Gran Sello Tempranillo Syrah
Vino de la Tierra de CastillaBodegas Gran Sello2021 Gran Sello Tempranillo Syrah
Geschmacksprofil
Dieser Artikel im Set
Auszeichnungen
Kundenbewertungen (134)
Durchschnittliche Bewertung durch Kunden
Einfach klasse (für Jahrgang 2021)
Sehr angenehm (für Jahrgang 2020)
(für Jahrgang 2020)
Einfach nur lecker (für Jahrgang 2020)
(für Jahrgang 2020)
Gran Sello (für Jahrgang 2020)
Wein, den man ohne Speisen locker trinken kann (für Jahrgang 2020)
Topwein aus Spanien (für Jahrgang 2020)
Lieblingswein (für Jahrgang 2020)
(für Jahrgang 2020)
Seit Jahren trinken wir diesen tollen Wein (für Jahrgang 2020)
Perfekter Wein (für Jahrgang 2020)
(für Jahrgang 2019)
Bodegas Gran Sello
Spanische Premium-Qualität für jeden Tag
Als prominenter Teil der Erzeugergruppe ARAEX Grands Spanish Fine Wines verkörpert die Weinfamilie Gran Sello die Weinkultur der bekannten Region Castilla y León. Für die Rot-, Weiß- und Roséweine werden klassische spanische Rebsorten zu modernen Cuvées kombiniert, die perfekt mit Tapas und der mediterranen Küche harmonieren. Die Trauben stammen von Weinbergen nahe der Stadt Toledo, wo die Reben auf mehr als 750 Metern über den Meeresspiegel wachsen und sehr ausgewogene Weine mit schönen Fruchtaromen hervorbringen. Gran Sello, das steht für unkomplizierte, wunderbar vinifizierte spanische Weine, die das Zeug zum Lieblings-Hauswein haben.
Kastilien - La Mancha
Weinbau in der Region von Don Quijote
Die Weinbauregion La Mancha ist das größte zusammenhängende Weinbaugebiet der Welt und sozusagen das Herzstück der autonomen Region Kastilien. Die wichtigste Rebsorte der Region ist die weiße Airén, weit verbreitet ist aber natürlich auch Spaniens Nummer 1, der Tempranillo. Berühmt ist die Weinbauregion nicht nur für seine exzellenten harmonischen Weine. Bekanntheit erlangt die Region auch durch den Roman „Don Quijote de la Mancha“ des populären Schriftstellers Miguel de Cervantes. Typisch für La Manchas historische Landschaft sind die vielen Windmühlen und die extremen klimatischen Bedingungen.
Gran Sello
Als prominenter Teil der Erzeugergruppe ARAEX Grands Spanish Fine Wines verkörpert die Weinfamilie Gran Sello die Weinkultur der bekannten Region Castilla y León. Für die Rot-, Weiß- und Roséweine werden klassische spanische Rebsorten zu modernen Cuvées kombiniert, die perfekt mit Tapas und der mediterranen Küche harmonieren. Die Trauben stammen von Weinbergen nahe der Stadt Toledo, wo die Reben auf mehr als 750 Metern über den Meeresspiegel wachsen und sehr ausgewogene Weine mit schönen Fruchtaromen hervorbringen. Gran Sello, das steht für unkomplizierte, wunderbar vinifizierte spanische Weine, die das Zeug zum Lieblings-Hauswein haben.
Syrah
Bedeutung und Verbreitung der Syrah Traube
Syrah ist eine der bedeutendsten Rebsorten und belegt in der weltweiten Rangordnung den sechsten Platz. Die Traube benötigt ein trockenes und heißes Klima und wird in erster Linie in Südfrankreich kultiviert. Die französischen Anbauflächen erstrecken sich über das nördliche Rhônetal bis hinunter ins Languedoc-Roussillon und Pays d'Oc.
In Europa wird die Traube zudem in Spanien, Italien (insbesondere in der IGT Sicilia), Portugal, Österreich und in der Schweiz angebaut. In englischsprachigen Ländern wird sie als Shiraz bezeichnet, es handelt sich jedoch um die gleiche Rebsorte. Ein echter Experte für Shiraz in Südafrika ist das Weingut Boekenhoutskloof.
Die Trauben, die für Rosé Weine verwendet werden, werden meistens in kühleren Lagen angebaut. So erhalten Frische und Aromatik. Ein typisches Gebiet für Syrah Rosé ist beispielsweise das Pays d'Oc.
Syrah-Rotwein eignet sich hervorragend für die Lagerung und entwickelt gereift ein faszinierendes Aromenspektrum. Die schwarze Taube wird in trockenen, sonnigen Regionen angebaut, wobei der Boden vorzugsweise nährstoffarm ist. Dabei weist sie vielfältige Aromen auf.
Der Mythos um die schwarze Traube: Geschichte und Herkunft
Die Traube entstand als Folge einer Kreuzung aus der Weißweinsorte Mondeuse Blanche und der wahrscheinlich ausgestorbenen roten Sorte Dureza. Die exakte Herkunft der Traube steht jedoch nicht fest. Aller Wahrscheinlichkeit nach wurde sie zuerst im Rhônetal angebaut. Ein prominenter Verwandter der Syrah ist übrigens die Pinot Noir, die man in Deutschland und Österreich als Spätburgunder kennt.
Fragen und Antworten zu Syrah
Wie schmeckt Syrah?
Der Wein weist vielfältige Aromen auf. Je nach Anbaugebiet und Reifegrad hat der Wein Noten von Johannisbeere, Schokolade, Nelken, Pfeffer und Rauch. Beerennoten und fruchtige Aromen dominieren dann den Geschmack des Weines.
Welche Speisen passen zu Syrah?
Er passt am besten zu kräftigen, würzigen Speisen. Der Geschmack von Beeren und Kirschen harmoniert beispielsweise hervorragend mit Wild, aber auch in Kombination mit gerösteten und gegrilltem passt der Rotwein bestens. Zu dunkler Schokolade schmeckt der Wein ebenfalls, wobei der Kakaoanteil über 60 Prozent liegen sollte. Ein Tipp: Gesalzene Schokolade oder Chili-Schokolade und Syrah-Wein sind eine delikate Verbindung.
Ist Shiraz und Syrah das Gleiche?
Ja! Es handelt sich um ein und dieselbe Traube. In Europa wird sie Syrah genannt, in Übersee Shiraz. Shiraz schmeckt im Wesentlichen wie Syrah und wird in der Regel wird der Syrah trocken erzeugt.
Muss man Syrah lagern?
Es empfiehlt sich den dunklen Wein zu lagern, da der hohe Tanningehalt längere Reifezeit in der Flasche in Anspruch nimmt. Damit verhindert man eine unangenehme Mundtrockenheit und kann das unverkennbare Johannisbeer-Aroma genießen.
Syrah und Shiraz online kaufen
Unser Online Sortiment bietet eine Vielzahl von günstigen Syrah und Shiraz Weinen. Als Rosé, als Cuvée mit Cabernet, trocken oder mit etwas mehr Restzucker. Für jede Gelegenheit wird ein passender Wein dabei sein! Kaufen Sie bequem von zu Hause - wir liefern den Wein an ihre Tür! Wenn Sie gerne im Angebot kaufen, empfehlen wir Ihnen unseren Online Newsletter.
Dunkel, würzig, vielfältig und voller Potential
Syrah ist eine der ganz großen Rebsorten der Weinwelt. Sie bringt wie kaum eine andere Sorte das Terroir des Ortes ins Glas und ist dabei sehr wandlungsfähig. Die großen Weine aus dem Hermitage, der Côte Rôtie in Frankreich oder die Weine von Penfolds aus Australien wird man aufgrund ihrer Tiefe, Würze und Komplexität nicht mehr vergessen. Typisch sind Aromen von Veilchen und Pflaumen, Pfeffer und frischem Fleisch, Leder und Lakritze. Der tiefdunkle Rotwein harmoniert mit seiner Würze perfekt zu Rind in Form von Entrecôte oder Schmorbraten, aber auch zu Lamm und Wild mit südlichen Kräutern. In Südafrika, Australien und Nordamerika heißt die Rebsorte Shiraz. Aus der roten Traube werden außerdem aromatische Roséweine erzeugt.
Tempranillo
Tempranillo Wein online kaufen
Wie schmeckt Tempranillo?
In der Jugend präsentiert er duftig, mit den Aromen von Himbeeren, Waldbeeren, Kirschen und manchmal auch Zwetschgen.
Dabei ist Stärke des Tempranillo gar nicht so sehr die eine unverwechselbar markante Note, wie sie beispielsweise klassischer Cabernet, Syrah oder Pinot aufweisen. Entsprechend verändert sich der Stil des Weins stark in der Art und Weise, wie er ausgebaut wird. In der Rioja wird er häufig mit Garnacha Tinta, Graciano, Mazuelo oder der weißen Viura verschnitten.
Hinzu kommt die Holznote, die mal üppig, mal zurückhaltend ausfallen kann, je nachdem, welchen Einfluss man ihr gewährt. Hier haben Crianza, Reserva und Gran Reserva unterschiedliche Reifezeiten. Wenn der Wein zwar im Holz ausgebaut wurde, aber ohne die nötige Reifezeit für einen Crianza oder eine höhere Stufe zu erreichen, wird er schlicht als Roble betitelt.
Der Gebrauch amerikanischer Eiche führt zu deutlichen Holzaromen sowie dem Duft nach Vanille und Kokos. Der Ausbau eines klassischen Rioja dauert viele Jahre und lässt den Wein oxidieren, während moderner Ausbau, wie er in der Ribera del Duero bekannt geworden ist, auf Frucht, Schokolade und Vanille setzt. Grundsätzlich jedoch hat Rotwein aus Tempranillo den Vorteil, keine allzu hohen Alkoholwerte zu besitzen und trotz moderater Säure lebendig und frisch zu wirken.
Im Alter kann der Wein balsamische Noten aufweisen und die präsenten Tannine werden samtig und rund. Als Rosado, also Roséwein ausgebaut, ist der Körper schlanke und der Charakter von Frische und Frucht geprägt.
Was macht den typischen Tempranillo Wein aus?
Rotweine der Rebsorte Tempranillo haben einen fruchtigen Charakter, gefällige Tannine und eine gute Säurestruktur. Den elegant weichen Wein kommt in Spanien zumeist trinkreif auf den Markt. Doch können die gereiften Crianza, Reserva und Gran Reserva Weine nach dem Kauf noch lange reifen. Typische Aromen sind Pflaume, Kirsche, Trockenobst, Tabak, Leder, Schokolade und Gewürze. Tempranillo Weine passen zu Wild, Geflügel, Rind und Schwein. Ein klassischer Tempranillo, der ein guter Speisebegleiter ist, ist der Coronas Tempranillo der Familia Torres.
Der elegante Tempranillo Charakter
Um seine Eleganz und seinen Charakter zu erlangen, benötigt der Tempranillo ein eher frisches Klima. Für den Zuckergehalt und die tiefrote Farbe sind jedoch ausreichend Wärme und Sonne notwendig. Solche klimatischen Bedingungen herrschen in Idealform in den Höhenlagen der Ribera del Duero und der Rioja, wo die besten Tempranillo Weine erzeugt werden.
Tempranillo - ein Rotwein mit vielen Namen
- Cencibel, Tinto Fino oder Morisca in Aragón, Madrid und Valencia
- Ull de Llebre in Katalonien
- Tinto de Toro in Kantabrien
- Araúxo in Galicien
- Albana, Forenses, Temprana und Tempranilla als Bezeichnung für den seltenen Tempranillo Blanco
Oftmals wird die Frage "Ist Rioja eine Rebsorte?" gestellt. Die Antwort darauf ist ein klares Nein. Die Rioja ist das wichtigste Anbaugebiet Spaniens, aber keine Rebsorte.
Tempranillo in Südamerika
Bis ins 17. Jahrhundert blieb der Anbau weitgehend auf die Gebiete La Rioja, La Mancha und Valdepeñas beschränkt. Mit den spanischen Kolonisatoren kam der Tempranillo nach Argentinien und Chile. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gelangte die Rebsorte ins heiße und trockene Kalifornien. Reserva und Gran Reserva sind Begriffe, die auch in Chile und Argentinien verwendet werden, jedoch ohne vergleichbare Vorgaben zur Reifung im Holzfass, wie in Spanien. Den Begriff Crianza findet man ausschließlich bei Weinen aus Spanien.
Tempranillo in der Cuvée
Spaniens berühmtester Rotwein
"Tempranillo" bedeutet früh und verweist bereits in seinem Namen auf eines der herausragenden Merkmale dieser bedeutendsten Rebsorte für spanischen Rotwein hin. Die Tempranillo-Rebe reift früh, hat eine dicke Schale, intensive Farbe, fruchtige Aromen, weiche Tannine und eine mäßige Säure. In den Regionen Rioja, La Mancha und Ribera del Duero entstehen einige der markantesten Rotweine der Welt aus dieser Traube. Traditionell wird sie in großen Holzfässern ausgebaut, während moderne Weine oft im Barrique oder Stahltank reifen. Junge Tempranillo-Weine werden schlicht als Vino Tinto genossen, während Weine mit kurzer Fassreife als Crianza und solche mit längerer Reifung als Reserva und Gran Reserva bezeichnet werden.
Steckbrief
- Artikelnummer 975357
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2021
- Anbauregion Kastilien - La Mancha
- Herkunftsangabe Vino de la Tierra de Castilla
-
Rebsorten
50% Syrah
50% Tempranillo - Trinktemperatur 16 °C
- Alkoholgehalt 14 % Vol.
- Lagerpotential 2030
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Bodegas Gran Sello, Ctra de Villarubia, 11, 45350 Noblejas-Toledo, Spain
- Land Spanien
- Füllmenge 0,75 L
- Geschmack trocken