Valencia DOP
Fruchtbar und abwechslungsreich – Weine aus Valencia
Die Stadt Valencia ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz und liegt 320 Kilometer südöstlich von der spanischen Hauptstadt Madrid. Derzeit hat die Stadt ca. 790. Einwohner, genannt Valencianer, und ist damit die drittgrößte Stadt des Landes.
Die Weinbauregion Valencia zählt zu den abwechslungsreichsten und fruchtbarsten Gebieten in Spanien. Im Norden und Süden der Region erstrecken sich Gebirge, das Hinterland der Stadt Valencia wird bis zur Küstenebene von einer Hügellandschaft dominiert. Dementsprechend liegen die Weinberge auf einer Höhe von 600 bis 900 Metern und umfassen insgesamt über 41.000 Hektar Rebfläche. Das Klima ist als kontinental bis mediterran zu bezeichnen, besonders im Sommer und Herbst wird die Region aber von starken Unwettern heimgesucht.
Aufgrund der unterschiedlichen Boden- und Klimaverhältnisse sind die Weinstile sehr konträr. Die Rebsorten hingegen unterscheiden sich kaum. Am stärksten verbreitet sind bei den roten Sorten:
• Garnacha
• Monastrell
• Tempranillo
• Merlot
• Bobal
Bei den weißen Sorten sind es:
• Chardonnay
• Sauvignon Blanc
• Merseguera
Als Spezialität der Region sind die Rosarods bekannt. Die Winzer verschneiden die kraftvollen Weine gelegentlich mit Tempranillo oder Garnacha, sodass sie sich sehr fruchtbetont und aromatisch zeigen. Die Rotweine selbst präsentieren sich ebenfalls fruchtig und vor allem weich. Rustikal erscheinen sie erst dann, wenn sie reinsortig aus der stark vertretenen Rebsorte Bobal erzeugt werden. Weißweine auf Basis der Merseguera hinterlassen einen frische, mit Kräutern gespickte, Note.
Valencia steht nicht nur für Wein
Nicht nur Valencias Weine haben einiges zu bieten. Im nördlichen Valencia lassen sich an der Costa Blanca wundervolle Badeferien verbringen. Sandstrände, die teils über 500 Kilometer ausgedehnt sind, umranden das malerische Städtchen. Auch Urlauber die nicht aus Spanien stammen entdecken diese Region zunehmend für sich. Unweit der Stadt hinterlässt der kleine Fischerort La Palmar einen authentischen und angenehm verschlafenen Eindruck.
•Museen: Als absolutes Highlight in Valencia gilt die Ciduad de las Artes y de las Ciencias, auch bezeichnet als Stadt der Wissenschaften und Künste. Innerhalb dieser Mauern finden sich etliche Museen, ein Opernhaus und das größte Aquarium in ganz Europa.
•Natur: Im Frühjahr und Herbst ist das bergige Hinterland Valencias ein beliebtes Ziel für Wanderer. Die Aufstiege sind nicht sehr steil und stellen kein unüberwindliches Hindernis dar. Auf einer Gesamtstrecke von 800 Kilometern stehen Wanderern fünf ausgewiesene Wanderwege zur Verfügung.
Außerdem sehenswert sind die
•Seidenbörse, die im Stil der profanen Gotik errichtet wurde
•Maurische Festung Castillo de Santa Barbara
•Berühmten Höhlenmalereien in der Cova dels Cavalls
Die Weine aus den nahegelegenen Anbaugebieten lassen sich hervorragend zu Valencias regionalen Delikatessen genießen. Zum Beispiel zum Esgarradet, einem Salat aus Paprikastreifen und Thunfisch, der mit Olivenöl serviert wird. Oder aber zum Naranjas Al horno, also im Ofen erhitzte Orangen mit kandierten Kirschen und Zucker.