Muse de Miraval Grande Cuvée Rosé
Côtes de Provence AOP, MagnumPitt & Perrin2022 Muse de Miraval Grande Cuvée Rosé
Dieser Artikel im Set
Auszeichnungen
Auszeichnung
für den Jahrgang 2020
The Wine Spectator
Erklärung Skala
Beim Wine Spectator nutzt man das in der Weinwelt breit etablierte 100-Punkte-System. Die Grenze, ab der im Magazin ein Wein als "trinkbar" eingestuft wird, beginnt bei 75 Punkten:
100 - 95 Punkte | Klassiker - ein großartiger Wein |
94 - 90 Punkte | Außergewöhnlich |
89 - 85 Punkte | Sehr gut |
84 - 80 Punkte | Gut |
Ausgezeichnet von
The Wine Spectator
Seit den späten 1970er Jahren erscheint in den USA 15 Mal jährlich das Magazin Wine Spectator. Neben allgemeinen Artikeln und Nachrichten rund um das Thema Wein findet sich in jeder Ausgabe ein "Buying Guide" mit 400 bis 1.000 Verkostungsnotizen und Bewertungen. Jedes Jahr werden so nach eigener Angabe über 15.000 Weine verkostet. Die – nur für Abonnenten und Abonnentinnen zugängliche – Datenbank listet inzwischen über 400.000 verschiedene Weine/Jahrgänge.
Der größte Teil der Weine wird dem Magazin von der jeweiligen importierenden Firma zur Verfügung gestellt, man legt aber großen Wert auf die Tatsache, darüber hinaus auch Weine auf eigenen Kosten zu beschaffen. Zurzeit verkostet ein Team von elf Redakteuren und Redakteurinnen die Weine, alle sind auf bestimmte Gebiete und Regionen spezialisiert. Alle offiziellen Tastings des Wine Spectator erfolgen blind und im Regelfall in speziellen Verkostungsräumen. Nicht blinde Verkostungen werden zwar ab und an auch veröffentlicht, aber als "unofficial" gekennzeichnet. Stehen Initialen hinter den Notizen beziehungsweise der Bewertung, zeichnet der jeweilige Redakteur oder die Redakteurin verantwortlich, fehlen sie, wurde von mehreren Personen verkostet – dann aber immer unter Federführung des oder der für die Region Zuständigen.
Auf Grundlage der Verkostungen für die Magazin-Ausgaben entsteht jedes Jahr auch eine viel beachtete Top-100-Liste, sowie eine Liste mit besonders empfehlenswerten Weinen und Preis/Leistungsgesichtspunkten. Bei den Top 100 geht es nicht ausschließlich um die Weinqualität, sondern auch darum, welchen Einfluss der Wein beziehungsweise die Marke im Markt hat und wie sie dort wahrgenommen wird.
Hier alle bewerteten Weine von The Wine Spectator entdecken.
Château Miraval
Rosé Ikone von Perrin und Brad Pitt
Das Weingut Miraval strahlt nicht nur mit seinen preisgekrönten Weinen, sondern - Brad Pitt sei Dank - auch mit einem Hauch von Glamour. Hier vereint sich jahrhundertealte Tradition mit moderner Weinherstellung. Die legendäre Winzer-Familie Perrin bewirtschaftet die Steinterrassen auf 350 Metern Höhe ökologisch und mit tiefem Fachwissen. Das Ergebnis: Weine von Weltruf, wie der Miraval Rosé oder der Studio by Miraval, die maßgeblich zur Renaissance der Roséweine beigetragen haben.
Provence
Heimat Sonnenverwöhnter Weine
In der Provence, der wohl ältesten Weinbauregion Frankreichs, pflanzten griechische Siedler bereits im sechsten Jahrhundert vor Christus erste Rebstöcke an. Andere Völker führten in den folgenden Epochen zahlreiche neue Rebsorten ein. Im 19. Jahrhundert wurde der Weinanbau in der Provence durch eine große Reblausplage fast komplett zerstört. Ab etwa 1950 machte der Tourismus an der Côte d’Azur die Weine aus der Provence wieder international bekannt. Heute gibt es zwischen Avignon und Nizza neun regionale und lokale AOC-Anbaugebiete. Die Weinregion Provence steht dabei vor allem für Roséweine, auf die über 80 Prozent der jährlichen Durchschnittsproduktion von 900.000 Hektoliter entfallen.
Steckbrief
- Artikelnummer 605822
- Bezeichnung Wein
- Weinart Roséwein
- Jahrgang 2022
- Anbauregion Provence
- Herkunftsangabe Côtes de Provence
- Bio Kennzeichnung Händler DE-ÖKO-006
- Bio Kennzeichnung Produkt FR-BIO-01
- Trinktemperatur 8 °C
- Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
- Lagerpotential 2026
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Miraval à 84100 - France
- Land Frankreich
- Füllmenge 1,5 L
- Geschmack trocken