Quatre Temps
Jurançon Sec AOPDomaine Cauhapé2020 Quatre Temps
Dieser Artikel im Set
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Südwestfrankreich
Die älteste Weinbauregion Frankreichs
Sud-Ouest ist das wohl älteste und berühmteste Weinbaugebiet des Weinlandes Frankreichs. Die Region erstreckt sich zwischen dem Zentralmassiv und dem Atlantischen Ozean und bietet roten wie weißen Rebsorten eine erstaunliche Vielfalt an vorteilhaften Bedingungen für den Reifeprozess. Der Weinbau in Südwestfrankreich begann bereits in der römischen Antike. Im Mittelalter haben Zisterzienser-Mönche hier mehrere Weinsorten angebaut. Sud-Ouest gilt als Heimat von Berühmtheiten wie Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc oder Merlot. Aber auch autochthone Reben kommen in dem Gebiet immer mehr zum Zug. Insgesamt finden sich in Südwestfrankreich rund 30 Appellationen, die vorwiegend durch fruchtbetonte, vielseitige Rotweine in der internationalen Weinszene berühmt sind.
Gros Manseng
Aushängeschild der Gascogne
Die Sorte stammt aus der Region Gascogne in Südwestfrankreich und wird dort vor allem in den Weinbaugebieten Jurançon und Côtes de Gascogne kultiviert. Ihre Wurzeln reichen tief in die Geschichte der Region zurück, wo sie für die Erzeugung von sowohl trockenen als auch süßen Weinen verwendet wird, wobei sie oft mit Sauvignon Blanc, Petit Manseng oder anderen lokalen Rebsorten verschnitten wird.
Aufgrund ihrer späten Reifephase und der dickschaligen Beerenhaut ist die Rebsorte gut an das Klima und die Böden der Region angepasst - diese Eigenschaften machen die Rebsorte auch widerstandsfähig gegenüber Pilzkrankheiten und ermöglichen ihre Verwendung für Weine aus spät gelesenen Trauben oder solche, die von Edelfäule profitieren. Neben Frankreich findet sich Gros Manseng in kleinen Mengen auch in anderen Weinbauländern, hat jedoch außerhalb ihrer Ursprungsregion nur geringe Bedeutung.
Aromatisch und intensiv
Weine aus Gros Manseng bieten ein prägnantes und klares Geschmacksprofil. Trockene Varianten präsentieren sich mit einer lebendigen Säure, die ihnen eine gewisse Frische verleiht. Im Bouquet finden sich häufig Aromen von Zitrusfrüchten wie Grapefruit und Limette, ergänzt durch Noten von reifen tropischen Früchten wie Ananas oder Mango. Je nach Ausbau können auch florale oder mineralische Akzente auftreten, die den Weinen Komplexität und Tiefe verleihen.
Die süßen Weine aus Gros Manseng, besonders die aus Jurançon, bieten ein intensives Aroma von Honig, kandierten Früchten und reifen Aprikosen. Trotz der ausgeprägten Süße bleibt die Frische durch die natürliche Säurestruktur erhalten, was diese Weine ausgewogen und angenehm macht.
Diese Kombination aus Süße und Frische zählt zu den zentralen Eigenschaften der Rebsorte und verleiht ihr ein Alleinstellungsmerkmal. Besonders die Jurançon Doux-Weine genießen einen ausgezeichneten Ruf und gehören zu den bedeutendsten Süßweinen Frankreichs.
Facettenreicher Speisebegleiter
Die Bandbreite der Aromen und die Lebhaftigkeit von Gros Manseng machen die Weine zu vielseitigen Speisebegleitern. Trockene Weine aus dieser Rebsorte passen besonders gut zu Gerichten mit asiatischen oder mediterranen Einflüssen. Beispiele hierfür sind Gerichte mit Zitronengras, Ingwer oder milder Kokosmilchsauce, aber auch leichte Speisen wie gegrillter Fisch, Jakobsmuscheln oder Sommersalate mit Zitrus-Dressings.
Süße Weine sich hervorragend als Begleiter zu Gänseleber, Blauschimmelkäse oder Desserts mit Fruchtkomponenten. Besonders harmonisch ist die Kombination mit Tarte Tatin, Birnen in Karamellsauce oder Desserts auf Basis von Aprikosen. Die Säure des Weins sorgt dabei für einen spannenden Kontrast zur Süße der Speisen und verhindert, dass das Geschmackserlebnis zu schwerfällig wird.
Gros Manseng Wein kaufen
Gros Manseng und die Côtes de Gascogne erfreuen sich abseits des Mainstreams einer stetig wachsenden Beliebtheit. Kaufen Sie den Weißwein günstig bei Hawesko und profitieren Sie von unserer Erfragung und unserem vielfältigen Service.
An der Côtes de Gascogne zu Hause
Gros Manseng ist eine vielseitige Rebsorte aus Südwestfrankreich, die sowohl zur Herstellung trockener als auch süßer Weine verwendet wird. Diese Weine überzeugen durch ihre markante Säure und ein vielfältiges Aromenspektrum, das von exotischen Früchten bis zu floralen und mineralischen Nuancen reicht. Besonders in der Region Côtes de Gascogne spielt die Rebsorte eine bedeutende Rolle, wo sie häufig in Cuvées, beispielsweise mit Sauvignon Blanc, eingesetzt wird. Ihre Vielseitigkeit zeigt sich vor allem in der Küche: Gros Manseng-Weine sind hervorragende Begleiter zu asiatischen und mediterranen Gerichten sowie zu Desserts oder Käse. Die Domaine Tariquet gilt als eine der besten Adressen für aromatische, trockene Weine aus dieser Traube.
Petit Manseng
Herkunft und Verbreitung
Die Sorte stammt aus dem französischen Südwesten, genauer gesagt aus dem Weinbaugebiet Jurançon, das sich in den Ausläufern der Pyrenäen befindet. Die Rebsorte ist dort seit Jahrhunderten heimisch und wird erstmals im 16. Jahrhundert in historischen Dokumenten erwähnt. Besonders in den Appellationen Jurançon und Jurançon Sec spielt sie eine zentrale Rolle, sowohl für edelsüße als auch für trockene Weine.
Trotz ihrer französischen Wurzeln findet man die Rebe heute auch in anderen Weinregionen der Welt, wenngleich sie eine Seltenheit, fast schon eine Kuriosität bleibt. In Spanien, insbesondere im Baskenland und Navarra, gibt es kleinere Anpflanzungen, ebenso wie in Italien und Portugal.
Außerhalb Europas experimentieren vor allem Winzer in Australien, Kalifornien und Südamerika mit der Sorte, vor allem aufgrund ihrer Resistenz gegenüber Pilzkrankheiten und ihrer Fähigkeit, hohe Zuckerwerte bei gleichzeitig außergewöhnlicher Säure zu bewahren – ein seltenes Qualitätsmerkmal unter den weißen Rebsorten.
Kraftvoller und konzentrierter Geschmack
Petit Manseng ist bekannt für ihre kraftvolle, konzentrierte Aromatik. In der Nase zeigen sich Noten von reifen exotischen Früchten wie Ananas, Mango und Passionsfrucht, gepaart mit würzigen Anklängen von Safran, Honig und kandierter Zitrusschale. Auch florale Nuancen von Akazienblüten sowie feine Kräutertöne können sich entwickeln, je nach Herkunft und Vinifikation.
Am Gaumen überzeugt die Rebsorte mit einer intensiven, fast ölig wirkenden Textur, die von einer rassigen Säure perfekt ausbalanciert wird. Während die trockenen Weine oft eine feine Mineralität und eine an Riesling erinnernde Spannung aufweisen, brillieren die süßen Versionen mit einer beeindruckenden Tiefe und Länge. Gerade die Edelsüßen aus dem Jurançon, die durch die Passerillage-Technik eine natürliche Konzentration erhalten, beeindrucken durch ihr Gleichgewicht von Süße und Frische.
Vielseitig und überraschend kombinierbar
Die beeindruckende Säurestruktur und die aromatische Tiefe machen Petit Manseng zu einer spannenden Wahl für eine Vielzahl von Speisen. Trockene Weine aus dieser Rebsorte harmonieren besonders gut mit kräftig gewürzten Gerichten, insbesondere aus der asiatischen Küche. Mit seinen fruchtigen und würzigen Aromen passt der Weißwein hervorragend zu Thai-Currys mit Kokosmilch, vietnamesischen Gerichten mit Koriander und Limette oder gebratenem Hummer mit Safranbutter.
Süßer Petit-Manseng-Wein ist hingegen ein klassischer Begleiter zu Foie Gras – eine Kombination, die in der französischen Gourmetküche legendären Status hat. Auch Blauschimmelkäse wie Roquefort profitiert von der frischen Süße des Weines und hebt seine salzige Würze hervor.
Wer eine außergewöhnliche Dessertbegleitung sucht, findet in einem edelsüßen Jurançon einen perfekten Partner zu Tarte Tatin oder Zitronen-Meringue-Tarte, da die Säure des Weins der Süße des Desserts eine lebendige Frische entgegensetzt.
Petit Manseng Wein kaufen
Petit Manseng ist eine der spannendsten und charakterstärksten Weißweinsorten Frankreichs, die sowohl als trockener als auch als süßer Wein faszinieren kann. Ihre exotische Aromatik, die perfekte Balance zwischen Fülle und Frische sowie ihre Fähigkeit zur Reifung machen sie zu einem Geheimtipp für Kenner. Wer auf der Suche nach einem Weißwein mit Struktur, Eleganz und Eigenständigkeit ist, sollte sich unbedingt mit den Weinen aus Petit Manseng auseinandersetzen – eine Rebsorte, die jenseits des Mainstreams eine echte Entdeckung wert ist.
Geheimtipp aus dem Südwesten Frankreichs
Petit Manseng stammt vorwiegend aus dem Südwesten Frankreichs und zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, konzentrierte, aromatische Weine mit einer ausgeprägten Säurestruktur zu erzeugen. Besonders renommiert sind die edelsüßen Weine aus dem Jurançon, die durch späte Lese und das natürliche Eintrocknen der Beeren am Rebstock (Passerillage) eine beeindruckende Balance zwischen intensiver Fruchtigkeit und frischer Lebendigkeit aufweisen. Doch auch trockene Varianten dieser Rebsorte gewinnen zunehmend an Bedeutung und stehen für moderne, terroirgeprägte Weißweinstile. Geschmacklich besticht Petit Manseng mit einer spannenden Kombination aus exotischen Fruchtnoten, würzigen Anklängen und floralen Nuancen. Ihre markante Säure und aromatische Tiefe machen sie zu einer vielseitigen Wahl – sowohl als Begleiter gehaltvoller Speisen als auch für raffinierte, von der asiatischen Küche inspirierte Gerichte.
Steckbrief
- Artikelnummer 411281
- Bezeichnung Wein
- Weinart Weißwein
- Jahrgang 2020
- Anbauregion Südwestfrankreich
- Anbaugebiet Jurançon
- Herkunftsangabe Jurançon
- Qualitätsstufe AOP - Appellation d´Origine Protégée
-
Rebsorten
50% Gros Manseng
50% Petit Manseng - Trinktemperatur 10 °C
- Alkoholgehalt 15 % Vol.
- Restsüße 2,5 g/L
- Säuregehalt 7 g/L
- Lagerpotential 2031
- Verschluss Kunststoffkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Domaine Cauhapé, 64360 Monein - France
- Land Frankreich
- Füllmenge 0,75 L
- Geschmack trocken