Roter Bodenschatz Réserve
Trocken, RheinhessenWeingut St. Antony2018 Roter Bodenschatz Réserve
Geschmacksprofil
Dieser Artikel im Set
Kundenbewertungen (4)
ausgewogenes Cuvee (für Jahrgang 2018)
Super Öko Wein (für Jahrgang 2018)
\Plörre\" oder \"bester Rotwein\"" (für Jahrgang 2018)
eine wässrige Plörre (für Jahrgang 2018)
St. Antony Weingut
Riesling vom Roten Hang
Seit den 1960er Jahren gehört St. Antony zu den renommierten Weingütern in Rheinhessen. Die Winzer um Dirk Würtz haben sich durch zahlreiche Auszeichnungen und herausragende Jahrgänge einen exzellenten Ruf für ihre Qualitätsorientierung erarbeitet. Mit erstklassigen Lagen am Roten Hang, insbesondere in den VDP.Großlagen wie Pettenthal und Orbel in Nierstein, produziert das Weingut bemerkenswerte Große Gewächse. Unter der Leitung des Gutsbesitzers Detlev Meyer und seinem biodynamischen Ansatz entstehen erstklassige Rieslinge und Blaufränkische. Durch die erfolgreiche Umstellung von traditionellen auf moderne und ethisch anspruchsvolle Produktionsmethoden zählt St. Antony heute mit einer Anbaufläche von 46 Hektar zu den Top 100 Weingütern Deutschlands und ehrt seinen Schutzpatron auf besondere Weise.
Rheinhessen
Deutschlands größtes Weinanbaugebiet
Inmitten von sanften, grünen Hügeln befindet sich das größte deutsche Weinbaugebiet, Rheinhessen. Im Bundesland Rheinland-Pfalz wachsen Weinreben, aus denen köstliche Weiß- und Rotweine entstehen. Die trockenen Weißweine aus Rheinhessen zählen zu den besten in Deutschland. Der Wein ist zentral für das Leben in Rheinhessen. Schon seit dem Jahr 20 vor Christus werden hier Reben kultiviert. Mit dem „Niersteiner Glöck“ befindet sich die älteste deutsche Weinlage in der Region, die schon 742 urkundlich erwähnt wurde. Weingüter wie Dreissigacker, Weedenborn, Juwel oder das Weingut Eppelmann stehen für ein modernes Rheinhessen, in dem zeitgemäße Weine entstehen.
Steckbrief
- Artikelnummer 216630
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2018
- Anbauregion Rheinhessen
- Ort Nierstein
- Herkunftsangabe Rheinhessen
- Qualitätsstufe Qba
-
Rebsorten
34% St. Laurent
33% Merlot
33% Spätburgunder - Trinktemperatur 18 °C
- Alkoholgehalt 12,5 % Vol.
- Restsüße 0,1 g/L
- Säuregehalt 5,1 g/L
- Lagerpotential 2027
- Verschluss Drehverschluss
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Weingut St. Antony, D - 55283 Nierstein am Rhein
- Land Deutschland
- Füllmenge 0,75 L
- Geschmack trocken