2023

Zárate Albariño

Rías Baixas DO
€ 19,90
pro Flasche€ 26,53/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.159822
Lebensmittel­angaben
Sofort lieferbar
Übersicht

2023 Zárate Albariño

Eugelio Pomares gilt als Großmeister des Albariños, auf den das von ihm geleitete Weingut Zárate bereits seit 1920 spezialisiert ist. Die Parzellen für diesen frischen, expressiven Vertreter liegen rund um das Weingut im Tal von Salnés, das mit seinem warmen Klima und den kargen Böden perfekt für die Sorte ist. Fruchtig mit knackiger Säure, salziger Mineralität und guter Spannung: Ein Genuss!
Weinflaschen Über 8500 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise 60 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Geschmacksprofil

 

Dieser Artikel im Set

Kundenbewertungen (9)

Durchschnittliche Bewertung durch Kunden

9 Bewertungen Jetzt bewerten
5 Sterne
 
(4)
4 Sterne
 
(3)
3 Sterne
 
(0)
2 Sterne
 
(2)
1 Sterne
 
(0)
Meeresfrüchte (1) Fisch (1)

Ein Weißwein mit Struktur (für Jahrgang 2022)

Ich werde immer mehr ein Albariño-Fan, weil sie sich in ihrer Frucht, Frische (Nase) und Mineralität (Gaumen) von anderen weißen Weinen unterscheiden. Dieser animiert duch einen leicht salzigen Touch immer wieder zum Glas zu greifen. Trinkfreude pur. Besonder für einen spanischen Weißwein ...

rassiger Weißwein aus Spanien (für Jahrgang 2020)

Ein sehr guter, frischer, spanischer Weißwein mit viel Geschmack

hat Frische und Klasse (für Jahrgang 2019)

hellgelbe Farbe, in der Nase frische feine Alvarinhofrucht. Am Gaumen frisch, mineralisch, salzig, fein, klar. Für Spanien total erstaunlich diese Frische und Klasse.

Hervorragend im Geschmack (für Jahrgang 2018)

Sehr geschmackvoller Weißwein, mit viel Charakter!

Leckerer wein (für Jahrgang 2019)

guter Albarino (für Jahrgang 2019)

endlich ein guter Albarino bei Hawesko, passt gut zu Fisch aber auch als Aperitiv

Junger samtiger Wein! (für Jahrgang 2018)

Angenehme, samtige Note Ein junger edler Weißwein, der zu Fisch und Meeresfrüchten hervorragend harmoniert

Es gibt bessere! (für Jahrgang 2019)

Schade wir mögen Albarino Weine sehr aber dieser ist nichts besonderes.
Der Winzer

Bodega Zárate

Familiengeführtes Weingut in Galicien

Seit dem Beginn des 18. Jahrhunderts produziert die Familie Zárate hochwertige Weiß- und Rotweine. Die Bodega Zárate befindet sich in der Weinregion Rías Baixas, genauer gesagt in der Subzone Val do Salnés. Hier profitieren die zum Teil sehr alten Reben vom kühlen Klima und den mineralreichen Granitböden. Die Bodega Zárate ist traditionell auf autochthone Rebsorten spezialisiert, insbesondere auf den Weißwein Albariño. Ein Vorfahre der aktuellen Besitzer initiierte im Jahr 1953 das Albariño-Festival, das bis heute jährlich stattfindet. Zusätzlich zu den weißen Rebsorten kultiviert die Bodega Zárate auch kleine Bestände der roten Sorten Caiño Tinto und Loureiro Tinto. Die Bewirtschaftung der Weinberge erfolgt weitgehend nach den Prinzipien der Biodynamik. Die Weißweine von Zárate sind bekannt für ihre edle goldgelbe Farbe, die feine Mineralität und die ausgeprägten Aromen von gelbem Steinobst.

Die Herkunft

Galicien

Spanische Weißweine in Bestform

In Galicien befindet sich Rias-Baixas, eine der renommiertesten Regionen für die Produktion spanischer Weißweine.

Die Rebsorte

Albariño

Die weiße Traube vom Rhein

Die Rebsorte aus der Rías Baixas-Region zählt zu den bekanntesten weißen Trauben der iberischen Halbinsel. Es handelt sich um eine sehr alte Traube, die in Spanien lange keinen guten Ruf hatte, aber in Portugal dafür schon seit geraumer Zeit mit viel Erfolg zu lebendigem Weißwein ausgebaut wird. In Portugal ist Albariño unter dem Namen Alvarinho bekannt.

Lange glaubte man, dass Albariño vom Riesling abstammte und über den Jakobsweg von Pilgern auf die iberische Halbinsel gebracht wurde. Tatsächlich haben viele Rebsorten Spanien im Gepäck von Pilgern und Mönchen über diesen berühmten Weg erreicht. Jedoch stellte sich heraus, das dies beim Albariño nicht der Fall ist. Vielmehr stammt die Rebsorte aus dem Grenzgebiet des Flusses Minho und ist mit Traminer und der portugiesischen Loureiro-Rebe verwandt. Der Name Albariño bezeugt jedoch, dass die Traube zumindest geschmacklich an die „Weißen vom Rhein“, also an Rieslinge erinnert.

Heute wird Albariño in der spanischen DO Rías Baixas sowie in Nordportugal angebaut. In Spanien nimmt die Rebsorte über 4.500 Hektar ein – Tendenz stark steigend. Auf Granitböden gedeiht die Traube besonders gut, da sich hier eine animierende Säurestruktur ausbildet. Es lohnt sich, einen Blick auf die Albariño-Entwicklung zu behalten, denn immer mehr Weinexpertinnen und -experten sagen dieser lange unter dem Radar befindlichen Traube eine große Zukunft voraus.

Wie schmeckt Albariño-Wein?

Die Albariño-Traube wird ausnahmslos zu Weißwein verarbeitet. Die trocknen Weine haben einen beinahe salzigen Geschmack – ein Einfluss vom nahegelegenen Atlantik. Oft wirkt der Albariño-Wein auch mineralisch und man vermeint, den Herkunftsort geradezu auf der Zunge zu haben. Viele der Weine schmecken nach grünem Apfel, Zitrus und gelbem Pfirsich, oft mit einer zarten, feinen Säure, die zu einem sehr eleganten und lebendigen Gesamteindruck führt. Albariño erinnert oft an Riesling oder Ribolla. Wer gern frische, abwechslungsreiche und überraschende Weine mag, ist daher mit den Albariño-Weißweinen sehr gut beraten.

Am besten passen die frischen Albariños – oder auch Alvarinhos – zu Fisch, Meeresfrüchten und Paella. Die fruchtig-floralen Noten von Linden-, Akazien- und Orangenblüten, Zitrone, Bergamotte, Steinobst und Grapefruit harmonieren perfekt mit mediterranen und maritimen Gerichten. Freuen Sie sich auf ein ganz besonderes Geschmackserlebnis!

Eine der besten weißen Trauben aus Spanien

Die Albariño-Traube erfreut sich großer Beliebtheit in Spanien und Portugal. Besonders häufig wird sie in den Rías Baixas angebaut, einer Region an der Grenze zwischen Spanien und Portugal im Nordwesten der Iberischen Halbinsel. Der Name der Traube lässt vermuten, dass es sich um den "Weißen vom Rhein" handelt, also um Riesling. Auch geschmacklich gibt es Ähnlichkeiten zum Riesling, doch DNA-Tests haben gezeigt, dass die Albariño-Traube eher mit dem Traminer verwandt ist. Weißweine aus Albariño zeichnen sich durch ihre saftige, spritzige und fast salzige Note aus. Das Ergebnis ist ein sehr knackiger, frischer und ausdrucksstarker Wein, der in den letzten Jahren immer mehr Anhänger findet.

Steckbrief

  • Artikelnummer 159822
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Weißwein
  • Jahrgang 2023
  • Anbauregion Galicien
  • Anbaugebiet Rías Baixas DOP
  • Herkunftsangabe Rias Baixas
  • Rebsorten 100% Albariño
  • Trinktemperatur 8 °C
  • Alkoholgehalt 13 % Vol.
  • Lagerpotential 2030
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Eulogio Pomares Zárate e Hijos, S.L., Sisan - Ribadumia - Pontevedra - Spain
  • Land Spanien
  • Füllmenge 0,75 L
  • Geschmack trocken