Malavasi Camilla Lugana
Lugana DOC2024 Malavasi Camilla Lugana
Sein glänzendes Strohgelb mit leichten Grüntönen spiegelt die Frische der Region wider. Das Bouquet entfaltet frische Düfte von Blumen und duftenden Früchten sowie Noten von Aprikosenkonfitüre, kandierten Zitrusschalen und Amaretto.
Am Gaumen zeigt sich der Wein ausgewogen, vollmundig und frisch, mit samtigen Aromen und einer fein eingebundenen Säure, die einen lang anhaltenden Abgang prägen. Gut geeignet zu Fisch und Meeresfrüchten.
Dieser Artikel im Set
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Malavasi
Charakterstarke Weine vom südlichen Gardasee
Seit vier Generationen widmet sich die Familie Malavasi der Landwirtschaft, wobei der Weinbau eine zunehmend zentrale Rolle einnimmt. Ausgehend von bescheidenen Anfängen im 19. Jahrhundert entwickelte sich das Weingut unter der Leitung von Daniele Malavasi zu einem Betrieb, der auf 10 Hektar Rebfläche qualitativ hochwertige Weine produziert. Das Terroir der Moränenhügel zwischen Desenzano und Pozzolengo – begünstigt durch das Mikroklima des Gardasees – bildet die geologische und klimatische Grundlage für authentische Weine aus der Rebsorte Turbiana. Unterstützt von den erfahrenen Önologen Franco und Matteo Bernabei, verbindet das Weingut handwerkliches Können mit moderner Kellertechnik. Acht verschiedene Weine entstehen heute unter dem Namen Malavasi – jeder Ausdruck eines Terroirs, das durch Kalk-Lehm-Böden, moderate Temperaturen und große Temperaturamplituden geprägt ist. Die Philosophie des Betriebs ist klar: sensorisch anspruchsvolle Weine im Einklang mit Natur, Herkunft und Tradition.
Lugana
Vorzügliche Weißweine vom größten See Italiens
Das Weinbaugebiet Lugana, das am Südufer des Gardasees in der Provinz Brescia liegt, besteht seit 1967 als DOC-Anbaugebiet. Es umfasst die Gemeinde Sirmione sowie Teile der angrenzenden Gemeinden Desenzano del Garda, Lonato, Peschiera del Garda und Pozzolengo. Bekannt ist dieses Gebiet vor allem für seinen gleichnamigen Weißwein, der zu den beliebtesten Weinen überhaupt zählt. Innerhalb des DOC-Anbaugebiets sind verschiedene Qualitäten zugelassen, darunter Lugana, Lugana Riserva, Lugana Spumante, Lugana Superiore und Lugana Vendemmia Tardiva. In den letzten Jahren hat sich der Lugana besonders hervorgetan und sich zum absoluten Favoriten entwickelt, der auf den Weinkarten der italienischen Gastronomie und in den Herzen der Weinliebhaber nicht mehr wegzudenken ist. Zu den bekanntesten Marken gehören I Frati, Santa Cristina von Zenato, Bulgarini und Cá Maiol.
Trebbiano
Weißweinsorte mit vielen Namen und einer spannenden Geschichte
Es bestehen keine Zweifel daran, dass Trebbiano auf dem Gebiet des heutigen Italien und Frankreich bereits in der Antike angebaut wurde. Schon Plinius dem Älteren erwähnte eine „Trebulanus“-Rebe, die womöglich als der heutige Trebbiano bekannt ist. Schon im alten Rom wusste man also so frisch-fruchtigen Wein zu schätzen!
Der heutige Trebbiano zeichnet sich in jedem Fall durch einen starken Wuchs und stabil hohe Erträge aus. Außerdem ist dieser Weißwein erstaunlich vielgestaltig, sodass Winzerinnen und Winzer von einer ganzen Trebbiano-Familie sprechen. Zu den Spielarten der Rebsorte zählen:
- Trebbiano Giallo
- Trebbiano Spolitino
- Trebbiano d’Abruzzo
- Trebbiano Romagnolo
Unter den beliebtesten Variationen sind Rebsorten der Lugana DOC sowie Trebbiano Toscano zu erwähnen. Der letztere nennt sich in Frankreich Ugni Blanc und belegt dort knapp 80.000 Hektar.
In Italien sind rund 50.000 Hektar mit dem Trebbiano bestockt, wobei sich diese robuste Sorte in jeder Weinregion des Landes erfolgreich anbauen lässt. Die großen Beeren mit dünner Schale zeigen sich im Hinblick auf das Terroir tolerant: Sogar frostige Temperaturen und typische Krankheiten zwingen die widerstandsfähige Sorte nicht so schnell in die Knie.
Trebbiano-Weine – sortenrein unkompliziert und facettenreich als Verschnitt
Je nach Spielart zaubert der Trebbiano einen jeweils etwas anderen Weißwein. Der typische Weiße präsentiert sich in sattem Gold oder frischem Hellgrün. Die sortenreinen Weine zeichnen sich durch einen geringen Alkoholgehalt aus und sind säurebetont. Für einen angenehmen und unkomplizierten Genuss sorgen dezente fruchtige und blumige Noten.
In einer Cuvée sorgt der Trebbiano für frische Akzente und ist heute an zahlreichen Weinkreationen beteiligt. Zu den bekanntesten Verschnitten mit diesem Weißwein zählen unter anderem Orvieto, Soave und Frascati. Bis 2005 setzten die Winzerinnen und Winzer diesen Wein auch dem berühmten Chianti bei – seit 2006 ist das laut italienischem Weingesetz allerdings verboten.
In der französischen Region Cognac sind weitläufige Flächen mit dem Trebbiano bestockt. Hier dient der Wein als Grundlage für die edle Spirituose.
Am besten ist ein Trebbiano abgekühlt auf etwa acht Grad Celsius zu genießen und präsentiert sich als junger Wein von seiner besonders vorteilhaften Seite.
Trebbiano ist ein ausgezeichneter Begleiter für folgende Speisen:
- Fisch und Fischgerichte
- Meeresfrüchte, zum Beispiel Pasta mit Muscheln
- vegetarische Speisen, Gemüse
- Käse
- Asiatische und speziell japanische Gerichte, darunter Sushi
Die weiße Rebsorte Trebbiano belegt in Italien und Frankreich Tausende Hektar Anbaufläche. Dieser Wein ist außergewöhnlich vielseitig und vermag sowohl sortenrein als auch in Cuvées zu überzeugen. Lassen Sie sich von der Vielfalt der Rebe inspirieren!
Beliebt, geheimnisvoll und vielseitig
Trebbiano ist eine uralte weiße Rebsorte aus einer breit verzweigten Familie von Weinstöcken. Doch wie alt der Trebbiano genau ist, bleibt wohl für immer ein Rätsel. Die Rebsorte ist eine der beliebtesten Sorten Italiens und Frankreichs und wird nahezu in allen Regionen großflächig angebaut. Trebbiano ist vielseitig und unter mehreren Namen bekannt. Der Wein wird gerne sortenrein ausgebaut, kommt aber auch häufig in Cuvées und als Grundlage für edle Cognacs zum Einsatz. Viele Weinkennerinnen und Weinkenner sind von den intensiven, fruchtigen Noten der Trebbiano di Lugana begeistert. Eine große Rolle spielt sie beispielsweise auch beim Bianco di Custoza.
Steckbrief
- Artikelnummer D13120
- Bezeichnung Wein
- Weinart Weißwein
- Jahrgang 2024
- Anbauregion Lombardei
- Anbaugebiet Lugana
- Herkunftsangabe Lombardei
- Qualitätsstufe Denominazione Di Origine Controllata
- Rebsorten 100% Trebbiano
- Trinktemperatur 8 °C
- Alkoholgehalt 13 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Società Agricola Tenuta Malavasi s.r.l., Località Casina Sacco 2, , IT-25010 Pozzolengo (BS), Lombardei, Italien, www.ma
- Land Italien
- Füllmenge 0,75 L
- Geschmack trocken