2023

Rosch Riesling Spätlese Trittenheimer Apotheke

Trocken, Mosel
€ 16,90
pro Flasche€ 22,53/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.W25944
Lebensmittel­angaben
Sofort lieferbar, Mindestbestellmenge 6 Flaschen
Übersicht

2023 Rosch Riesling Spätlese Trittenheimer Apotheke

Im zeigt sich die edelsüße Auslese mit Aromen von reifen Pfirsich, Aprikosen und leichten zitrischen Noten, ergänzt durch eine schöne Schiefer-Mineralität. Der Wein tänzelt auf der Zunge mit komplexer, vielfältiger Frucht. Süße und Säure spielen harmonisch im Nachhall.
Weinflaschen Über 8500 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise 60 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Dieser Artikel im Set

Kundenbewertungen (0)

Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.

Schreiben Sie jetzt die erste Bewertung! Jetzt bewerten
Der Winzer

Weingut Josef Rosch

Rieslinganbau in Spitzenlagen an der Mosel

An der Mosel ist Riesling nicht nur ein beliebter Wein, sondern ein wesentlicher Bestandteil des Lebens. Das besondere Terroir in der Moselschleife bietet mit seinem einzigartigen Mikroklima, den steilen Hängen und den Schieferböden optimale Bedingungen für den Anbau von Riesling. Das Weingut Josef Rosch hat sich ganz diesem edlen Weißwein verschrieben. Auf einer Rebfläche von etwa acht Hektar erstrecken sich einige der besten Lagen, darunter Leiwener Laurentiuslay, Trittenheimer Apotheke und Piesporter Goldtröpfchen. Hier gedeihen wurzelechte, alte Reben, die sowohl erstklassige trockene als auch edelsüße oder feinherbe Weine hervorbringen. Die Rieslinge des Familienbetriebs Josef Rosch überzeugen mit ihren fruchtigen Aromen und eleganten, mineralischen Nuancen. Die Familie Rosch bewirtschaftet ihr Weingut nach strikten Prinzipien, setzt auf Handarbeit und verzichtet auf Reinzuchthefen, um Weine von höchster Qualität zu kreieren. Auf diese Weise entstehen Weine, die nachhaltig beeindrucken.

Die Herkunft

Mosel

Eines von Deutschlands bekanntesten Anbaugebieten

Die Moselregion – das Weinbaugebiet der Extreme! In dem größten Steillagenweinbaugebiet der Welt mit Weinbergen bis zu 65 Grad Hangneigung bedeutet Weinerzeugung noch aufwändige Handarbeit. Doch die Mühe lohnt sich: Auf dem urzeitlichen Schiefergestein gedeihen feine mineralische Weine – vorneweg natürlich mit der größten Anbaufläche der Riesling, aber auch Müller-Thurgau, die uralte Rebsorte Elbling oder Spätburgunder. Auf beiden Seiten der Mosel und an den Unterläufen ihrer Nebenflüsse Saar und Ruwer finden die Rebstöcke ein warmes Mikroklima und mitunter hervorragende Grand Cru Lagen und Erste Lagen, aus denen Spitzenweine von Weltruf hervorgehen. Aber nicht nur als jahrhunderte alte Wein- sondern auch als geschichtsträchtige Kulturlandschaft zieht diese malerische Gegend viele Besucher an. 

Steckbrief

  • Artikelnummer W25944
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Weißwein
  • Jahrgang 2023
  • Anbauregion Mosel
  • Herkunftsangabe Mosel
  • Rebsorten Riesling
  • Trinktemperatur 8 °C
  • Alkoholgehalt 8,5 % Vol.
  • Lagerpotential 2027
  • Verschluss Drehverschluss
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Weingut Josef Rosch,54340,Leiwen,Deutschland
  • Land Deutschland
  • Füllmenge 0,75 L
  • Geschmack trocken