Mundus Vini Non Alcoholic
Die alkoholfreie Variante des wichtigsten deutschen Weinwettbewerbes
Alkoholfreie Weine haben in den vergangenen Jahren einen beeindruckenden Wandel durchlaufen. Was einst als bloße Alternative galt, entwickelt sich zunehmend zu einer eigenständigen und innovativen Kategorie mit hohem Anspruch. Mundus Vini Non-Alcoholic trägt dieser Entwicklung Rechnung: Der international anerkannte Wettbewerb kürt seit dem Jahr 2023 die besten entalkoholisierten Weine und Schaumweine und deren Erzeuger. Mit einem strengen Bewertungssystem und einer hochkarätigen Jury setzt der Wettbewerb Maßstäbe – und zeigt, dass Genuss auch ohne Alkohol auf höchstem Niveau möglich ist. Erzeuger und Marken wie Sangre do Toro und Natureo zählen zu den Siegern der ersten Stunde.
Wie Mundus Vini Non-Alcoholic bewertet
Mundus Vini Non-Alcoholic folgt einem klaren Bewertungssystem, das sich an internationalen Standards orientiert. Eine Expertenjury bewertet die Weine nach Aussehen, Aroma, Geschmack, Balance und Gesamteindruck – Kriterien, die auch bei klassischen Weinwettbewerben Anwendung finden. Doch nur die besten erhalten eine der begehrten Medaillen:
- Gold: Ab 90 Punkten wird Gold verliehen – ein klares Zeichen für exzellente Qualität.
- Silber: Weine, die 85 Punkte oder mehr erzielen, erhalten eine Silbermedaille.
- Die jeweils besten Weine eine Kategorie tragen den Zusatztitel "Best of Show", außerdem werden die besten Erzeuger gekürt.
Führender Wettbewerb mit internationalem Ansehen
Seit seiner Gründung im Jahr 2001 hat sich MUNDUS VINI als eine der renommiertesten Weinverkostungen weltweit etabliert. Der Wettbewerb genießt sowohl bei Produzenten als auch in der Fachpresse hohes Ansehen, da hier Qualität unabhängig und professionell bewertet wird.
Mit der Einführung des Mundus Vini Non-Alcoholic trägt der Wettbewerb dem wachsenden Interesse an entalkoholisierten Weinen Rechnung. Was einst als Randerscheinung galt, ist längst zu einem festen Bestandteil der Weinkultur geworden. Hochwertige alkoholfreie Weine werden inzwischen mit derselben Sorgfalt hergestellt wie ihre alkoholhaltigen Pendants – und genau das spiegelt sich in den prämierten Weinen wider.
Ein eindrucksvolles Beispiel ist die spanische Familia Torres, die 2024 und 2025 als „Bester internationaler Produzent entalkoholisierter Weine“ ausgezeichnet wurde und mit Viña Sol, Natureo und Sangre de Toro zahlreiche Medaillen erringen konnte. Solche Erfolge zeigen, dass alkoholfreie Weine nicht nur eine Alternative sind, sondern eine ernstzunehmende Kategorie innerhalb der Weinwelt.