2022

Côtes de Gascogne Blanc

Côtes de Gascogne IGP, 1 Liter
€ 6,99
pro Flasche/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.714758
Lebensmittel­angaben
Sofort lieferbar
Übersicht

2022 Côtes de Gascogne Blanc

Das ist der perfekte, herrlich frische Wein für jeden Tag! Er kommt aus der Gascogne und ist in seiner ganzen Stilistik absolut typisch für die Region an der Atlantikküste. Er präsentiert sich expressiv-aromatisch, mit Noten von Zitrone und Limette und einem Hauch exotischer Frucht, die von knackiger Säure begleitet werden. Ein unkomplizierter Weißer, der zu vielen Gelegenheiten passt.
Weinflaschen Über 5000 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise Über 50 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Geschmacksprofil

 

Dieser Artikel im Set

Auszeichnungen

Auszeichnung

SILBER Medaille

für den Jahrgang 2022

Mundus Vini

Erklärung Skala

Zu gewinnen gibt’s für die Weine bei der Mundus Vini Medaillen – wie bei Olympia. Das Treppchen der Mundus-Vini beginnt allerdings nicht mit Bronze, sondern mit Silber. Das bekommen Weine, die mindestens 85 Punkte erreichen. Ab 90 Punkten blinkt die Medaille dann golden. Und erreicht ein Wein sogar 95 oder mehr Punkte, erhält er "Großes Gold", was seit einiger Zeit als "Grand Gold" auf der Münze erscheint. Vorausgesetzt, er gehört zu den höchstbewerteten seiner Kategorie. Die tatsächliche Mindestpunktezahl kann sich bei allen drei Kategorien allerdings noch nach oben verschieben, da nur die bestbewerteten Weine ausgezeichnet werden. Als Sonderauszeichnung gibt es die "Best of Show“ für die Sieger der jeweiligen Kategorien, in denen die Weine eingeordnet werden.

 

100 - 95 Punkte: Großes Gold
  94 - 90 Punkte: Gold
  89 - 85 Punkte: Silber

 

Ausgezeichnet von

Mundus Vini

Mundus Vini wurde 2001 vom Meininger-Fachverlag gegründet. Der Wettbewerb hat zwar seinen Sitz in Deutschland, doch wie sein lateinischer Name schon andeutet (Mundus Vini bedeutet übersetzt Welt der Weine), ist er offen für Weine aus der ganzen Welt. Mit inzwischen über 12.000 Weinen und zwei Verkostungsterminen jedes Jahr hat er sich in der Weinszene zum vielbeachteten Schwergewicht gemausert.

Verkostet wird von mehrheitlich international besetzten Teams, selbstverständlich "blind". Bewertet nach dem für die OIV (Organisation International de la Vigne et du Vin) für Wettbewerbe entwickelten 100-Punkte-Schema, das in die Kriterien Aussehen, Geruch, Geschmack und Harmonie/Gesamteindruck unterteilt. Wichtig zu wissen ist, dass alle Weine nicht absolut, sondern innerhalb ihrer eigenen Peergroup bewertet werden. Ein Wein einer einfacheren Kategorie kann deshalb durchaus mit einer Goldmedaille ausgezeichnet werden, während ein faktisch höherwertiger Wein in seiner Kategorie leer ausgeht. Die maximale Anzahl der Weine, die innerhalb einer Kategorie ausgezeichnet werden können, ist limitiert.

Hier alle bewerteten Weine von Mundus Vini entdecken.

Auszeichnung

GOLD Medaille

für den Jahrgang 2020

Frankfurt International Trophy

Erklärung Skala

Verteilt werden Medaillen in den Abstufungen Silber, Gold und Großes Gold. Zusätzlich wird der beste Wein jeder Kategorie, der beste Wein aller deutschen Regionen und der beste Wein aller Länder ausgezeichnet. Maximal 100 Punkte können die Weine bei der Verkostung nach dem OIV-Schema erzielen, Medaillen werden nach dem folgenden Mindestpunkteschema verteilt:

 

100 - 95 Punkte Großes Gold
  94 - 90 Punkte Gold
  89 - 85 Punkte Silber

 

Ausgezeichnet von

Frankfurt International Trophy

Die Frankfurt International Trophy ist der Newcomer in der bunten Riege der Weinwettbewerbe und Trophys. 2017 wurde sie zum ersten Mal veranstaltet, seitdem trifft man sich jedes Jahr unter der Schirmherrschaft des Frankfurter Oberbürgermeisters im pittoresken historischen Festsaal des Frankfurter Palmengartens.

Die Trophy ist offen für Weine aus der gesamten Welt – und die macht davon reichlich Gebrauch. 2021 waren es immerhin 52 verschiedene Länder, aus denen Weine eingereicht wurden. Dementsprechend sind auch die Verkostungspanels mehrheitlich mit internationalen Fachleuten besetzt. Verkostet wird blind und nach den von der OIV (Organisation Internationale de la vigne et du vin) entwickelten Kriterien – dem weltweiten Quasi-Standard für Wettbewerbe. Die maximale Zahl der Weine, die bei der Trophy ausgezeichnet werden können, ist dabei – wie bei eigentlich allen seriösen Wettbewerben – beschränkt.

Erfrischend der Ansatz, die Panels neben den Profis auch mit ausgesuchten, sehr erfahrenen und eigens geschulten Amateuren zu besetzen. So soll die Perspektive von Verbrauchern und Verbraucherinnen innerhalb des Wettbewerbs gestärkt werden. Zusätzlich zur Wine Trophy gibt’s auch noch je einen eigenen Wettbewerb für Biere und für Spirituosen.

Auszeichnung

GOLD Medaille

für den Jahrgang 2020

Berliner Wein Trophy

Erklärung Skala

Grand Gold: herausragender Wein

Gold: sehr guter Wein

Silber: guter Wein

Die Berliner Wein Trophy verleiht Silber- und Goldmedaillen sowie "Grand Gold" - Großes Gold. Prämiert werden außerdem die besten Weine des Wettbewerbes in verschiedenen Kategorien. Bei der jährlichen Winterauflage des Wettbewerbes werden außerdem "Special Awards" z. B. für die besten Erzeuger in einer Kategorie verliehen.

Ausgezeichnet von

Berliner Wein Trophy

Die unter der Schirmherrschaft der OIV (Internationale Organisation für Rebe und Wein) stehende Berliner Wein Trophy ist einer der beiden wichtigsten Weinwettbewerbe Deutschlands. Über 400 internationale Juroren bewerten jährlich bis zu 14.000 Weine, die von ca. 2.000 Erzeugern aus 40 Ländern eingereicht werden. Der Wettbewerb wird zwei Mal pro Jahr ausgerichtet: Es gibt eine Sommer- und eine Winterauflage. Wobei nur im Winter die Sonderpreise z. B. für den besten Wein in einer Kategorie oder den besten Erzeuger eines Landes vergeben werden. Im Gegensatz zu anderen Wettbewerben werden bei der Berliner Wein Trophy maximal 30 % der eingereichten Weine mit einer Medaille ausgezeichnet. Damit soll gewährleistet werden, dass wirklich nur „die besten der besten“ die Ehre erwiesen wird, eine Medaille der Berliner Wein Trophy zu tragen.

Hier alle bewerteten Weine von der Berliner Wein Trophy entdecken.  

Auszeichnung

GOLD Medaille

für den Jahrgang 2018

Frankfurt International Trophy

Erklärung Skala

Verteilt werden Medaillen in den Abstufungen Silber, Gold und Großes Gold. Zusätzlich wird der beste Wein jeder Kategorie, der beste Wein aller deutschen Regionen und der beste Wein aller Länder ausgezeichnet. Maximal 100 Punkte können die Weine bei der Verkostung nach dem OIV-Schema erzielen, Medaillen werden nach dem folgenden Mindestpunkteschema verteilt:

 

100 - 95 Punkte Großes Gold
  94 - 90 Punkte Gold
  89 - 85 Punkte Silber

 

Ausgezeichnet von

Frankfurt International Trophy

Die Frankfurt International Trophy ist der Newcomer in der bunten Riege der Weinwettbewerbe und Trophys. 2017 wurde sie zum ersten Mal veranstaltet, seitdem trifft man sich jedes Jahr unter der Schirmherrschaft des Frankfurter Oberbürgermeisters im pittoresken historischen Festsaal des Frankfurter Palmengartens.

Die Trophy ist offen für Weine aus der gesamten Welt – und die macht davon reichlich Gebrauch. 2021 waren es immerhin 52 verschiedene Länder, aus denen Weine eingereicht wurden. Dementsprechend sind auch die Verkostungspanels mehrheitlich mit internationalen Fachleuten besetzt. Verkostet wird blind und nach den von der OIV (Organisation Internationale de la vigne et du vin) entwickelten Kriterien – dem weltweiten Quasi-Standard für Wettbewerbe. Die maximale Zahl der Weine, die bei der Trophy ausgezeichnet werden können, ist dabei – wie bei eigentlich allen seriösen Wettbewerben – beschränkt.

Erfrischend der Ansatz, die Panels neben den Profis auch mit ausgesuchten, sehr erfahrenen und eigens geschulten Amateuren zu besetzen. So soll die Perspektive von Verbrauchern und Verbraucherinnen innerhalb des Wettbewerbs gestärkt werden. Zusätzlich zur Wine Trophy gibt’s auch noch je einen eigenen Wettbewerb für Biere und für Spirituosen.

Kundenbewertungen (94)

Durchschnittliche Bewertung durch Kunden

94 Bewertungen Jetzt bewerten
5 Sterne
 
(58)
4 Sterne
 
(25)
3 Sterne
 
(6)
2 Sterne
 
(4)
1 Sterne
 
(1)
Fisch (12) Geflügel (11) Meeresfrüchte (10) Käse (7) Pasta (5) Vegetarisch (2) Rind (2) Schwein (2) Einfach so (2) Wild (1) Geburtstag (1) Party (1) Jubiläum (1) Hochzeit (1) Grillen (1)

(für Jahrgang 2022)

Frischer Sommerwein.

(für Jahrgang 2021)

Es gibt keinen besseren Weißwein. Wer ihn bei uns probiert kauft ihn auch bei euch

Frisch und fruchtig (für Jahrgang 2021)

Zu flach und stumpf/ wenig frische/ eignet sich zum kochen (für Jahrgang 2021)

Nach kurzer verkostung wieder ins depot gestellt. Evtl. Wird der wein im nächsten jahr besser und trinkbarer

(für Jahrgang 2021)

Ein guter Wein für jeden Tag

für alle Gelegenheiten (für Jahrgang 2021)

Wir trinken ihn seit mehreren Jahren und der Wein ist immergleich gut. Vielleicht kein Spitzenwein , aber schmeckt " Spitze"

(für Jahrgang 2021)

Sehr guter Tageswein

wie immer sehr sehr frisch und lecker (für Jahrgang 2021)

lecker zu allen Gelegenheiten

sehr gut - seit Jahren - und das zu diesem Preis (für Jahrgang 2021)

Super frischer französischer Weisswein wie er sein muss zu einem unglaublich günstigen Preis Trinke ihn schon seit Jahren - gleichbleibende Qualität - hoffe es bleibt so

fruchtiges Aroma, wenig Säure (für Jahrgang 2021)

schmeckt zu jeder Jahreszeit

Sehr gute Preis-Leistung (für Jahrgang 2020)

Ein fruchtiger trockner Franzose. Eignet sich für jeden Tag und als Weinschorle.

Etwas frankreich im alltag deutschlands (für Jahrgang 2020)

Immer wieder ein Genuss für die Seele
Alle Bewertungen lesen
Die Herkunft

Côtes de Gascogne

Überraschende Weine aus Südwestfrankreich

Die südfranzösische Weinbauregion Côtes de Gascogne hat sich ganz auf den Anbau von Weißwein konzentriert. Im Gegensatz zu den umgebenden Regionen entstehen hier kaum Rotweine, sondern stattdessen trockene Weißweine sowie Süßweine. Sie bestehen aus lokalen Rebsorten wie Colombard, Ugni Blanc, Petit Manseng, Gros Manseng, Chardonnay und Sauvignon Blanc. Auf den ersten Blick sind die Weißweine aus Côtes de Gascogne leicht, aber kurz danach zeigt sich ihre eindrucksvolle Persönlichkeit sowie das intensive Aroma. Auf beliebten Weingütern wie Domaine Tariquet, Domaine Mage und Alain Brumont werden international beliebte Weißweine mit einzigartigem Aroma hergestellt – entdecken Sie die Region!

Steckbrief

  • Artikelnummer 714758
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Weißwein
  • Jahrgang 2022
  • Anbauregion Südwestfrankreich
  • Herkunftsangabe Côtes de Gascogne
  • Qualitätsstufe IGP - Indication Géographique Protégée
  • Trinktemperatur 8 °C
  • Alkoholgehalt 11 % Vol.
  • Restsüße 6 g/L
  • Säuregehalt 4,6 g/L
  • Lagerpotential 2026
  • Verschluss Drehverschluss
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Plaimont à F32400 - 398 - France
  • Land Frankreich
  • Füllmenge 1 L
  • Geschmack trocken