Hawesko Select Weinabo
2021

Spar-Abo Urmeneta Carménère

Spar-Abo, 12 Fl.
Der Klassiker Chiles von einem der ältesten Weingüter des Landes: Der Urmeneta ist ein unkomplizierter, sehr fruchtiger und sanft würziger Roter, der sich bis ins Finale angenehm weich und rund präsentiert. Im Spar-Abo erhalten Sie 12 Flaschen dieses Weines alle 3 oder 6 Monate zum Vorteilspreis von nur 69,- €. Sie sparen mit jedem Paket 18 %. Selbstverständlich können Sie den Liefer-Rhythmus jederzeit anpassen.
€ 83,88
pro Stück€ 9,32/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.796521
Übersicht

2021 Spar-Abo Urmeneta Carménère

Urmeneta verfügt noch über wurzelechte Bestände der uralten, aus Bordeaux stammenden Carménère-Rebe. Hier hat man deren Potenzial wiedererkannt und erzeugt daraus einen Rotwein mit stark fruchtigem Aroma. Er ist leicht zu händeln, hat sanfte würzige Anklänge und zeigt sich bis in den Nachhall weich und rund. Mit diesem Carménère erhalten Sie viel guten Wein für wenig Geld.

Weinflaschen Über 8500 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise 60 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Dieser Artikel im Set

In diesem Paket enthalten

2021 Urmeneta Carmenère .
Urmeneta ist eines der älteren Weingüter in Chile und verfügt noch über wurzelechte Bestände der uralten, aus Bordeaux stammenden Carménère-Rebe. Hier hat man deren Potenzial wiedererkannt und erzeugt daraus einen Rotwein mit stark fruchtigem Aroma. Er ist unkompliziert, hat sanfte würzige Anklänge und zeigt sich bis in den Nachhall weich und rund. Mit diesem Carménère erhalten Sie viel guten Wein für wenig Geld.

Auszeichnungen

Auszeichnung von Berliner Wein Trophy
Berliner Wein Trophy
GOLD Medaille für den Jahrgang 2021

Steckbrief

12 x 2021 Urmeneta Carmenère
  • Artikelnummer 796521
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Rotwein
  • Jahrgang 2021
  • Anbauregion Valle Central
  • Herkunftsangabe Valle Central
  • Rebsorten 85% Carménère
    15% Syrah
  • Trinktemperatur 15 °C
  • Alkoholgehalt 13 % Vol.
  • Restsüße 2,92 g/L
  • Säuregehalt 4,7 g/L
  • Lagerpotential 2027
  • Verschluss Drehverschluss
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Hanseatisches Wein- und Sekt-Kontor Hawesko GmbH, Friesenweg 4, D-22763 Hamburg
  • Land Chile
  • Füllmenge 0,75 L
  • Geschmack trocken
  • Aroma Fruchtig|Würzig
Der Winzer

Viña San Pedro Tarapacá

Chilenische Weine aus alten Reben

Das chilenische Weingut Santa Helena stellt seit vielen Jahrzehnten herausragende Qualitätsweine her und ist mittlerweile Teil der Viña San Pedro Tarapacá S.A. Die Hauptkellerei befindet sich im renommierten Colchagua Valley, das hervorragende Bedingungen für den Weinbau bietet. Mit einer Fläche von über 430 Hektar zählt das Weingut zu den größten Produzenten in der Region. Hier verbinden sich über 90 Jahre alte Reben mit modernster Kellertechnik. Ob Chardonnay, Merlot, Cabernet Sauvignon oder Pinot Noir – alle Weine zeichnen sich durch ihr intensives Aroma aus, das der sonnenverwöhnten Region zu verdanken ist. Bei Viña San Pedro Tarapacá werden die Weine auf komplexe und elegante Weise ausgebaut und genießen internationale Anerkennung.

Die Herkunft

Valle Central

Chiles Hauptweinbauregion

Das Weinbaugebiet Valle Central, das sich über etwa 400 Kilometer im Herzen Chiles erstreckt, liegt zwischen dem Pazifik und den Anden und zieht Touristen mit seinen Inka-Schätzen, Eukalyptusplantagen und beeindruckenden Landschaften an. Vor 200 Jahren brachten die Franzosen europäische Rebsorten in diese Region, die sie heute zur bedeutendsten Weinbauzone Chiles machen. Der Schlüssel zur herausragenden Qualität der Weine liegt im mineralreichen Schmelzwasser aus den Bergen, das durch eine erfrischende Pazifikbrise ergänzt wird. Diese Kombination sorgt dafür, dass Rebsorten wie Carmenère, die ursprünglich aus Bordeaux stammt, und Cabernet Sauvignon von hervorragender Qualität sind.

Die Marke

Urmeneta

José Tomas Urmeneta war ein erfolgreicher Geschäftsmann, der in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts zum Wachstum der chilenischen Wirtschaft beigetragen hat. Er war ein Mann mit visionärem Geist, der die Natur liebte und das Land erkundete. Sein Entecker- und Erkundungsdrang führte dazu, dass er die Möglichkeiten erkannte, die sich in Chile jenseits des Bergbaus boten. 1860 traf er die Entscheidung, sich in der noch sehr damals noch jungen chilenischen Weinwelt zu engagieren. Dieser Schritt führte letztlich zur Gründung des Urmeneta Weinguts. Die Weine spiegeln den Entdeckergeist ihres Namensgebers und das chilenische Terroir wieder und über 160 Jahre später ist Uremneta einder der bedeutendsten Namen in der Weinwelt Chiles. Die Weine werden immer wieder bei Weinwettbewerben mit Medaillen ausgezeichnet und außerdem mit viel Respekt vor der Natur nachhaltig erzeugt.  

Die Rebsorte

Carménère

Bordeaux-Wein mit Tradition

Carménère ist eine alte, rote Rebsorte, die auch unter der Bezeichnung Grande Vidure bekannt ist. Sie entstand durch die natürliche Kreuzung der Sorten Gros Cabernet und Cabernet Franc. Ursprünglich stammt die Rebe aus dem Weinbaugebiet Bordeaux in Frankreich. Dort gehört sie noch immer zu den sechs Rebsorten, die für die Herstellung von Bordeaux-Wein zugelassen sind.

Schäden durch die Reblausplage

Heute kultivieren hauptsächlich chilenische Winzer die Carménère-Traube. Diese regionale Verlagerung hat ihren Ursprung in der Reblausplage Mitte des 19. Jahrhunderts in Europa. Diese vernichtete die französischen Bestände fast vollständig. Außerdem reagiert die Rebsorte empfindlich auf die europäischen Klimabedingungen, weshalb sie bei den Winzern weniger beliebt ist als die ähnliche Merlot..

Verlagerung des Anbaus nach Chile

Die französischen Winzer bevorzugten bei der Neuanlage nach der Reblausplage andere Sorten. Aber seit etwa 1850 baut man aus Frankreich importierte Carménère-Reben in Chile an. Die klimatischen Bedingungen sind dort günstiger als in Europa. 

Carménère oder Merlot?

Trotz der geschmacklichen Unterschiede hielt man Carménère in Chile für eine Unterart der Sorte Merlot. Da die Weinstöcke sich äußerlich ähneln, erfolgte der Anbau deshalb in Mischbeständen. Erst 1994 konnten DNA-Analysen den Unterschied zwischen beiden Rebsorten zeigen.

Carménère als chilenische Spezialität

Der erste reine chilenische Carménère-Wein entstand im Jahr 1996. Die Rebsorte wächst heute in Chile auf etwa 7000 Hektar Fläche. Die wichtigsten Anbaugebiete sind dabei Rapel und Maule im Valle Central. Auch in Frankreich und einigen anderen Ländern baut man inzwischen wieder aus Chile reimportierte Carménère-Weinstöcke an.

Süffiger, herber Charakter

Rotwein aus Carménère-Trauben ist dunkelrot bis violett. Typisch ist sein geringer Tanningehalt. Der herbe, aber nicht saure Wein überzeugt durch seine Vollmundigkeit und Süffigkeit. Sein Bouquet enthält Aromen, die an Beeren, Schokolade, Tabak und leicht an Leder erinnern.

Schwerer Rotwein mit Barrique-Reifung

Nach Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc gilt Carménère als drittschwerster französischer Rotwein. Ob Sortenrein oder als Cuvée ausgebaut, oft wird der Wein in amerikanischen oder französischen Eichenholzfässern gereift.

Einzeln oder zu würzigen Gerichten

Der Rotwein schmeckt gut zu kräftigen Fleischgerichten, beispielsweise zu Gegrilltem. Er harmoniert mit Pasta und Pizza sowie mit herzhaften, reifen Käsesorten. Zu würzigen, scharfen Spezialitäten der südamerikanischen oder indischen Küche passt er ebenfalls. Natürlich lässt er sich auch ganz ohne Menü in geselliger Runde genießen. Entdecken Sie unsere fruchtig-herben Carménère-Weine aus Chile und Frankreich!

Die gehaltvolle Schöne aus Chile

Vor etwa dreihundert Jahren trug die karminrote Rebsorte zusammen mit dem Cabernet Franc maßgeblich zum Ruhm des Anbaugebiets Bordeaux bei. In der heutigen Zeit, in der Cabernet Sauvignon und Merlot dominieren, war Carménère einst die bedeutendste Rebsorte. Während sie in Bordeaux Geschichte ist, erlebt sie in Chile eine Erfolgsgeschichte. Dort hat sich die vielversprechende Carménère als Vorzeigeprodukt des chilenischen Weinbaus etabliert. Die dunkelviolette Sorte mit ihrem vollen Körper und Aromen von Brombeeren, Cassis, Schokolade, Zeder und Leder kreiert wunderbare, dichte und opulente Weine wie den Montes Alpha. Diese Aromen harmonieren perfekt mit einem klassischen Pfeffersteak.