2023

Pawis Grüner Silvaner

trocken, Saale-Unstrut
€ 10,90
pro Flasche€ 14,53/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.W16860
Lebensmittel­angaben
Sofort lieferbar, Mindestbestellmenge 6 Flaschen
Übersicht

2023 Pawis Grüner Silvaner

Kühle Nase mit grünem Apfel, Kräutern und etwas Grapefruit. Klar und feinsaftig, sehr feiner und filigraner Körper, deutliche Kräuternote mit etwas Apfel und herber Zitrusfrucht, belebend und frisch, herb und trocken wirkend am Gaumen, kräuteriger Abgang mit etwas salziger Mineralität und grünem Apfel.
Weinflaschen Über 8500 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise 60 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Dieser Artikel im Set

Kundenbewertungen (0)

Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.

Schreiben Sie jetzt die erste Bewertung! Jetzt bewerten
Der Winzer

Weingut Bernard Pawis

Kunst, Kultur und Genuss

Was als Hobby und Nebenerwerbsbetrieb startete, hat sich rasch zu einem der angesehensten und beeindruckendsten Weingüter Deutschlands entwickelt. Unter der kompetenten Leitung von Bernard Pawis produziert die Familienkellerei in der Region Saale-Unstrut heute eine vielfältige Auswahl an außergewöhnlichen Weinen, die durch ihre sortentypische Aromatik den Charakter ihres facettenreichen Terroirs auf unnachahmliche Weise widerspiegeln. Mit großem Engagement und einer klaren Vision hat das Weingut nicht nur die Klosteranlage auf dem Zscheiplitzer Martinsberg restauriert und in eine eigene Kellerei mit charmanten Apartments für Besucher umgewandelt, sondern bewahrt durch die Sanierung der Weinbergterrassen und eine nachhaltige Bewirtschaftung auch das kulturelle Erbe dieser einzigartigen Weinbauregion.

Die Herkunft

Saale-Unstrut

Weinbau zwischen Leipzig und Weimar

Die Landschaft zwischen Saale und Unstrut zeichnet sich durch ihre Weinbergterrassen, historischen Bauwerke und malerischen Wasserläufe aus. Auf 760 Hektar Anbaufläche widmen sich Winzer aus Sachsen, Brandenburg und Thüringen dem Anbau des Saale-Unstrut-Weins. Vorwiegend werden elegante Weißweine und Grauburgunder produziert. Zahlreiche Sonnenstunden, wenig Regen und ein einzigartiges Terroir aus Muschel- und Sandstein schaffen optimale Bedingungen für die etwa 50 privaten Weingüter sowie die großen Winzervereinigungen Freyburg, Kloster Pforta und Rotkäppchen Kellerei. Bereits seit 998 ist der Weinbau ein prägendes Element der Saale-Unstrut-Flusslandschaft und ihrer Bewohner. Heutzutage erfreuen sich die Weine der Region, trotz der begrenzten Anbaufläche, auch international großer Beliebtheit.

Die Rebsorte

Grüner Silvaner

Herkunft und Verbreitung

Der Grüne Silvaner hat seine Wurzeln in Mitteleuropa, wobei die genaue Herkunft lange umstritten war. Heute gilt jedoch als wahrscheinlich, dass die Sorte ursprünglich aus dem Donauraum, vermutlich aus Österreich oder dem heutigen Rumänien, stammt. Ihre Verbreitung begann bereits im Mittelalter, und seit dem 17. Jahrhundert ist sie in Deutschland beheimatet, wo sie besonders in Franken, Rheinhessen und der Pfalz angebaut wird.

Auch in Österreich, speziell in der Steiermark und im Burgenland, findet man heute noch  Anbauflächen. Trotz ihrer langen Geschichte hat der Grüne Silvaner gegenüber moderneren Sorten an Anbaufläche verloren, erlebt jedoch in jüngster Zeit eine kleine Renaissance, da Winzer und Weinliebhaber seine ihn wieder schätzen lernen.


Der Geschmack von Grünem Silvaner

Weine aus Grünem Silvaner zeichnen sich durch ein subtiles und doch ausdrucksstarkes Aroma aus. Typisch sind mineralische Noten, die oft an nasse Steine oder Kreide erinnern, kombiniert mit einer dezenten Fruchtigkeit von grünen Äpfeln, Birnen oder manchmal auch Stachelbeeren. Diese Frische wird häufig durch eine feine Würze ergänzt, die Anklänge von Kräutern oder weißen Blüten zeigen kann.

Am Gaumen präsentiert sich der Wein meist trocken und gut balanciert, mit einer erfrischenden Säure, die den Weinen eine klare Struktur verleiht. Diese Eigenschaften machen den Wein gleichzeitig unkompliziert und doch spannend, mit einem eigenen Charakter, der sich von vielen anderen Weißweinen abhebt.


Allrounder zu vielen Speisen

Dank seiner vielseitigen Aromatik und seiner erfrischenden Struktur ist der Weißwein ein hervorragender Begleiter zu einer Vielzahl von Speisen. Besonders gut harmoniert er mit leichten Gerichten, wie Salaten, Fisch und Meeresfrüchten. Auch zu Spargel, einem klassischen Frühlingsgemüse, das oft schwer mit Wein zu kombinieren ist, passt er ausgezeichnet.

Seine dezente Würze und Mineralität unterstreichen die feinen Aromen des Spargels, ohne sie zu überdecken. Darüber hinaus eignet sich dieser Wein auch exzellent zu regionalen Spezialitäten wie fränkischen Bratwürsten oder einem klassischen Wiener Schnitzel, da er mit seiner Frische und Struktur die Fettigkeit dieser Gerichte perfekt ausbalanciert.


Grünen Silvaner online kaufen

Es muss nicht immer Grauburgunder, Lugana oder Riesling sein. Hier kommt die Chance eine Nische zu entdecken und bei der nächsten Gelegenheit, wenn mit Freunden oder Bekannten eine Flasche Wein auf den Tisch kommt, Eindruck zu machen. Kaufen Sie den Wein bequem online - wir erledigen den Rest.

Synonym für Silvaner

Der Grüne Silvaner, auch unter den Namen Grüner Sylvaner, Sylvaner oder schlicht Silvaner bekannt, erfreut sich besonders in Deutschland und Österreich großer Beliebtheit. Weine, die aus dieser Rebsorte gekeltert werden, zeichnen sich durch ein elegantes, oft mineralisches Aroma aus, das von subtilen Fruchtnoten und einer angenehmen Würze begleitet wird. Im Geschmack sind diese Weine in der Regel trocken und gut strukturiert, was sie zu vielseitigen Begleitern für zahlreiche Gerichte macht. Dank seiner frischen und facettenreichen Aromatik harmoniert Grüner Silvaner hervorragend mit leichten Speisen, insbesondere Spargel und regionalen Spezialitäten. In Deutschland ist er vor allem in den Weinbaugebieten Franken und Rheinhessen zu finden. Besonders empfehlenswert sind die Weine der Weinmanufaktur Gengenbach, des Weinguts Ritter oder von Battenfeld-Spanier.

Steckbrief

  • Artikelnummer W16860
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Weißwein
  • Jahrgang 2023
  • Anbauregion Saale-Unstrut
  • Herkunftsangabe Saale Unstrut
  • Rebsorten Grüner Silvaner
  • Trinktemperatur 8 °C
  • Alkoholgehalt 12 % Vol.
  • Lagerpotential 2027
  • Verschluss Kunststoffkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Weingut Pawis,06632,Freyburg-Zscheiplitz,Deutschland
  • Land Deutschland
  • Füllmenge 0,75 L
  • Geschmack trocken