2020

Fundstück Zweigelt Reserve

Trocken, Niederösterreich
€ 12,90
pro Flasche€ 17,20/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.361674
Lebensmittel­angaben
Sofort lieferbar
Übersicht

2020 Fundstück Zweigelt Reserve

Dies ist ein besonderes Fundstück für Liebhaber des typischen Rotweins Österreichs. Der in dunklem Rubinrot schimmernde Zweigelt hat nicht zufällig viele davon! Er bringt viel satte Frucht von Kirsche, Heidelbeere, dazu einen Anklang an Tabak und leichte Röstaromen mit. Sein Körper ist durchaus beeindruckend, dabei aber ist er rund, cremig und elegant und weiß auch am Gaumen mit viel Beerenfrucht und schöner Schokoladennote zu überzeugen.
Weinflaschen Über 5000 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise Über 50 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Dieser Artikel im Set

Auszeichnungen

Auszeichnung

GOLD Medaille

für den Jahrgang 2020

Mundus Vini

Erklärung Skala

Zu gewinnen gibt’s für die Weine bei der Mundus Vini Medaillen – wie bei Olympia. Das Treppchen der Mundus-Vini beginnt allerdings nicht mit Bronze, sondern mit Silber. Das bekommen Weine, die mindestens 85 Punkte erreichen. Ab 90 Punkten blinkt die Medaille dann golden. Und erreicht ein Wein sogar 95 oder mehr Punkte, erhält er "Großes Gold", was seit einiger Zeit als "Grand Gold" auf der Münze erscheint. Vorausgesetzt, er gehört zu den höchstbewerteten seiner Kategorie. Die tatsächliche Mindestpunktezahl kann sich bei allen drei Kategorien allerdings noch nach oben verschieben, da nur die bestbewerteten Weine ausgezeichnet werden. Als Sonderauszeichnung gibt es die "Best of Show“ für die Sieger der jeweiligen Kategorien, in denen die Weine eingeordnet werden.

 

100 - 95 Punkte: Großes Gold
  94 - 90 Punkte: Gold
  89 - 85 Punkte: Silber

 

Ausgezeichnet von

Mundus Vini

Mundus Vini wurde 2001 vom Meininger-Fachverlag gegründet. Der Wettbewerb hat zwar seinen Sitz in Deutschland, doch wie sein lateinischer Name schon andeutet (Mundus Vini bedeutet übersetzt Welt der Weine), ist er offen für Weine aus der ganzen Welt. Mit inzwischen über 12.000 Weinen und zwei Verkostungsterminen jedes Jahr hat er sich in der Weinszene zum vielbeachteten Schwergewicht gemausert.

Verkostet wird von mehrheitlich international besetzten Teams, selbstverständlich "blind". Bewertet nach dem für die OIV (Organisation International de la Vigne et du Vin) für Wettbewerbe entwickelten 100-Punkte-Schema, das in die Kriterien Aussehen, Geruch, Geschmack und Harmonie/Gesamteindruck unterteilt. Wichtig zu wissen ist, dass alle Weine nicht absolut, sondern innerhalb ihrer eigenen Peergroup bewertet werden. Ein Wein einer einfacheren Kategorie kann deshalb durchaus mit einer Goldmedaille ausgezeichnet werden, während ein faktisch höherwertiger Wein in seiner Kategorie leer ausgeht. Die maximale Anzahl der Weine, die innerhalb einer Kategorie ausgezeichnet werden können, ist limitiert.

Hier alle bewerteten Weine von Mundus Vini entdecken.

Auszeichnung

GOLD Medaille

für den Jahrgang 2020

Berliner Wein Trophy

Erklärung Skala

Grand Gold: herausragender Wein

Gold: sehr guter Wein

Silber: guter Wein

Die Berliner Wein Trophy verleiht Silber- und Goldmedaillen sowie "Grand Gold" - Großes Gold. Prämiert werden außerdem die besten Weine des Wettbewerbes in verschiedenen Kategorien. Bei der jährlichen Winterauflage des Wettbewerbes werden außerdem "Special Awards" z. B. für die besten Erzeuger in einer Kategorie verliehen.

Ausgezeichnet von

Berliner Wein Trophy

Die unter der Schirmherrschaft der OIV (Internationale Organisation für Rebe und Wein) stehende Berliner Wein Trophy ist einer der beiden wichtigsten Weinwettbewerbe Deutschlands. Über 400 internationale Juroren bewerten jährlich bis zu 14.000 Weine, die von ca. 2.000 Erzeugern aus 40 Ländern eingereicht werden. Der Wettbewerb wird zwei Mal pro Jahr ausgerichtet: Es gibt eine Sommer- und eine Winterauflage. Wobei nur im Winter die Sonderpreise z. B. für den besten Wein in einer Kategorie oder den besten Erzeuger eines Landes vergeben werden. Im Gegensatz zu anderen Wettbewerben werden bei der Berliner Wein Trophy maximal 30 % der eingereichten Weine mit einer Medaille ausgezeichnet. Damit soll gewährleistet werden, dass wirklich nur „die besten der besten“ die Ehre erwiesen wird, eine Medaille der Berliner Wein Trophy zu tragen.

Hier alle bewerteten Weine von der Berliner Wein Trophy entdecken.  

Kundenbewertungen (2)

Durchschnittliche Bewertung durch Kunden

2 Bewertungen Jetzt bewerten

Angenehme Überraschung (für Jahrgang 2020)

Ein nicht zu vollmundiger Genuss für Nase, Gaumen und Abgang. Ein angenehmer Begleiter zum Essen aber auch einfach zum genießen. Klare Empfehlung wenn auch etwas zu hochpreisig.

Leckerer Wein (für Jahrgang 2020)

Ein ausgewogener Wein , nicht schwer. Auch ohne üppige Mahlzeit zu trinken. Angenehmer Duft da mit Schraubverschluss. Etwas teuer, für max. 8€ hätte ich einen Kasten bestellt.
Der Winzer

Ing. W. Baumgartner GmbH & Co. KG

Das größte Weingut Österreichs

Schon in der elften Generation betreibt die Familie Baumgartner im österreichischen Weinviertel den Weinbau. Das Gut in Untermarkersdorf ist das größte im ganzen Land und hat in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt. Der Grund dafür ist der Fokus auf die Rebsorte Grüner Veltliner, die bekannteste und beliebteste Rebsorte Österreichs. Weine wie die Grüne Veltliner Reserve punkten mit ihrer balancierten Säure, knackigen Fruchtaromen und einem Hauch heller Blüten. Sie sind fruchtig, zitronig und angenehm trocken – eine wahre Freude!

Die Herkunft

Niederösterreich

Perfekte Bedingungen für eine große Vielfalt

Niederösterreich ist das größte Bundesland Österreichs und vor allem bekannt für seine fabelhafte Weinkultur. So findet auf 27.000 Hektar Rebfläche etwa 60 Prozent der gesamten österreichischen Weinproduktion statt. Da wundert es kaum, dass ein einziges Bundesland gleich acht Weinanbaugebiete beheimatet: Wachau, Weinviertel und Kamptal dürften dabei wohl die bekanntesten in Niederösterreich sein. Zusammen mit dem Burgenland und Wien bildet es das Weinland Österreich und ist vor allem wegen seines Weißweins beliebt. Unterstützt durch optimale Klimabedingungen und unterschiedlichste Bodenbeschaffenheiten garantiert die Region ein umfangreiches Sortiment insbesondere an fruchtigen, spritzigen Weinen.

Steckbrief

  • Artikelnummer 361674
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Rotwein
  • Jahrgang 2020
  • Anbauregion Niederösterreich
  • Anbaugebiet Weinviertel
  • Herkunftsangabe Niederösterreich
  • Trinktemperatur 18 °C
  • Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
  • Lagerpotential 2026
  • Verschluss Drehverschluss
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Vertrieb durch Hanseatisches Wein- und Sekt-Kontor Hawesko GmbH, D-22763 Hamburg; Abfüller: Ing. Baumgartner GmbH & Co KG, A-2061 Untermarkersdorf
  • Land Österreich
  • Füllmenge 0,75 L
  • Geschmack trocken