Imiglykos (auch als "semi-sweet" bezeichnet) ist ein Begriff aus dem griechischen Weinbau und bezieht sich auf Weine, die einen Restzuckergehalt aufweisen, der sie halbsüß bis süß macht. Der Name "Imiglykos" leitet sich von den griechischen Wörtern "hemi" (halb) und "glykos" (süß) ab.
Herkunft und Charakteristik
Imiglykos-Weine haben in Griechenland eine lange Tradition. Sie entstehen, indem die Gärung gestoppt wird, bevor der gesamte Zucker im Most zu Alkohol umgewandelt wurde. Dies hinterlässt einen höheren Restzuckergehalt im Wein und verleiht ihm eine natürliche Süße.
Der Geschmack solcher Weine kann je nach Rebsorte und Weinbaupraktiken variieren, aber typischerweise bieten sie eine Balance zwischen Süße und Säure, die sie sehr trinkfreundlich macht, insbesondere für diejenigen, die süßere Weine bevorzugen.
Verwendung
Imiglykos-Weine werden oft als Aperitif oder Digestif serviert, können aber auch gut zu einer Vielzahl von Speisen passen, speziell zu scharfen Gerichten oder Desserts. Ihre natürliche Süße kann als Kontrast zu würzigen oder salzigen Aromen wirken.
Beliebte Rebsorten
Obwohl viele verschiedene Rebsorten zur Herstellung von Imiglykos-Weinen verwendet werden können, sind einige der in Griechenland beliebtesten Rebsorten für diesen Weinstil Muscat, Mavrodaphne und Agiorgitiko.