Sitz in Deutschland, doch wie sein lateinischer Name schon andeutet (Mundus Vini bedeutet übersetzt Welt der Weine), ist er offen für Weine aus der ganzen Welt. Mit inzwischen über 12.000 Weinen und zwei Verkostungsterminen jedes Jahr hat er sich in der Weinszene zum vielbeachteten Schwergewicht gemausert.

Verkostet wird von mehrheitlich international besetzten Teams, selbstverständlich "blind". Bewertet nach dem für die OIV (Organisation International de la Vigne et du Vin) für Wettbewerbe entwickelten 100-Punkte-Schema, das in die Kriterien Aussehen, Geruch, Geschmack und Harmonie/Gesamteindruck unterteilt. Wichtig zu wissen ist, dass alle Weine nicht absolut, sondern innerhalb ihrer eigenen Peergroup bewertet werden. Ein Wein einer einfacheren Kategorie kann deshalb durchaus mit einer Goldmedaille ausgezeichnet werden, während ein faktisch höherwertiger Wein in seiner Kategorie leer ausgeht. Die maximale Anzahl der Weine, die innerhalb einer Kategorie ausgezeichnet werden können, ist limitiert.

Hier alle bewerteten Weine von Mundus Vini entdecken.

Kundenbewertungen (59)

Durchschnittliche Bewertung durch Kunden

59 Bewertungen Jetzt bewerten
5 Sterne
 
(32)
4 Sterne
 
(19)
3 Sterne
 
(7)
2 Sterne
 
(1)
1 Sterne
 
(0)
Käse (11) Rind (9) Einfach so (8) Pasta (7) Lamm (6) Grillen (6) Wild (4) Vegetarisch (3) Geflügel (2) Meeresfrüchte (1) Nachtisch (1) Fisch (1) Geburtstag (1) Party (1)

So mögen wir Rotwein aus Frankreich (für Jahrgang 2022)

wenn es ein C (für Jahrgang 2022)

Cotes du Rhone so wie ich es mir vorstelle, würzig und voll (für Jahrgang 2022)

Wow für den Preis (für Jahrgang 2022)

Erstaunlich samtig und nuancenreich. Feine Säure. Super bouquet nach Waldbeeren. Bin sehr überrascht.

toller Südfranzose (für Jahrgang 2022)

ein kräftiger Rotwein den wir immer wieder bestellen .Sehr lecker zu Grilladen und Braten .

Überraschend mild (für Jahrgang 2022)

Wir haben den Wein zum ersten mal gekauft und sind recht begeistert! Ich liebe Rotwein und der schmeckt mir besonders, ist als Franzose nicht zu herb.

Aus dem Hause Diffonty, der Wein für die Päpste!.. (für Jahrgang 2022)

gelungene, ausbanlancierte Cuvée, wenngleich die Syrah Rebe gut zu scgmecken ist. Dieser Wein hat Körper, aber könnte noch etwas liegen. Die Jahrgänge 2020 un2021 (hatte ich sehr genossen) wurden prämiert. Vielleich kommt für 2022 auch eine Medaille, das der Wein hat Charakter, ist fruchtig und trocken und angenehm im Gaumen.

(für Jahrgang 2021)

Ein seeehr guter Wein für alle Gelegenheiten!

Schöner unkomplizierter Franzose (für Jahrgang 2021)

Ein sehr schön trinkbarer und unkomplizierter Franzose, der zu fast allem passt, aber auch alleine gut genießbar ist.

Fruchtig und süffig. (für Jahrgang 2021)

(für Jahrgang 2021)

Trocken, aber fruchtig. Egal ob zum Essen oder als Begleitung zu einem gemütlichen Abend mit Freunden, eine sehr gute Wahl

(für Jahrgang 2021)

Über den grandiosen 'Cuvée du Vatican' vom gleichen Weingut auf diesen Wein gekommen. Ein Versuch und nicht enttäuscht worden - Einmal mehr ein super feines Tröpfchen. Fruchtig, intensiv und dabei trotzdem rund. Perfekt zu deftigen Gerichten.

(für Jahrgang 2021)

Sehr gute Wein passt zum gegrilltes flasch
Alle Bewertungen lesen
Der Winzer

Vignobles Diffonty

Weine in päpstlicher Tradition

Die Anbauregion Châteauneuf-du-Pape ist eng mit dem Papst beziehungsweise vergangenen Päpsten verbunden. Im 14. Jahrhundert residierte Papst Johannes XXII. auf dem gleichnamigen Schloss und förderte den Weinbau in Avignon. Kein Wunder also, dass das Weingut Domaine Diffonty seit vielen Jahren jedem neuen Papst eine Kiste „Cuvée du Vatican“ nach Rom schickt, wofür sich der Papst immer mit einem Segen bedankt. Heute ist der Jungwinzer Jean-Marc Diffonty der Leiter von Vignobles Diffonty. Seine Weine haben einen fruchtigen, modernen Stil und sind als „dynamische Revolutionäre“ bekannt. Dabei kommen die Trauben wie Grenache, Syrah und Mourvèdre von sehr alten Rebstöcken. Die sorgfältig ausbalancierten Cuvées vereinen Frucht, Würze und Charakter auf einzigartige Weise – auch der derzeitige Papst ist begeistert vom Weingut Vignobles Diffonty!

Die Herkunft

Rhône

Rotweinland am Fluss

Schon seit gut 2400 Jahren gedeihen die Rebstöcke im traditionellen Weinbaugebiet Rhône. Griechische Siedler sollen den Wein seinerzeit an die Ufer des gleichnamigen Flusses gebracht haben. Heute werden auf den gut 61.000 Hektar Rebfläche zwischen Lyon und dem Mittelmeer 21 Weinsorten angebaut. Aus ihnen entstehen jährlich mehr als 2,5 Millionen Hektoliter Wein. Traditionell überwiegen Grenache, Syrah, Mourvèdre, Carignan, Cinsault, Counoise (Moustardier), Muscardin, Piquepoul Noir und Terret Noir. Weißer Rhône-Wein produzieren Winzer aus Grenache Blanc, Clairette Blanche, Marsanne, Roussanne, Bourboulenc, Viognier, Ugni und Piquepoul Blanc. Die wohl bekannteste Appellation der Rhône ist die AOP Châteauneuf de Pape.

Steckbrief

  • Artikelnummer 838232
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Rotwein
  • Jahrgang 2022
  • Anbauregion Rhône
  • Herkunftsangabe Côtes du Rhône
  • Qualitätsstufe AOP - Appellation d´Origine Protégée
  • Rebsorten 50% Syrah
    45% Grenache
    4% Cinsault
    1% Carignan
  • Trinktemperatur 16 °C
  • Alkoholgehalt 14,5 % Vol.
  • Restsüße 0,5 g/L
  • Säuregehalt 3,1 g/L
  • Lagerpotential 2027
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur SARL Vignobles Diffonty, 84230 Châteauneuf-du-Pape - France
  • Land Frankreich
  • Füllmenge 0,75 L
  • Geschmack trocken