Kloster Pforta Rotes Cuvée
Halbtrocken, Saale-Unstrut, 1,0 LKloster Pforta Rotes Cuvée
Dieser Artikel im Set
Kundenbewertungen (2)
Landesweingut Kloster Pforta
Weinbau seit fast 900 Jahren
Die Abtei Pforta stammt aus dem Jahre 1137. Nur wenige Jahre nach der Gründung wurden hier bereits erste Weinberge angelegt, die das Kloster schnell zu einem der reichsten im mittelalterlichen Thüringen machten. Bis heute werden auf dem Landesweingut Kloster Pforta Weine produziert, die von den Hängen der Saale stammen. Seit 1993 gehört das Weingut dem Land Sachsen-Anhalt. Nach wie vor werden die alten Kellergewölbe des Klosters genutzt. Die vinophilen Spezialitäten aus den 1960er und 1970er Jahren sind mittlerweile nur noch bei Versteigerungen zu haben, aber die Rieslinge, Weißburgunder und Zweigelte aus jüngerer Zeit sind sofort zu haben!
Saale-Unstrut
Weinbau zwischen Leipzig und Weimar
Die Landschaft zwischen Saale und Unstrut ist geprägt von Weinbergterrassen, historischen Bauten und malerischen Wasserläufen. Auf 760 Hektar Anbaufläche kultivieren die sächsischen, brandenburgischen und thüringischen Winzer den Saale-Unstrut-Wein. Hauptsächlich elegante Weißweine und Grauburgunder werden hier erzeugt. Viele Sonnenstunden, geringe Niederschläge und ein außergewöhnliches Muschel- und Sandstein-Terroir bieten beste Bedingungen für die etwa 50 Privatweingüter und die großen Winzervereinigungen Freyburg, Kloster Pforta und Rotkäppchen Kellerei. Seit 998 prägt der Weinbau in der Region Saale-Unstrut die Flusslandschaft und ihre Menschen. Heute sind ihre Weine trotz der kleinen Anbaufläche weit über Deutschland hinaus bekannt und beliebt.
Steckbrief
- Artikelnummer W15592
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Anbauregion Saale-Unstrut
- Herkunftsangabe Saale Unstrut
-
Rebsorten
Dornfelder
Portugieser
Zweigelt - Trinktemperatur 16 °C
- Alkoholgehalt 12,5 % Vol.
- Restsüße 9,8 g/L
- Säuregehalt 5,3 g/L
- Lagerpotential 2027
- Verschluss Drehverschluss
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur "Kloster Pforta",06628,"Bad Kösen",Deutschland
- Land Deutschland
- Füllmenge 1 L
- Geschmack halbtrocken