2020

Fundstück Zweigelt Reserve

Trocken, Niederösterreich
€ 12,90
pro Flasche€ 17,20/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.361674
Übersicht

2020 Fundstück Zweigelt Reserve

Dies ist ein besonderes Fundstück für Liebhaber des typischen Rotweins Österreichs. Der in dunklem Rubinrot schimmernde Zweigelt hat nicht zufällig viele davon! Er bringt viel satte Frucht von Kirsche, Heidelbeere, dazu einen Anklang an Tabak und leichte Röstaromen mit. Sein Körper ist durchaus beeindruckend, dabei aber ist er rund, cremig und elegant und weiß auch am Gaumen mit viel Beerenfrucht und schöner Schokoladennote zu überzeugen.
Weinflaschen Über 8500 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise 60 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Dieser Artikel im Set

Auszeichnungen

Auszeichnung von Mundus Vini
Mundus Vini
GOLD Medaille für den Jahrgang 2020
Auszeichnung von Berliner Wein Trophy
Berliner Wein Trophy
GOLD Medaille für den Jahrgang 2020

Kundenbewertungen (11)

Durchschnittliche Bewertung durch Kunden

11 Bewertungen Jetzt bewerten
5 Sterne
 
(1)
4 Sterne
 
(7)
3 Sterne
 
(2)
2 Sterne
 
(0)
1 Sterne
 
(1)
Einfach so (2) Wild (1) Pasta (1) Rind (1)

Köstlich kräftiger Rotwein (für Jahrgang 2020)

Wunderbarer, leichter Zweigelt (für Jahrgang 2020)

Schöner, leichter Zweigelt ohne viel Säure. Ich war überrascht. Hätte aus Niederösterreicher keinen solch guten Tropfen erwartet.

Angenehme Überraschung (für Jahrgang 2020)

Ein nicht zu vollmundiger Genuss für Nase, Gaumen und Abgang. Ein angenehmer Begleiter zum Essen aber auch einfach zum genießen. Klare Empfehlung wenn auch etwas zu hochpreisig.

Leckerer Wein (für Jahrgang 2020)

Ein ausgewogener Wein , nicht schwer. Auch ohne üppige Mahlzeit zu trinken. Angenehmer Duft da mit Schraubverschluss. Etwas teuer, für max. 8€ hätte ich einen Kasten bestellt.

ganz schöner Zweigelt (für Jahrgang 2020)

... aber ich hatte mir mehr versprochen, war mir zu "flach"

Holzfaßaroma dominiert (für Jahrgang 2020)

Angenehmner Duft aber Tannine dominieren ohne Ende. Überteuert und ein Zweigelt der bis zur Unkenntlichkeit auf französische Parkerpunkte getrimmt wurde. Er lässt sich wenigstens nach 1 Tag Belüftung trinken.
Der Winzer

Ing. W. Baumgartner GmbH & Co. KG

Das größte Weingut Österreichs

Die Familie Baumgartner führt bereits in der elften Generation den Weinbau im österreichischen Weinviertel. Ihr Anwesen in Untermarkersdorf, das größte in der Region, hat in den letzten Jahren eine beachtliche Entwicklung erlebt. Dies ist vor allem dem Schwerpunkt auf die Rebsorte Grüner Veltliner zu verdanken, die als bekannteste und beliebteste Rebsorte Österreichs gilt. Weine wie die Grüne Veltliner Reserve überzeugen durch ihre ausgewogene Säure, die knackigen Fruchtaromen und einen Hauch von hellen Blüten. Sie sind fruchtig, zitrusfrisch und angenehm trocken – ein echter Genuss!

Die Herkunft

Niederösterreich

Perfekte Bedingungen für eine große Vielfalt

Niederösterreich, das flächenmäßig größte Bundesland Österreichs, ist berühmt für seine herausragende Weinkultur. Auf beeindruckenden 27.000 Hektar Rebfläche produziert es etwa 60 Prozent des gesamten österreichischen Weins. Daher überrascht es nicht, dass dieses Bundesland gleich acht verschiedene Weinanbaugebiete beheimatet, darunter die bekannten Regionen Wachau, Weinviertel und Kamptal. Gemeinsam mit dem Burgenland und Wien bildet Niederösterreich das Weinland Österreich und ist besonders für seinen Weißwein geschätzt. Die Region profitiert von idealen klimatischen Bedingungen und vielfältigen Bodenverhältnissen, die ein breites Spektrum an insbesondere fruchtigen und spritzigen Weinen gewährleisten.

Die Rebsorte

Zweigelt

Woher kommt der Name Zweigelt und wo ist er zu Hause?

Während es in Österreich über 6500 Hektar mit Zweigelt-Reben gibt, sind es in Deutschland nicht mehr als 100.

Ursprünglich entstand die Neuzüchtung im österreichischen Klosterneuburg. Daher bezeichnen manche die Weine heute noch als Klosterneuburger. Ihr Züchter, Dr. Friedrich Zweigelt, nannte die neue Sorte damals Rotburger. Erst 1975 erhielt sie ihren heute meist gebrauchten Namen (Blauer) Zweigelt und wurde am Markt eingeführt.

Ihre Kreuzung verdankt sie den beiden roten Rebsorten Blaufränkisch und St. Laurent. Mittlerweile ist Zweigelt die wichtigste rote Rebsorte Österreichs und hat den größten Rebflächenanteil am Neusiedler See, gefolgt von Burgenland und der Steiermark. Kleine Weinberge finden sich ebenfalls in Deutschland, der Schweiz, der Tschechischen Republik, Ungarn und der Slowakei.

Seine Verbreitung in Österreich verdankt der (Blauer) Zweigelt besonders seinen geringen Ansprüchen an die Lage sowie ihrer Unempfindlichkeit gegen Frost und Schädlingen. Seine Reben kommen mit fast allen Böden zurecht, auf besonders tiefgründigen Böden liefert der Blaue Zweigelt jedoch die besten Erträge.

Daher hat sich zwischen 1999 und 2015 seine Anbaufläche stark vergrößert und bleibt seither konstant. Auch die sogenannte „Zweigeltkrankheit“, die Traubenwelke, welche ihr in den 90er Jahre zusetzte, scheint heute weitestgehend überwunden. Als widerstandsfähige Rotweinsorte schätzen sie auch deutsche Winzer. Ertragsregulierungen führen zu deutlich höheren Qualitäten. Dann bauen manche Kellermeister den Blauen Zweigelt reinsortig aus, oft aber auch im Verschnitt.

Wie schmeckt ein Zweigelt?

Zweigelt-Weine haben eine rötlich- violette Färbung. Sie können im Stahltank oder im Holzfass ausgebaut sein. Im zweiten Fall erhalten sie feine Holznoten und eine längere Lagerfähigkeit. Seine Beliebtheit verdankt der Zweigelt seiner Vielseitigkeit. Er kann sowohl als einfacher Alltagswein daherkommen als auch als hochwertiger Prädikatswein. Alle Varianten locken mit einem fruchtigen Bouquet, in dem sich häufig Sauerkirsch-, Pflaumen- und Vanillearomen zeigen. Ein zarter Duft nach Zimt, Pfeffer und Cassis ist ebenfalls typisch für den Blauen Zweigelt. Typisch ist ebenfalls der Ausbau aus Zweigelt trocken.Einige Winzer lagern den Wein eine Zeit lang im Barrique, um ihm noch mehr Körper zu verleihen.

Die kräftigen Rotweine können einen moderaten bis hohen Tanningehalt aufweisen. Der Zweigelt gilt als sehr fruchtiger Tropfen und erfreut sich damit bei Einsteigern und Kennern großer Beliebtheit. Geringe Qualitäten lassen sich meist an ihrer hellroten Farbe erkennen. Besonders gefragt ist der Zweigelt für Cuvées oder als sortenreine Variante. Zu den besten unter ihresgleichen zählt zum Beispiel die Unplugged-Reihe vom Weingut Reeh. Dieser Rotwein zeigt laut Falstaff „süße Gewürzanklänge“, was ebenfalls typisch für den Zweigelt ist. Ob als unkomplizierter Essensbegleiter oder echter Spitzenwein: Dieser österreichische Exportschlager ist in jedem Fall ein Genuss.

Zweigelt weine online kaufen

Mit dieser einzigartige neu Züchtung von Dr. Friedrich Zweigelt ist wirklich eine ganz besondere Rebsorte entstanden. Weine aus dieser Rebsorte können sowohl als einfacher Alltagswein daherkommen als auch als hochwertiger Prädikatswein. Alle Varianten locken mit einem fruchtigen Bouquet, in dem sich häufig Sauerkirsch-, Pflaumen- und Vanillearomen zeigen. Damit auch Sie in den Genuss dieser Weine kommen, bieten wir in unserem Online-Sortiment eine große Auswahl der besten Weine aus der Rebsorte Zweigelt. Bestellen Sie ganz einfach und bequem von Online – wir kümmern uns um die Lieferung bis vor ihre Tür!

Rotwein Nummer Eins aus Österreich

Zweigelt gilt als die bedeutendste rote Rebsorte Österreichs. Sie wurde 1922 in Klosterneuburg durch die Kreuzung der Sorten Blaufränkisch und St. Laurent entwickelt. Benannt wurde sie nach ihrem Züchter, Dr. Friedrich Zweigelt. Nach wie vor befinden sich die größten Anbaugebiete in den Regionen Burgenland, Niederösterreich und Steiermark. Allerdings hat die Sorte auch in Deutschland und der Schweiz Fuß gefasst und ist dort unter den Namen Rotburger und Blauer Zweigelt bekannt. Hochwertige Weine wie der Unplugged vom Weingut Reeh haben dem Zweigelt zu großer Bekanntheit verholfen. Diese Rebsorte steht für Weine, die fruchtig, vollmundig und unkompliziert sind. Die Winzer produzieren sowohl junge Weine im Stahltank als auch kräftige Varianten im Barrique.

Steckbrief

  • Artikelnummer 361674
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Rotwein
  • Jahrgang 2020
  • Anbauregion Niederösterreich
  • Anbaugebiet Weinviertel
  • Herkunftsangabe Niederösterreich
  • Rebsorten 100% Zweigelt
  • Trinktemperatur 18 °C
  • Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
  • Lagerpotential 2027
  • Verschluss Drehverschluss
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Vertrieb durch Hanseatisches Wein- und Sekt-Kontor Hawesko GmbH, D-22763 Hamburg; Abfüller: Ing. Baumgartner GmbH & Co KG, A-2061 Untermarkersdorf
  • Land Österreich
  • Füllmenge 0,75 L
  • Geschmack trocken