Villa Antinori Bianco
Toscana IGT, 0,375l2021 Villa Antinori Bianco
Dieser Artikel im Set
Kundenbewertungen (12)
Durchschnittliche Bewertung durch Kunden
SUPER WIE IMMER (für Jahrgang 2019)
Absolut empfehlenswert (für Jahrgang 2019)
Villa Antinori Bianco geht immer! (für Jahrgang 2019)
Sommerwein (für Jahrgang 2018)
passt immer! (für Jahrgang 2018)
Empfehlenswert (für Jahrgang 2018)
Ich mag diesen Weißwein (für Jahrgang 2019)
Leichter Sommerwein (für Jahrgang 2019)
Konstant gut (für Jahrgang 2018)
Der Wein mit dem man immer punkten kann ... (für Jahrgang 2018)
Marchesi Antinori
Über 800 Jahre Weinbaugeschichte
Eine Dynastie, wie es sie in Italien kein zweites Mal gibt: Die Marchesi Antinori prägten und prägen den Weinbau auf dem „Stiefel“ seit 26 Generationen. Das Stammhaus steht in Florenz - doch besitzt die Familie heute in ganz Italien Weingüter in erstklassigen Lagen.
Toskana
Heimat der italienischen Supertoskaner
Die Toskana ist vielleicht als idyllischste Urlaubsregion Italiens bekannt, manche zieht aber nicht etwa der schiefe Turm von Pisa oder das Panorama von San Gimignano dorthin, sondern der herrliche Wein der Region. Rund um die toskanische Hauptstadt Florenz hat sich das berühmte Anbaugebiet über Jahrhunderte etabliert. Während die warme Sonne der Toskana das Gemüt erwärmt und direkt gute Laune verbreitet, versprühen auch toskanische Weine Lebensfreude pur – und sind dabei so unterschiedlich, wie die Toskana selbst. Italien ohne die Toskana und ihre hochqualitativen Supertoskaner ist für Weinkennerinnen und -kenner kaum vorstellbar. Von vielfältigen IGT-Weinen, über Qualitätsweine aus dem Chianti Classico bis hin zu toskanischen Spitzentropfen aus den DOCG-klassifizierten Bereichen ist für jeden Gaumen das Richtige dabei.
Villa Antinori
Der Name Antinori steht für erlesene Weine und eine jahrhundertelange Weinbautradition. Die angesehene Winzerdynastie und eine der ältesten Adelsfamilien Italiens baut seit dem 14. Jahrhundert Wein an, darunter in der lieblichen Toskana und im sonnigen Apulien. Über hunderte Hektar erstrecken sich die Weingüter der Familie Antinori, auf denen autochthone und international bekannte Rebsorten optimal gedeihen. Die Villa Antinori steht dabei für mehr als nur einen vornehmen Familiensitz, sondern auch für eine der führenden Weinmarken in Italien. Zu den Preziosen aus dem Hause Antinori gehören neben dem Supertoskaner Tignanello noch der Chianti Classico, Villa Antinori Bianco und der Villa Antinori Rosso.
Trebbiano
Weißweinsorte mit vielen Namen und einer spannenden Geschichte
Es bestehen keine Zweifel daran, dass Trebbiano auf dem Gebiet des heutigen Italien und Frankreich bereits in der Antike angebaut wurde. Schon Plinius dem Älteren erwähnte eine „Trebulanus“-Rebe, die womöglich als der heutige Trebbiano bekannt ist. Schon im alten Rom wusste man also so frisch-fruchtigen Wein zu schätzen!
Der heutige Trebbiano zeichnet sich in jedem Fall durch einen starken Wuchs und stabil hohe Erträge aus. Außerdem ist dieser Weißwein erstaunlich vielgestaltig, sodass Winzerinnen und Winzer von einer ganzen Trebbiano-Familie sprechen. Zu den Spielarten der Rebsorte zählen:
- Trebbiano Giallo
- Trebbiano Spolitino
- Trebbiano d’Abruzzo
- Trebbiano Romagnolo
Unter den beliebtesten Variationen sind Rebsorten der Lugana DOC sowie Trebbiano Toscano zu erwähnen. Der letztere nennt sich in Frankreich Ugni Blanc und belegt dort knapp 80.000 Hektar.
In Italien sind rund 50.000 Hektar mit dem Trebbiano bestockt, wobei sich diese robuste Sorte in jeder Weinregion des Landes erfolgreich anbauen lässt. Die großen Beeren mit dünner Schale zeigen sich im Hinblick auf das Terroir tolerant: Sogar frostige Temperaturen und typische Krankheiten zwingen die widerstandsfähige Sorte nicht so schnell in die Knie.
Trebbiano-Weine – sortenrein unkompliziert und facettenreich als Verschnitt
Je nach Spielart zaubert der Trebbiano einen jeweils etwas anderen Weißwein. Der typische Weiße präsentiert sich in sattem Gold oder frischem Hellgrün. Die sortenreinen Weine zeichnen sich durch einen geringen Alkoholgehalt aus und sind säurebetont. Für einen angenehmen und unkomplizierten Genuss sorgen dezente fruchtige und blumige Noten.
In einer Cuvée sorgt der Trebbiano für frische Akzente und ist heute an zahlreichen Weinkreationen beteiligt. Zu den bekanntesten Verschnitten mit diesem Weißwein zählen unter anderem Orvieto, Soave und Frascati. Bis 2005 setzten die Winzerinnen und Winzer diesen Wein auch dem berühmten Chianti bei – seit 2006 ist das laut italienischem Weingesetz allerdings verboten.
In der französischen Region Cognac sind weitläufige Flächen mit dem Trebbiano bestockt. Hier dient der Wein als Grundlage für die edle Spirituose.
Am besten ist ein Trebbiano abgekühlt auf etwa acht Grad Celsius zu genießen und präsentiert sich als junger Wein von seiner besonders vorteilhaften Seite.
Trebbiano ist ein ausgezeichneter Begleiter für folgende Speisen:
- Fisch und Fischgerichte
- Meeresfrüchte, zum Beispiel Pasta mit Muscheln
- vegetarische Speisen, Gemüse
- Käse
- Asiatische und speziell japanische Gerichte, darunter Sushi
Die weiße Rebsorte Trebbiano belegt in Italien und Frankreich Tausende Hektar Anbaufläche. Dieser Wein ist außergewöhnlich vielseitig und vermag sowohl sortenrein als auch in Cuvées zu überzeugen. Lassen Sie sich von der Vielfalt der Rebe inspirieren!
Beliebt, geheimnisvoll und vielseitig
Trebbiano ist eine uralte weiße Rebsorte aus einer breit verzweigten Familie von Weinstöcken. Doch wie alt der Trebbiano genau ist, bleibt wohl für immer ein Rätsel. Die Rebsorte ist eine der beliebtesten Sorten Italiens und Frankreichs und wird nahezu in allen Regionen großflächig angebaut. Trebbiano ist vielseitig und unter mehreren Namen bekannt. Der Wein wird gerne sortenrein ausgebaut, kommt aber auch häufig in Cuvées und als Grundlage für edle Cognacs zum Einsatz. Viele Weinkennerinnen und Weinkenner sind von den intensiven, fruchtigen Noten der Trebbiano di Lugana begeistert.
Steckbrief
- Artikelnummer W54870
- Bezeichnung Wein
- Weinart Weißwein
- Jahrgang 2021
- Anbauregion Toskana
- Herkunftsangabe Chianti
- Trinktemperatur 8 °C
- Alkoholgehalt 12 % Vol.
- Lagerpotential 2025
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Weinland Ariane Abayan GmbH,20251,Hamburg,Deutschland
- Land Italien
- Füllmenge 0,375 L
- Geschmack trocken