Hessische Bergstraße
Deutsche Weine zwischen Frankenstein und Heppenheim
Ursprünglich wollte das Rheingau die Hessische Bergstraße für sich beanspruchen, doch stattdessen entstand 1971 das heutige kleine Weinregion. Zusammen mit der Badischen Bergstraße im Süden bildet der nördliche hessische Teil die Badische Bergstraße. Besonders bekannt sind die Domäne Bensheim sowie die Domäne Heppenheim. Neben Einzellagen in Dietzenbach und Brensbach sind außerdem die zwei großen Weinbaubereiche Starkenburg und Umstadt unter Weinfreunden beliebt. Bereits die Römer kannten die Bergstraße als Strata montana vor über 2000 Jahren. Weinbau betreiben Winzer hier mindestens seit dem 8. Jahrhundert. Das hat seinen guten Grund.
Weißweine von der Hessischen Bergstraße
Der Riesling ist die vorherrschende Rebsorte der Hessischen Bergstraße. Aber auch andere Weißweine wie Gewürztraminer, Müller-Thurgau, Weißer und Grauer Burgunder, Chardonnay, Silvaner, Ehrenfelser und Kerner lieben die abwechslungsreichen mineralstoffhaltigen Böden. In den letzten Jahren kommen auch immer mehr Rotweine hinzu. Das lange kulturelle Erbe der Region setzen heute besonders drei große Weingüter fort: Die Odenwälder Winzergenossenschaft, die Bergsträßer Winzer und die Hessischen Weingüter. Alle drei stehen für einen hohen Qualitätsstandard.
Der Bereich Starkenburg
Südlich von Darmstadt beginnt der obere Abschnitt der Hessischen Bergstraße. Ab Zwingenberg nimmt die Dichte der Rebflächen deutlich zu. Hier finden sich zahlreiche klangvolle Ortsnamen wie Bensheim, Heppenheim, Alsbach und Auerbach mit den drei Großlagen Bensheimer Wolfsmagen, Heppenheimer Schlossberg und Auerbacher Rott. Das Heppenheimer Centgericht mit 17 Hektar Anbaufläche ist berühmt für seinen Riesling und Ruländer (Grauburgunder). Den edlen Traubensäften dieser Lage schmecken Weinkenner ihre feine blumig-fruchtige Note sofort an.
Der Bereich Umstadt
Südlich von Heppenheim beginnt dieses Anbaugebiet direkt nach der hessischen Landesgrenze. Am unteren Ende liegen Groß-Umstadt und Roßdorf und bilden die sogenannte „Odenwalder Weininsel“. Im Süden der Bergstraße erstreckt sich der Odenwald. Auch im Bereich Umstadt ist der Riesling die regionale Spezialität, gefolgt von Müller-Thurgau, Silvaner, Kerner und Scheurebe. Zudem ist das Weingebiet bekannt für seine Spätlese-Qualitäten, seine Beeren- und Trockenbeerenauslesen sowie seine Eisweine.
Sehenswertes für Weinfreunde an der Hessischen Bergstraße
Weinfeste und Märkte gehören fest in den Jahreslauf vieler Ortschaften auf der Hessischen Bergstraße. Bensheim und Groß-Umstadt feiern beispielsweise beide im September ihr eigenes Winzerfest. Der Bergsträßer Weinmarkt lockt bereits im Juli Touristen und Gourmets an. Im Mai veranstaltet der Weinbauverband der Hessischen Bergstraße die sogenannte Weinlagenwanderung. Auf 21 Kilometern darf dann geschlemmt und Wein gekostet werden. Die verschiedenen Stationen sind gut ausgeschildert und tragen mit bis zu 100.000 Besuchern entscheidend dazu bei, die Weine der Hessischen Bergstraße bei Genießern bekannt zu machen.
Weine von der Hessischen Bergstraße online kaufen
HAWESKO liefert ihren Wunschwein von der Hessischen Bergstrasse direkt an ihre Haustür. Sie genießen - wir sorgen für den Rest!