Champagne Louis Roederer Rosé
Brut, Champagne AC2016 Champagne Louis Roederer Rosé
Dieser Artikel im Set
Auszeichnungen
Auszeichnung
für den Jahrgang 2014
Falstaff
Erklärung Skala
Die im Falstaff verwendete 100-Punkte-Skala orientiert sich am vom amerikanischen Autor Robert M. Parker etablierten System:
100 Punkte | Weltklasse |
99 - 96 Punkte | Außerordentlich |
95 - 90 Punkte | Hervorragend |
98 - 85 Punkte | Sehr gut |
84 - 80 Punkte | Gut |
79 - 70 Punkte | Fehlerfrei |
Ausgezeichnet von
Falstaff
Falstaff wurde 1980 in Österreich von zwei Wirtschaftsjournalisten als Magazin gegründet. Die Namenswahl – nach der außerordentlich trink- und genussfreudigen Figur William Shakespeares – signalisiert sein Thema deutlich: Genuss und Kulinarik in allen denkbaren Aspekten. Seit 2010 gibt es eine eigenständig erscheinende deutsche Ausgabe, seit 2014 eine weitere für die Schweiz.
Von Anfang an hat sich das Gourmet-Magazin auch intensiv mit dem Thema Wein beschäftigt. Dieses Engagement mündete dann folgerichtig in einen Weinguide für Österreich - und Südtirol - mit über 4.000 Weinen. Seit 2007 erscheint das Buch jährlich. Anfangs noch von Chefredakteur Peter Moser allein verantwortet, später von einem Team renommierter Weinautoren und -autorinnen ergänzt. Zu den eigenständigen Magazinen für Deutschland und die Schweiz haben sich inzwischen ebenfalls jährlich erscheinende Weinguides gesellt.
Bewertet werden die Weine vom Falstaff nach dem klassischen 100-Punkte-System, Weingüter werden mit bis zu 5 Trauben ausgezeichnet. Beim Falstaff wird dabei nicht "blind" verkostet – die Verkosterinnen und Verkoster wissen also, was sie vor sich im Glas haben. Auf der Website des Magazins ist dafür aber jeweils nachzulesen, wer als Autor oder Autorin für die Verkostungsnotiz und Wertung verantwortlich zeichnet.
Hier alle bewerteten Weine von Falstaff entdecken.
Kundenbewertungen (2)
wirklich feiner Rosé-Champagner (für Jahrgang 2014)
Mit allen Raffinessen (für Jahrgang 2014)
Champagne Louis Roederer
Erzeuger der legänderen Champagner Brut Premier und Cristal
Louis Roederer im französischen Reims ist eines der letzten großen unabhängigen Champagnerhäuser der Welt. Seit sein Namensgeber das Gut 1833 erbte, hat sich der Familienbetrieb stetig weiterentwickelt und verfügt heute über eine Anbaufläche von mehr als 200 Hektar. Zwei Drittel des Traubenbedarfs deckt das Unternehmen aus den eigenen Premier und Grand Cru Lagen. So entstehen herausragende Champagner wie der Cristal oder der Roederer Brut Premier. Die Erzeugnisse aus dem berühmtesten Perlweingebiet der Welt sind heute international gefragter denn je – jährlich verkaufen sich mehr als drei Millionen Flaschen. Roederer gilt als einer der besten Champagnerhersteller, die es gibt.
Champagne
Die Einzigartigkeit eines glamourösen Weins
Die Region ist ein Phänomen in der Weinwelt. Sie hat es wie kaum eine andere Weinregion geschafft, ein Produkt zu kreieren, das über Jahrhunderte hinweg Menschen auf der ganzen Welt für sich eingenommen hat, und der Glamour-Faktor so hoch ist, wie bei keinem anderen Schaumwein. Dabei ist diese Region für den Weinbau eigentlich benachteiligt, denn sie ist kühl und hat mit viel Niederschlag zu kämpfen. Doch die Winzer, die den Champagner erzeugen haben vor mehr als 200 Jahren aus einer gewissen Not eine Tugend gemacht und so ein einzigartiges Produkt kreiert.
Steckbrief
- Artikelnummer 656800
- Bezeichnung Champagner
- Weinart Schaumwein
- Jahrgang 2016
- Anbauregion Champagne
- Herkunftsangabe Champagne
- Trinktemperatur 9 °C
- Alkoholgehalt 12,5 % Vol.
- Lagerpotential 2025
- Verschluss Sekt/Champagnerkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Champagne Louis Roederer S. A., 51100 Reims CEDEX, France
- Land Frankreich
- Füllmenge 0,75 L
- Geschmack brut