2019

Wildwein Cuvée Rot

Trocken, PfalzWeingut Friedrich Becker
€ 14,50
pro Flasche€ 19,33/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.496489
Übersicht

2019 Wildwein Cuvée Rot

Ein würziger, kraftvoller Rotwein aus Cabernet, Dornfelder und Portugieser. Wie die ganz großen Weine wird er von Hand verarbeitet und offen in Holz vergoren. Danach liegt er über ein Jahr in Eichenholz, wo komplexer wird und seine Aromen entfaltet. Er duftet nach dunklen Beeren, Zedernholz, Leder, Gewürzen und etwas Lakritz. Der Geschmack ist packend und würzig, der Wein hat eine schöne Länge und eine feste Struktur.
Weinflaschen Über 5000 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise Über 50 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Geschmacksprofil

 

Dieser Artikel im Set

Kundenbewertungen (0)

Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.

Schreiben Sie jetzt die erste Bewertung! Jetzt bewerten
Der Winzer

Weingut Friedrich Becker

Spätburgunder und mehr aus der Pfalz

Im pfälzischen Schweigen ist eines der besten deutschen Rotweingüter zu Hause. Friedrich Becker, eine Marke die viele Weinkenner anhand des Füchschenetiketts erkennen, steht für hervorragende Burgundersorten wie den Pinot Noir, den Chardonnay oder den Spätburgunder. Das Spitzenweingut hatte sich erst Mitte des 20. Jahrhunderts auf Wein spezialisiert und war vorher ein gemischter bäuerlicher Betrieb. Mit Friedrich und Friedrich Wilhelm Becker hat die Familie zwei wahre Visionäre der Pfalz in ihren Reihen. Das Weingut ist Mitglied im VDP und wurde beispielsweise vom Gault Millau mit vier Trauben ausgezeichnet. Hauptsächlich entstehen trockene Weine aus den fruchtbaren Böden des Pfälzerwaldes, doch Friedrich Becker überrascht auch immer wieder mit fruchtigen Spitzenkreationen.

Die Herkunft

Pfalz

Geprägt von Tradition und großer Dynamik

Die Pfalz ist nach Rheinhessen flächenmäßig und mengenmäßig das zweitgrößte Weinbaugebiet in Deutschland. Es kann in zwei eigene Bereiche unterteilt werden und zwar in den nördlichen Bereich Mittelhaardt und Deutsche Weinstraße sowie in die südliche Weinstraße. Neben großen, alteingesessenen Privatweingütern und Winzergenossenschaften, begeistern vor allem junge, dynamische Familienbetriebe.

Die Rebsorte

Dornfelder

Herkunft und Verbreitung der Dornfelder- Rotwein Rebe

Mit dem erneuten Wirtschaftsaufschwung nach dem 2. Weltkrieg begann auch die Zeit des Dornfelders. 1955 schuf August Herold diese Neuzüchtung aus einer Kreuzung der beiden Rebsorten Helfensteiner und Heroldrebe. Imanuel Dornfeld, der Gründer der Weinbauschule vor Ort, gab der Züchtung seinen Namen.

Es sollte einige Jahre dauern, ehe sich die Reben auf deutschen Weinbergen etabliert hatten. 1979 ließ das Bundessortenamt die Dornfelder offiziell als Rebe zu. Seine Verbreitung verdankte er unter anderem seinen hohen Ertragszahlen. Auch heute noch erkennt man die qualitativ besseren Dornfelder an ihrer konsequenten Ertragsbeschränkung, die durch Rebschnitt erfolgt. Die Rebstöcke sind relativ anspruchsvoll und mögen keinen Frost oder steinige, sandige Böden.

Mittlerweile ist der Dornfelder Rotwein in Deutschland sehr populär. Im Ausland kennen dagegen sehr wenige diese Rebsorte, da die Winzer hauptsächlich für den heimischen Markt produzieren. Von Vorteil ist hier, dass sich die Dornfelder auch als Tafeltraube verkaufen lässt.

Insgesamt gibt es heute in Deutschland etwa 8.100 Hektar Anbaufläche mit dieser roten Rebsorte. Der Großteil entfällt auf die beiden Weinregionen Pfalz und Rheinhessen, gefolgt von Nahe, Baden-Württemberg und Ahr. Die Nachfrage ist ungebrochen und Dornfelder wird heute sowohl reinsortig als auch im Cuvée, als Rosé oder als Sekt angeboten. Von den 100 Hektar Anbaufläche in der Lehranstalt für Wein- und Obstbau in Weinsberg, wo der Dornfelder geboren wurde, hat er sich heute zu einem echten deutschen Rotweinklassiker entwickelt.

Wie schmeckt Dornfelder?

Der Wein aus Dornfelder-Trauben hat eine tiefdunkle rote Farbe. Der kräftige Rotwein kann sehr unterschiedliche Qualitätsstufen erreichen. Er galt lange als Modesorte unter den trockenen Rotweinen. Teilweise sind die Weine auch halbtrocken bis lieblich. Seit einiger Zeit entdecken immer mehr Winzer den Dornfelder als Schaumwein oder Rosé für sich. Immer noch häufig ist auch ein Verschnitt mit anderen roten Sorten.

Der reinsortige Dornfelder verfügt über eine moderate Säure und einen hohen Tanningehalt. Wenn er im Holzfass ausgebaut wird, erreicht er meist höhere Qualitäten. Seine fruchtige Note erinnert an Kirschen, Holunder und Brombeere. Dornfelder passt hervorragend zu deftigen Gerichten wie Käse, Wild oder Braten.

Anders verhält es sich mit lieblichen Rosés oder sehr fruchtigen Varianten, die im Sommer auch leicht gekühlt Genuss versprechen. Der Ruf des „einfachen“ Weins wird dem Dornfelder nicht immer gerecht, doch seine Harmonie und seine geringe Säure kommen in jedem Fall denjenigen entgegen, die intensive Fruchtaromen und einen hohen Gerbstoffanteil mögen und das Ausgefallene eher meiden.

Dornfelder Online bei Hawesko.de Kaufen

Dornfeld Rotwein, egal ob Trocken Halb - Trocken, Lieblich oder gar als Rosé ausgebaut einfach ein Genus. Wir bieten Ihnen eine Vielzahl dieses Besonders begehrten Weine aus der Pfalz Online zum Kauf an. Bestellen Sie einfach auf Hawesko.de und wir kümmern uns um die Sichere Lieferung bis an Ihre Haustür.

Rotwein Star der Pfalz

Die rote Rebsorte Dornfelder ist eine der erfolgreichsten Neuzüchtungen der deutschen Winzer nach dem 2. Weltkrieg. Sie belegt heute etwa 8.100 Hektar Anbaufläche. Ursprünglich entstand sie 1955 aus einer Kreuzung der beiden Sorten Heroldrebe und Helfensteiner. Der Großteil der Weinberge liegt in der Pfalz und Rheinhessen. Die Dornfelder-Rebe ist nach dem Gründer der Lehranstalt für Wein- und Obstbau in Weinsberg benannt, wo sie erstmals das Licht der Welt erblickte. Seit 1979 ist sie vom Bundessortenschutz zugelassen. Dornfelder-Weine können verschiedenste Qualitätsstufen erreichen und gelten als typische deutsche Rotweine – mit Geschmacksrichtungen von trocken bis lieblich.

Steckbrief

  • Artikelnummer 496489
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Rotwein
  • Jahrgang 2019
  • Anbauregion Pfalz
  • Herkunftsangabe Pfalz
  • Qualitätsstufe Qba
  • Rebsorten 60% Dornfelder
    20% Cabernet Cubin
    10% Pinot Noir
    10% Portugieser
  • Trinktemperatur 14 °C
  • Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
  • Restsüße 0,1 g/L
  • Säuregehalt 6,1 g/L
  • Lagerpotential 2025
  • Verschluss Drehverschluss
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Weingut Friedrich Becker, D - 76889 Schweigen
  • Land Deutschland
  • Füllmenge 0,75 L
  • Geschmack trocken