Niepoort Einzigartig
Dão DOCNiepoort Vinhos2017 Niepoort Einzigartig
Geschmacksprofil
Dieser Artikel im Set
Auszeichnungen
Auszeichnung
für den Jahrgang 2016
Asia Wine Trophy
Erklärung Skala
Erklärung Skala
Zu gewinnen bei der Trophy gibt es für die Weine Medaillen - und zwar in den Varianten Großes Gold, Gold und Silber. Die Gesamtzahl der ausgezeichneten Weine ist dabei auf 30 Prozent der Einreichungen beschränkt. Über die Punktegrenzen für die Medaillen macht der Wettbewerb keine Angaben, es darf aber angenommen werden, dass auch sie sich an den OIV-üblichen Werten orientieren. Das wären:
100 – 95 Punkte Großes Gold
94 - 90 Punkte Gold
89 - 85 Punkte Silber
Ausgezeichnet von
Asia Wine Trophy
Die Asia Wine Trophy ist der größte Weinwettbewerb Asiens. Und gleichzeitig der einzige, der nach den Standards und unter der Schirmherrschaft der OIV (Organisation International de la Vigne et du Vin) durchgeführt wird. 2021 wurden 4.300 Weine aus 34 einreichenden Ländern von einer internationalen Fachjury verkostet. Deren Mitgliederinnen und Mitglieder rekrutieren sich nicht unwesentlich aus Importeuren für den asiatischen Markt, daneben finden sich Sommeliers, Önologinnen, Weinhändler und Journalistinnen. Bewertet wird im OIV-100-Punkte-Schema, unterteilt in die Kategorien Aussehen, Geruch, Geschmack und Harmonie/Gesamteindruck. Verkostet wird selbstverständlich (und ebenfalls OIV-Standard) blind.
Und wer hat's erfunden? Die Berliner! Entstanden ist die Trophy als Spin-off der Berlin Wine Trophy, sie wird vom gleichen Veranstalter organisiert. Der hat als dritten Wettbewerb im Bunde auch noch die Portugal Wine Trophy in seinem Portfolio.
Auszeichnung
für den Jahrgang 2016
Berliner Wein Trophy
Erklärung Skala
Grand Gold: herausragender Wein
Gold: sehr guter Wein
Silber: guter Wein
Die Berliner Wein Trophy verleiht Silber- und Goldmedaillen sowie "Grand Gold" - Großes Gold. Prämiert werden außerdem die besten Weine des Wettbewerbes in verschiedenen Kategorien. Bei der jährlichen Winterauflage des Wettbewerbes werden außerdem "Special Awards" z. B. für die besten Erzeuger in einer Kategorie verliehen.
Ausgezeichnet von
Berliner Wein Trophy
Die unter der Schirmherrschaft der OIV (Internationale Organisation für Rebe und Wein) stehende Berliner Wein Trophy ist einer der beiden wichtigsten Weinwettbewerbe Deutschlands. Über 400 internationale Juroren bewerten jährlich bis zu 14.000 Weine, die von ca. 2.000 Erzeugern aus 40 Ländern eingereicht werden. Der Wettbewerb wird zwei Mal pro Jahr ausgerichtet: Es gibt eine Sommer- und eine Winterauflage. Wobei nur im Winter die Sonderpreise z. B. für den besten Wein in einer Kategorie oder den besten Erzeuger eines Landes vergeben werden. Im Gegensatz zu anderen Wettbewerben werden bei der Berliner Wein Trophy maximal 30 % der eingereichten Weine mit einer Medaille ausgezeichnet. Damit soll gewährleistet werden, dass wirklich nur „die besten der besten“ die Ehre erwiesen wird, eine Medaille der Berliner Wein Trophy zu tragen.
Hier alle bewerteten Weine von der Berliner Wein Trophy entdecken.
Kundenbewertungen (36)
Durchschnittliche Bewertung durch Kunden
Rotwein mit Klasse (für Jahrgang 2017)
Der Name sagt es: Einzigartig (für Jahrgang 2017)
Sehr aromatisch (für Jahrgang 2017)
Ein toller Einkauf (für Jahrgang 2016)
Einzigartig (für Jahrgang 2017)
Tolles Preis Leistungsverhältnis (für Jahrgang 2016)
Höchstes Niveau (für Jahrgang 2016)
Volltreffer von Dirk (für Jahrgang 2016)
Mir schmeckt´s (für Jahrgang 2016)
Ein sanfter und runder Dao aus Portugal (für Jahrgang 2016)
2016 Nieport Einzigartig (für Jahrgang 2016)
Hervorragendes Preisleistungsverhältnis (für Jahrgang 2016)
Ein ausgewogener Rotwein (für Jahrgang 2016)
Niepoort
Fabelhafte Weine aus Portugal
Portugals Ausnahmewinzer Dirk Niepoort leitet das 1842 gegründete Familienweingut bereits in der 5. Generation. Der international bekannteste Wein aus der Hand von Dirk Niepoort ist sicherlich „Fabelhaft“, der Kern des Hauses liegt jedoch in der Erzeugung von hochwertigen und preisgekrönten Port- und Douro-Weinen. Seit Dirk Niepoort die Leitung der Kellerei im Jahr 2005 übernommen hat, hat er neben der „Fabelhaft“ Kollektion auch eine Reihe von weiteren Weiß-, Rot- und Roséweinen in das Sortiment aufgenommen und sich den Ruf erarbeitet, einer der innovativsten Winemaker Portugals zu sein. Eine Freundschaft verbindet Dirk Niepoort seit einigen Jahren mit einem anderen Ausnahmewinzer: Dem Pfälzer Markus Schneider.
Dão
Das größte Anbaugebiet für Wein in Portugal
Dão ist das größte Anbaugebiet Portugals und erstreckt sich über 20.000 Hektar im Norden des Landes. Die Region ist geschützt durch zahlreiche Gebirgsketten und wird im Osten durch Spanien sowie im Westen durch die Altantikküste begrenzt. Bereits seit der Antike wird auf den Terrassen rund um den gleichnamigen Rio Dão Weinbau betrieben. Seit 1990 sind die Rebflächen DOC-klassifiziert, was zu einem Aufschwung der Produktion geführt hat. Der Großteil der Weine wird als Rotwein ausgebaut (zum Beispiel Touriga Nacional und Alfrocheiro), ein geringerer Anteil der Ernte entfällt auf die weißen Rebsorten wie Encruzado und Bical. Auch exzellente Schaum- und Roséweine lassen sich aus Dão genießen.
Steckbrief
- Artikelnummer 216923
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2017
- Anbauregion Dão
- Herkunftsangabe Dão
- Trinktemperatur 18 °C
- Alkoholgehalt 13 % Vol.
- Restsüße 0,8 g/L
- Säuregehalt 4,46 g/L
- Lagerpotential 2026
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Quinta de Baixo - V.B, S.A., Rua Professor Joaquim Pires dos Santos, 3060-260 Cordinha - Portugal
- Land Portugal
- Füllmenge 0,75 L
- Geschmack trocken