2021

Baronesse Passito

Südtirol DOC, 0,375 l
€ 37,90
pro Flasche€ 101,07/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.141170
Lebensmittel­angaben
Sofort lieferbar
Übersicht

2021 Baronesse Passito

Wer einen besonderen Wein sucht, wird hier sicherlich fündig. Dieser Dessertwein gehört zu den Top-Weinen der Region. Angebaut wird er in Trentino. Das Exklusive an diesem Wein: Er bietet eine hohe Intensität und bleibt damit lange am Gaumen. Während 12-monatigem Ausbau im Fass ist er wunderbar rund geworden und hat zarte Röstaromen erhalten.
Weinflaschen Über 8500 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise 60 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Dieser Artikel im Set

Kundenbewertungen (0)

Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.

Schreiben Sie jetzt die erste Bewertung! Jetzt bewerten
Der Winzer

Nals Margreid

Top Weingut in Südtirol

Die Kellerei Nals Margreid befindet sich im Südtiroler Etschtal und vereint 138 Winzer. Die 14 Anbaugebiete erstrecken sich in Höhenlagen von 250 bis 900 Metern und bieten eine Vielzahl von Rebsorten die idealen Wachstumsbedingungen. Im Süden gedeihen Pinot Grigio, Lagrein und Chardonnay, während in der Umgebung des Weinortes Nals Sauvignon Blanc und Weißburgunder angebaut werden. Dieser italienische Produzent ist bekannt für seine qualitativ hochwertigen Weine. Die Fusion der Weingüter Nals und Margreid fand im Jahr 1985 statt. Heute steht das Unternehmen unter der Leitung des Winzers Harald Schraffl, der großen Wert auf biologischen Anbau legt. Neben den kulinarischen Angeboten zieht die moderne, geradlinige Architektur viele Besucher nach Südtirol.

Die Herkunft

Südtirol

Italiens nördlichste Weinbauregion

Südtirol oder Alto Adige, wie es im Italienischen heißt, ist eine besonders herausfordernde Weinregion. Das Klima ist kühl, die Hänge sind steil, der Arbeitsaufwand hoch und die Weinberge klein. Lange Zeit haben Italienfahrer Südtirol nur als Transitstrecke zum Gardasee genutzt. Doch heute wird diese urwüchsige Region für ihre Skigebiete und Wandermöglichkeiten ebenso geschätzt wie für exzellentes Essen und hervorragende Weine. Weißburgunder aus Kellereien wie der Cantina Terlan gehören zu den besten der Welt, Sauvignon blanc ist genauso hervorragend wie Traminer oder Pinot nero, und die heimischen Sorten Vernatsch und Lagrein sind einzigartig. Südtirol hat mit seinen frischen Weinen ein Alleinstellungsmerkmal in Italien, und das wird weltweit geschätzt.

Die Rebsorte

Moscato Giallo

In den Alpen verwurzelt

Die Rebsorte Moscato Giallo gehört zur großen Familie der Muskateller, die zu den ältesten bekannten Rebsorten der Welt zählt. Erste Hinweise auf ihren Anbau finden sich in der Antike, als Griechen und Römer muskatartige Sorten entlang des Mittelmeers verbreiteten. Der Goldmuskateller, wie Moscato Giallo im deutschsprachigen Raum häufig genannt wird, hat sich insbesondere im Alpenraum etabliert, wo er seit Jahrhunderten kultiviert wird.

Seine heutige Heimat liegt vor allem in Norditalien, mit Schwerpunkten in Südtirol, dem Trentino, Venetien und Teilen von Friaul-Julisch Venetien. Auch in Österreich und Slowenien ist die Sorte bekannt. In Südtirol ist die Sorte häufig in höheren Lagen zu finden, wo kühle Nächte und sonnige Tage das charakteristische Aromenspektrum der Traube fördern. Diese geoklimatischen Bedingungen tragen maßgeblich zur Frische und Struktur der Weine bei.

Weingüter wie Castel Firmian, Nals Magreid oder Schreckbichl Colterenzio setzen auf die Sorte, insbesondere der Pfefferer Goldmuskateller von Schreckbichl ist kommerziell sehr erfolgreich.

 

Opulent und intensiv

Was den Wein auszeichnet, ist sein unverkennbares, opulentes Aromenspiel. Schon im Glas verströmen die Weine einen intensiven Duft nach Muskatnuss, Orangenblüten, exotischen Früchten und Zitrusnoten. Hinzu kommen je nach Ausbau florale Töne wie Holunderblüte oder Akazie, sowie bei edelsüßen Varianten Honig, getrocknete Aprikosen und Kandiszucker.

Am Gaumen zeigt sich Moscato Giallo Wein meist mit einer lebendigen Frische, gepaart mit eleganter Fruchtigkeit und einer oft leicht würzigen Note. In der trockenen Ausprägung brilliert er durch Präzision und Feinheit, während die süßeren Interpretationen – etwa als Passito oder Spätlese – mit Tiefe und Fülle beeindrucken, ohne dabei an Klarheit zu verlieren. Eine Besonderheit ist die Fähigkeit der Rebsorte, hohe Aromenkonzentration mit einer überraschenden Transparenz im Ausdruck zu vereinen.


Multitalent bei Tisch

Dank ihrer aromatischen Vielfalt und ihrer ausgewogenen Struktur lassen sich Moscato Giallo-Weine vielseitig kombinieren. Trockene Varianten harmonieren hervorragend mit asiatischen Gerichten, besonders solchen mit Ingwer, Koriander oder Zitronengras, da sie deren Aromen aufgreifen und ergänzen. Auch zu Sushi oder vietnamesischer Küche sind sie eine belebende Ergänzung. 

In der halbtrockenen bis lieblichen Ausprägung bietet sich Moscato Giallo ideal zu kräftigem Weichkäse wie Gorgonzola oder zu Ziegenkäse mit Honig an. Der aromatische Kontrast aus Süße, Würze und Frische bringt solche Kombinationen zum Leuchten.

Die edelsüßen Weine, etwa Passiti oder Trockenbeerenauslesen, entfalten ihr volles Potenzial zu Desserts mit Zitrusfrüchten, Panna Cotta mit Passionsfruchtsauce oder auch zu einem klassischen Apfelstrudel mit Vanillesauce. Ihre aromatische Dichte erlaubt sogar Kombinationen mit würzigen Patés oder orientalischen Vorspeisen.


Moscato Giallo Wein kaufen

Aus der Rebsorte werden Weine erzeugt, die Liebhaber ausdrucksstarker, aromatischer Weine begeistern – nicht durch Lautstärke, sondern durch Präzision und Finesse. Ihre Vielseitigkeit, ihr kulturelles Erbe und die Fähigkeit, sowohl im Trockenen als auch im süßen Bereich zu brillieren, machen sie zu einer faszinierenden Entdeckung im Kanon europäischer Rebsorten. Kaufen Sie den Wein bei Hawesko und genießen Sie ihn zu den passenden Speisen - Sie werden begeistert sein!

Moscato Giallo – auch unter dem Namen Goldmuskateller bekannt – zählt zu den weniger verbreiteten Rebsorten, überzeugt jedoch durch einen eigenständigen und markanten Charakter. Ursprünglich im östlichen Mittelmeerraum beheimatet, hat sie heute insbesondere in Norditalien – vor allem in Südtirol, dem Trentino und Venetien – eine neue Heimat gefunden. Die Weine aus Moscato Giallo zeichnen sich durch eine ausgeprägte Muskatnote, florale Aromen und eine subtile Würze aus. Ihr stilistisches Spektrum reicht von trocken über halbtrocken bis hin zu edelsüß. Diese aromatische Vielfalt und strukturelle Tiefe machen sie zu einem spannenden Partner in der gehobenen Speisenbegleitung – sei es zu asiatischer Küche, würzigen Käsesorten oder raffinierten Desserts.

Steckbrief

  • Artikelnummer 141170
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Weißwein
  • Jahrgang 2021
  • Anbauregion Südtirol
  • Ort Margreid
  • Herkunftsangabe Südtirol DOC
  • Rebsorten 100% Moscato Giallo
  • Trinktemperatur 10 °C
  • Alkoholgehalt 12 % Vol.
  • Restsüße 206,3 g/L
  • Säuregehalt 7,9 g/L
  • Lagerpotential 2028
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Nals Margreid , Heiligenbergerweg 2 , 39010 Nals (BZ)
  • Land Italien
  • Füllmenge 0,375 L
  • Geschmack süß