2020

Pietrame Trebbiano d'Abruzzo

Trebbiano d'Abruzzo DOP
€ 11,90
pro Flasche€ 15,87/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.898247
Übersicht

2020 Pietrame Trebbiano d'Abruzzo

Frisch, fruchtig und mit klaren, saftigen Aromen von exotischen Früchten sowie einem eleganten Hauch von duftigen Blüten: Dieser Trebbiano zeigt, was in der klassischen italienischen Rebe stecken kann! Am Gaumen überzeugt der Pietrame mit seinem guten Körper, viel saftigem Aroma und vor allem starker Präsenz. Die feine, zurückhaltende Säure und die schöne Frucht sind exzellent ausbalanciert.
Weinflaschen Über 8500 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise 60 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Dieser Artikel im Set

Auszeichnungen

Auszeichnung von Luca Maroni
Luca Maroni
91/99 Punkte für den Jahrgang 2020

Kundenbewertungen (1)

Durchschnittliche Bewertung durch Kunden

1 Bewertung (100% haben diesen Wein weiterempfohlen) Jetzt bewerten

Elegant (für Jahrgang 2020)

Hat gut zu Pasta mit Spargel und Schinken gepasst.
Der Winzer

Cantina Sociale di Tollo

Spitzenweine aus den Abruzzen

3 Mal in Folge als „beste Kooperative Italien“ von der Berliner Wein Trophy, 6 Mal in Folge mit „3 Gläsern“ vom Gambero Rosso für den Rosso Mo Montepulciano Riserva und 2020 als „Bester Erzeuger Italiens“ bei Mundus Vini ausgezeichnet - nach diesen Resultaten könnte man sich auf den wohlverdienten Lorbeeren ausruhen. Bei der Cantina Tollo wirkt der Erfolg eher wie eine Triebfeder. So wird zum Beispiel daran geforscht, mit der alten Rebsorte Majolika dem Weinbau in der Bergen der Abruzzen neues Leben einzuhauchen um eine Alternative zum Montepulciano zu haben. Daneben schreibt man Nachhaltigkeit und Umweltschutz groß und arbeitet mit viel Respekt für die Tradition und der Natur. Ein echter Vorzeigebetrieb!

Die Herkunft

Montepulciano d'Abruzzo

Wein aus dem Herzen Italiens

Stolz erhebt sich der abruzzische Appenin auf knapp 3000 Meter über den Meeresspiegel und das, obwohl die Küste der Adria, im Osten der Abruzzen, unweit dieses Gebirges liegt. Lediglich ein flacher Küstenstreifen und ein sanftes Hügelland trennen die steilen Erhebungen von der salzigen See. Diese unwirtliche aber zugleich atemberaubend schöne Landschaft ist die Heimat der am zweithäufigsten angebauten Rebsorte Italiens: der Montepulciano-Traube. Die Weine aus diesen Trauben, welche hier in der Region hergestellt werden, tragen somit den ehrwürdigen Namen der Appellation Montepulciano d’Abruzzo DOC. Dank der Eigenschaften des vielseitigen Terroirs gedeihen die Reben unter idealen Bedingungen und ermöglichen die Produktion von erstklassigen Weinen.

Die Rebsorte

Trebbiano

Weißweinsorte mit vielen Namen und einer spannenden Geschichte

 

Es bestehen keine Zweifel daran, dass Trebbiano auf dem Gebiet des heutigen Italien und Frankreich bereits in der Antike angebaut wurde. Schon Plinius dem Älteren erwähnte eine „Trebulanus“-Rebe, die womöglich als der heutige Trebbiano bekannt ist. Schon im alten Rom wusste man also so frisch-fruchtigen Wein zu schätzen!

Der heutige Trebbiano zeichnet sich in jedem Fall durch einen starken Wuchs und stabil hohe Erträge aus. Außerdem ist dieser Weißwein erstaunlich vielgestaltig, sodass Winzerinnen und Winzer von einer ganzen Trebbiano-Familie sprechen. Zu den Spielarten der Rebsorte zählen:

  • Trebbiano Giallo
  • Trebbiano Spolitino
  • Trebbiano d’Abruzzo
  • Trebbiano Romagnolo

Unter den beliebtesten Variationen sind Rebsorten der Lugana DOC sowie Trebbiano Toscano zu erwähnen. Der letztere nennt sich in Frankreich Ugni Blanc und belegt dort knapp 80.000 Hektar.

In Italien sind rund 50.000 Hektar mit dem Trebbiano bestockt, wobei sich diese robuste Sorte in jeder Weinregion des Landes erfolgreich anbauen lässt. Die großen Beeren mit dünner Schale zeigen sich im Hinblick auf das Terroir tolerant: Sogar frostige Temperaturen und typische Krankheiten zwingen die widerstandsfähige Sorte nicht so schnell in die Knie.

 

Trebbiano-Weine – sortenrein unkompliziert und facettenreich als Verschnitt

Je nach Spielart zaubert der Trebbiano einen jeweils etwas anderen Weißwein. Der typische Weiße präsentiert sich in sattem Gold oder frischem Hellgrün. Die sortenreinen Weine zeichnen sich durch einen geringen Alkoholgehalt aus und sind säurebetont. Für einen angenehmen und unkomplizierten Genuss sorgen dezente fruchtige und blumige Noten.

In einer Cuvée sorgt der Trebbiano für frische Akzente und ist heute an zahlreichen Weinkreationen beteiligt. Zu den bekanntesten Verschnitten mit diesem Weißwein zählen unter anderem Orvieto, Soave und Frascati. Bis 2005 setzten die Winzerinnen und Winzer diesen Wein auch dem berühmten Chianti bei – seit 2006 ist das laut italienischem Weingesetz allerdings verboten.

In der französischen Region Cognac sind weitläufige Flächen mit dem Trebbiano bestockt. Hier dient der Wein als Grundlage für die edle Spirituose.

Am besten ist ein Trebbiano abgekühlt auf etwa acht Grad Celsius zu genießen und präsentiert sich als junger Wein von seiner besonders vorteilhaften Seite.

Trebbiano ist ein ausgezeichneter Begleiter für folgende Speisen:

  • Fisch und Fischgerichte
  • Meeresfrüchte, zum Beispiel Pasta mit Muscheln
  • vegetarische Speisen, Gemüse
  • Käse
  • Asiatische und speziell japanische Gerichte, darunter Sushi

Die weiße Rebsorte Trebbiano belegt in Italien und Frankreich Tausende Hektar Anbaufläche. Dieser Wein ist außergewöhnlich vielseitig und vermag sowohl sortenrein als auch in Cuvées zu überzeugen. Lassen Sie sich von der Vielfalt der Rebe inspirieren!

Beliebt, geheimnisvoll und vielseitig

Trebbiano ist eine uralte weiße Rebsorte aus einer breit verzweigten Familie von Weinstöcken. Doch wie alt der Trebbiano genau ist, bleibt wohl für immer ein Rätsel. Die Rebsorte ist eine der beliebtesten Sorten Italiens und Frankreichs und wird nahezu in allen Regionen großflächig angebaut. Trebbiano ist vielseitig und unter mehreren Namen bekannt. Der Wein wird gerne sortenrein ausgebaut, kommt aber auch häufig in Cuvées und als Grundlage für edle Cognacs zum Einsatz. Viele Weinkennerinnen und Weinkenner sind von den intensiven, fruchtigen Noten der Trebbiano di Lugana begeistert. Eine große Rolle spielt sie beispielsweise auch beim Bianco di Custoza.

Steckbrief

  • Artikelnummer 898247
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Weißwein
  • Jahrgang 2020
  • Anbauregion Abruzzen
  • Herkunftsangabe Trebbiano d’Abruzzo
  • Rebsorten 100% Trebbiano
  • Trinktemperatur 18 °C
  • Alkoholgehalt 12 % Vol.
  • Restsüße 3 g/L
  • Säuregehalt 5,2 g/L
  • Lagerpotential 2027
  • Verschluss unbekannt
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Cantina Tollo S.C.A., 66010 Tollo, Italia
  • Land Italien
  • Füllmenge 0,75 L
  • Geschmack trocken