2021

Noblesse Sauvage Châteauneuf-du-Pape

Châteauneuf-du-Pape AOP
€ 32,90
pro Flasche€ 43,87/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.697203
Lebensmittel­angaben
Sofort lieferbar
Übersicht

2021 Noblesse Sauvage Châteauneuf-du-Pape

Als Cuvée aus Cinsault, Grenache, Mourvèdre und Syrah ist der Noblesse Sauvage ein traditioneller Wein der berühmten Region an der Süd-Rhône. Er zeigt Aromen sehr reifer Zwetschgen, eine kräftige Würze wie von Nelken und am Gaumen dazu zart rauchige Noten vom Holzfassausbau. Der Körper ist voll und rund – das ist ein wirklich klassischer Châteauneuf-du-Pape, den Sie jetzt genießen können, der aber durchaus noch lagerfähig ist.
Weinflaschen Über 5000 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise Über 50 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Geschmacksprofil

 

Dieser Artikel im Set

Auszeichnungen

Auszeichnung

Auszeichnung von Mundus Vini

GOLD Medaille

für den Jahrgang 2021

Mundus Vini

Erklärung Skala

Zu gewinnen gibt’s für die Weine bei der Mundus Vini Medaillen – wie bei Olympia. Das Treppchen der Mundus-Vini beginnt allerdings nicht mit Bronze, sondern mit Silber. Das bekommen Weine, die mindestens 85 Punkte erreichen. Ab 90 Punkten blinkt die Medaille dann golden. Und erreicht ein Wein sogar 95 oder mehr Punkte, erhält er "Großes Gold", was seit einiger Zeit als "Grand Gold" auf der Münze erscheint. Vorausgesetzt, er gehört zu den höchstbewerteten seiner Kategorie. Die tatsächliche Mindestpunktezahl kann sich bei allen drei Kategorien allerdings noch nach oben verschieben, da nur die bestbewerteten Weine ausgezeichnet werden. Als Sonderauszeichnung gibt es die "Best of Show“ für die Sieger der jeweiligen Kategorien, in denen die Weine eingeordnet werden.

 

100 - 95 Punkte: Großes Gold
  94 - 90 Punkte: Gold
  89 - 85 Punkte: Silber

 

Ausgezeichnet von

Mundus Vini

Mundus Vini wurde 2001 vom Meininger-Fachverlag gegründet. Der Wettbewerb hat zwar seinen Sitz in Deutschland, doch wie sein lateinischer Name schon andeutet (Mundus Vini bedeutet übersetzt Welt der Weine), ist er offen für Weine aus der ganzen Welt. Mit inzwischen über 12.000 Weinen und zwei Verkostungsterminen jedes Jahr hat er sich in der Weinszene zum vielbeachteten Schwergewicht gemausert.

Verkostet wird von mehrheitlich international besetzten Teams, selbstverständlich "blind". Bewertet nach dem für die OIV (Organisation International de la Vigne et du Vin) für Wettbewerbe entwickelten 100-Punkte-Schema, das in die Kriterien Aussehen, Geruch, Geschmack und Harmonie/Gesamteindruck unterteilt. Wichtig zu wissen ist, dass alle Weine nicht absolut, sondern innerhalb ihrer eigenen Peergroup bewertet werden. Ein Wein einer einfacheren Kategorie kann deshalb durchaus mit einer Goldmedaille ausgezeichnet werden, während ein faktisch höherwertiger Wein in seiner Kategorie leer ausgeht. Die maximale Anzahl der Weine, die innerhalb einer Kategorie ausgezeichnet werden können, ist limitiert.

Hier alle bewerteten Weine von Mundus Vini entdecken.

Auszeichnung

Auszeichnung von Berliner Wein Trophy

GOLD Medaille

für den Jahrgang 2020

Berliner Wein Trophy

Erklärung Skala

Grand Gold: herausragender Wein

Gold: sehr guter Wein

Silber: guter Wein

Die Berliner Wein Trophy verleiht Silber- und Goldmedaillen sowie "Grand Gold" - Großes Gold. Prämiert werden außerdem die besten Weine des Wettbewerbes in verschiedenen Kategorien. Bei der jährlichen Winterauflage des Wettbewerbes werden außerdem "Special Awards" z. B. für die besten Erzeuger in einer Kategorie verliehen.

Ausgezeichnet von

Berliner Wein Trophy

Die unter der Schirmherrschaft der OIV (Internationale Organisation für Rebe und Wein) stehende Berliner Wein Trophy ist einer der beiden wichtigsten Weinwettbewerbe Deutschlands. Über 400 internationale Juroren bewerten jährlich bis zu 14.000 Weine, die von ca. 2.000 Erzeugern aus 40 Ländern eingereicht werden. Der Wettbewerb wird zwei Mal pro Jahr ausgerichtet: Es gibt eine Sommer- und eine Winterauflage. Wobei nur im Winter die Sonderpreise z. B. für den besten Wein in einer Kategorie oder den besten Erzeuger eines Landes vergeben werden. Im Gegensatz zu anderen Wettbewerben werden bei der Berliner Wein Trophy maximal 30 % der eingereichten Weine mit einer Medaille ausgezeichnet. Damit soll gewährleistet werden, dass wirklich nur „die besten der besten“ die Ehre erwiesen wird, eine Medaille der Berliner Wein Trophy zu tragen.

Hier alle bewerteten Weine von der Berliner Wein Trophy entdecken.  

Kundenbewertungen (11)

Durchschnittliche Bewertung durch Kunden

11 Bewertungen Jetzt bewerten
5 Sterne
 
(6)
4 Sterne
 
(3)
3 Sterne
 
(1)
2 Sterne
 
(1)
1 Sterne
 
(0)
Pasta (2) Rind (2) Geburtstag (2) Jubiläum (2) Lamm (1) Wild (1) Käse (1) Einfach so (1) Party (1) Hochzeit (1) Grillen (1)

Kräftig, fruchtig, super Wein (für Jahrgang 2021)

So muss ein Rotwein schmecken! Zu jedem Fest aber auch ohne festlichen Anlass sicherlich immer die richtige Wahl !

Kräftig und intensiv (für Jahrgang 2021)

Topwein, herrliches Bouquet

Best Rotwein! (für Jahrgang 2021)

Hallo, ich bin im allgemeinen kein Rotweintrinker. Dieser Wein ist die einzige Ausnahme. Ich bin der Meinung so muss ein Rotwein sein. Und meine Freunde sind des Lobes voll wenn dieser Wein auf den Tisch kommt.

festlich (für Jahrgang 2021)

Zu jedem festlichen Menue die passende Weinbegleitung. Darf bei uns zu keinem Weihnachts- oder Osterfest auf der Tafel fehlen.

genuss pur (für Jahrgang 2020)

mehr kann man(n) der ttraube eweohl kaum entlocken

wird super !! (für Jahrgang 2021)

kräftiger Wein der noch etwas ruhen muss- der wird sich aber bestimmt super entwickeln,

Bester Rotwein (für Jahrgang 2020)

Sehr intensiv und kräftig im Geschmack

Dieser Wein 2020 (für Jahrgang 2020)

Braucht noch mindestens drei bis vier Jahre damit man ihn mit Genuss trinken kann.Er ist noch unausgewogen und es fehlt noch das leicht samtige

später (für Jahrgang 2021)

keine. erstmal in keller gelegt. 2025 wird getrunken.
Der Winzer

Vignobles Diffonty

Weine in päpstlicher Tradition

Die Anbauregion Châteauneuf-du-Pape ist eng mit dem Papst beziehungsweise vergangenen Päpsten verbunden. Im 14. Jahrhundert residierte Papst Johannes XXII. auf dem gleichnamigen Schloss und förderte den Weinbau in Avignon. Kein Wunder also, dass das Weingut Domaine Diffonty seit vielen Jahren jedem neuen Papst eine Kiste „Cuvée du Vatican“ nach Rom schickt, wofür sich der Papst immer mit einem Segen bedankt. Heute ist der Jungwinzer Jean-Marc Diffonty der Leiter von Vignobles Diffonty. Seine Weine haben einen fruchtigen, modernen Stil und sind als „dynamische Revolutionäre“ bekannt. Dabei kommen die Trauben wie Grenache, Syrah und Mourvèdre von sehr alten Rebstöcken. Die sorgfältig ausbalancierten Cuvées vereinen Frucht, Würze und Charakter auf einzigartige Weise – auch der derzeitige Papst ist begeistert vom Weingut Vignobles Diffonty!

Die Herkunft

Südliche Rhône

Struktur, Würze und Finesse der Rhône-Weine

Opulenz und Fülle sind die Leitthemen an der Südrhône. Überbordende Aromen von süßen und vollreifen Früchten, typisch für Grenache noir, prägen das Bild der Rotweine. Mourvèdre und Syrah tragen Struktur und Farbe bei, Cinsault Finesse, weitere Rebsorten, beispielsweise Carignan, zusätzlich Säure oder Frische. Im Ergebnis entstehen so körperreiche und legendär alterungsfähige Weine. Sie kleiden mit ihrer Fülle und dem kräftigem Alkohol den Gaumen vollständig aus. Gebändigt und im Zaum gehalten werden sie vom ebenfalls kräftigen Tannin. Typisch sind auch deutliche Gewürznoten wie Zimt, Nelke und schwarze Schokolade. Die gleiche Opulenz kennzeichnet auch die Weißweine. Auch sie sind in aller Regel intensiv sowie alkoholreich und von bemerkenswerter Lagerfähigkeit.

Steckbrief

  • Artikelnummer 697203
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Rotwein
  • Jahrgang 2021
  • Anbauregion Rhône
  • Anbaugebiet Südliche Rhône
  • Herkunftsangabe Châteauneuf-du-Pape
  • Rebsorten 62% Grenache
    19% Mourvedre
    16% Syrah
    3% Cinsault
  • Trinktemperatur 16 °C
  • Alkoholgehalt 14,5 % Vol.
  • Restsüße 0,9 g/L
  • Säuregehalt 3,2 g/L
  • Lagerpotential 2029
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur SARL Vignobles Diffonty Négociant à Châteauneuf-du-Pape - France
  • Land Frankreich
  • Füllmenge 0,75 L
  • Geschmack trocken