Hintergrund:
- Ursprung des Aromas: Das Aroma eines Weins stammt aus verschiedenen Quellen: primäre Aromen sind mit der Rebsorte verbunden, sekundäre entstehen während der Fermentation, und tertiäre Aromen entwickeln sich während der Lagerung und Reifung.- Vielfältige Palette: Weine können ein breites Spektrum an Aromen aufweisen, von fruchtig und blumig bis würzig und erdig, je nach einer Vielzahl von Faktoren im Weinbau und in der Weinherstellung.
Besondere Merkmale:
- Aromakomplexität: Die Komplexität und Intensität des Aromas sind Indikatoren für die Qualität eines Weins. Ein komplexes Aroma kann den Wein interessanter und genussvoller machen.- Primär-, Sekundär- und Tertiäraromen: Primäraromen stammen aus den Trauben selbst, Sekundäraromen entstehen während des Fermentationsprozesses, und Tertiäraromen entwickeln sich während der Reifung des Weins, insbesondere bei Weinen, die in Fässern gelagert werden.