2020

Schlossmühlenhof Rosé vom Löss

Trocken, Rheinhessen
€ 9,95
pro Flasche€ 13,27/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.469845
Übersicht

2020 Schlossmühlenhof Rosé vom Löss

Alle, die nach vollfruchtigem und zartem Roséwein Ausschau halten, werden hier garantiert fündig. Ein Roséwein seiner Klasse - für Connaisseure wie auch Novizen von Wein aus dem Rheinhessen-Gebiet gleichermaßen zu empfehlen. Seine ist hauchfein und lebendig. Sein Geschmack ist vornehm und leicht.
Weinflaschen Über 8500 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise 60 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Dieser Artikel im Set

Kundenbewertungen (7)

Durchschnittliche Bewertung durch Kunden

7 Bewertungen Jetzt bewerten
5 Sterne
 
(6)
4 Sterne
 
(1)
3 Sterne
 
(0)
2 Sterne
 
(0)
1 Sterne
 
(0)
Grillen (2) Meeresfrüchte (1) Nachtisch (1) Käse (1) Fisch (1) Einfach so (1) Geburtstag (1) Party (1)

(für Jahrgang 2020)

Genau mein gusto

Klasse Wein, aber..... (für Jahrgang 2021)

Wein klasse, Lieferung unterirdisch schlecht dank Hermes. Ich kann nur dringend zum Wechsel zu DHL raten

Empfehlenswert (für Jahrgang 2021)

Leichter Sommerwein

Gut aber es gibt bessere im Vergleich (für Jahrgang 2020)

Die erste Flasche mit Freunden getrunken fanden alle ordentlich aber kein erste Sahne Erlebnis. Und auch die zweite Flasche einige Tage später konnte mich nicht voll überzeugen. Bleibt für mich ein guter aber nicht besondere Wein.

Grillabend option (für Jahrgang 2021)

Sehr feines Tröpfchen (für Jahrgang 2020)

Ein Rosé, wie er uns schmeckt, trocken und fruchtig.
Der Winzer

Weingut Schlossmühlenhof

Spaß am Wein in sechster Generation

Die Familie Michel kann auf eine lange Tradition im Weinbau zurückblicken. Aktuell leitet Jungwinzer Nicolas Michel als Junior-Chef das renommierte Weingut Schlossmühlenhof in Rheinhessen. Er ist verantwortlich für die saftig-fruchtigen Weine, die bereits vom Gault&Millau gelobt wurden. Mit großer Sorgfalt und Achtung vor dem Terroir kultiviert er auf rund 20 Hektar eine Vielzahl von Rebsorten. Hervorragende Lagen wie Alzeyer Wartberg, Kettenheimer Wartberg, Weinheimer Sybillenstein, Wahlheimer Schelmen und Esselborner Goldberg bieten ideale Bedingungen für den Weinanbau. Auf dem Weingut werden Riesling, Silvaner, Weiß- und Grauburgunder, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Spätburgunder und St. Laurent angebaut. Darüber hinaus werden auch weniger gängige Sorten wie Huxelrebe, Faberrebe, Dornfelder und Regent gewürdigt.

Die Herkunft

Rheinhessen

Deutschlands größtes Weinanbaugebiet

Inmitten sanft gerundeter, grüner Hügel erstreckt sich Rheinhessen, das größte Weinbaugebiet Deutschlands. Im Bundesland Rheinland-Pfalz gedeihen hier Weinreben, aus denen erlesene Weiß- und Rotweine hervorgehen. Besonders die trockenen Weißweine aus Rheinhessen gehören zu den besten des Landes. Der Weinbau ist ein zentraler Bestandteil des Lebens in Rheinhessen. Bereits seit 20 v. Chr. werden in dieser Region Reben kultiviert. Die älteste urkundlich erwähnte Weinlage Deutschlands, die „Niersteiner Glöck“, fand schon 742 Erwähnung. Moderne Weingüter wie Dreissigacker, Weedenborn, Juwel oder das [Weingut Eppelmann](\"/erzeuger/weingut-eppelmann/\") prägen ein zeitgemäßes Rheinhessen und stehen für die Erzeugung moderner Weine.

Steckbrief

  • Artikelnummer 469845
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Roséwein
  • Jahrgang 2020
  • Anbauregion Rheinhessen
  • Herkunftsangabe Rheinhessen
  • Qualitätsstufe Qba
  • Trinktemperatur 9 °C
  • Alkoholgehalt 12,5 % Vol.
  • Restsüße 2,2 g/L
  • Säuregehalt 5,1 g/L
  • Lagerpotential 2027
  • Verschluss Drehverschluss
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Weingut Schlossmühlenhof, D - 55234 Kettenheim
  • Land Deutschland
  • Füllmenge 0,75 L
  • Geschmack trocken