Lambrusco Leclisse
Lambrusco di Sorbara DOCCantina Paltrinieri2022 Lambrusco Leclisse
Dieser Artikel im Set
Auszeichnungen
Auszeichnung
für den Jahrgang 2020
Falstaff
Erklärung Skala
Die im Falstaff verwendete 100-Punkte-Skala orientiert sich am vom amerikanischen Autor Robert M. Parker etablierten System:
100 Punkte | Weltklasse |
99 - 96 Punkte | Außerordentlich |
95 - 90 Punkte | Hervorragend |
98 - 85 Punkte | Sehr gut |
84 - 80 Punkte | Gut |
79 - 70 Punkte | Fehlerfrei |
Ausgezeichnet von
Falstaff
Falstaff wurde 1980 in Österreich von zwei Wirtschaftsjournalisten als Magazin gegründet. Die Namenswahl – nach der außerordentlich trink- und genussfreudigen Figur William Shakespeares – signalisiert sein Thema deutlich: Genuss und Kulinarik in allen denkbaren Aspekten. Seit 2010 gibt es eine eigenständig erscheinende deutsche Ausgabe, seit 2014 eine weitere für die Schweiz.
Von Anfang an hat sich das Gourmet-Magazin auch intensiv mit dem Thema Wein beschäftigt. Dieses Engagement mündete dann folgerichtig in einen Weinguide für Österreich - und Südtirol - mit über 4.000 Weinen. Seit 2007 erscheint das Buch jährlich. Anfangs noch von Chefredakteur Peter Moser allein verantwortet, später von einem Team renommierter Weinautoren und -autorinnen ergänzt. Zu den eigenständigen Magazinen für Deutschland und die Schweiz haben sich inzwischen ebenfalls jährlich erscheinende Weinguides gesellt.
Bewertet werden die Weine vom Falstaff nach dem klassischen 100-Punkte-System, Weingüter werden mit bis zu 5 Trauben ausgezeichnet. Beim Falstaff wird dabei nicht "blind" verkostet – die Verkosterinnen und Verkoster wissen also, was sie vor sich im Glas haben. Auf der Website des Magazins ist dafür aber jeweils nachzulesen, wer als Autor oder Autorin für die Verkostungsnotiz und Wertung verantwortlich zeichnet.
Hier alle bewerteten Weine von Falstaff entdecken.
Paltrinieri Gianfranco
Charmante, direkte Lambrusco-Weine
Alberto Paltrinieri ist ein überaus sympathischer Winzer aus der italienischen Region Emilia Romagna. Seine Lambrusco-Weine sind nach wie vor ein Geheimtipp. Aber dies wird sich bald ändern, denn die sprudelnden Rosés und trockenen Lambruscos sind sehr charmant und, genau wie der Winzer selbst, überraschend direkt. Die roten Weine von Paltrinieri Gianfranco aus der Via Cristo in der Provinz Modena, wie etwa der Lambrusco Radice, überzeugen mit einem würzigen, kräftigen und charaktervollen Geschmack – ideal in Kombination mit den kulinarischen Spezialitäten aus der Region.
Emilia Romagna
Der fruchtbare Bauch Italiens
Die Emilia-Romagna liegt nördlich der italienischen Apenninen und südlich der Po-Ebene. Mit acht bis neun Hektoliter Ertrag pro Jahr ist diese Weinregion ähnlich produktiv wie das gesamte deutsche Weinland. Die beiden sehr unterschiedlichen Landschaften Emilia und Romagna bringen ihre Stärken in die hiesigen Tropfen ein. Dennoch steht die Massenproduktion deutlich im Zentrum, während Qualitätsweine noch immer selten sind. Neben Wein ist die Emilia-Romagna bekannt für Parmaschinken, Balsamicoessig und herkunftsgeschützten Parmesan. Die größte Region Italiens zwischen der Adria im Osten und dem bergigen Binnenland im Süd-Westen ist die Heimat unterschiedlichster Rebsorten von Sangiovese über Lambrusco bis Albana.
Steckbrief
- Artikelnummer 929156
- Bezeichnung Perlwein
- Weinart Perlwein / Secco
- Jahrgang 2022
- Anbauregion Emilia Romagna
- Herkunftsangabe Lambrusco di Sorbara
- Qualitätsstufe Denominazione Di Origine Controllata
- Rebsorten 100% Lambrusco
- Trinktemperatur 8 °C
- Alkoholgehalt 11 % Vol.
- Restsüße 0,1 g/L
- Säuregehalt 0,2 g/L
- Lagerpotential 2025
- Verschluss Sekt/Champagnerkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Soc. Agr.Paltrinieri Gianfranco, 41030 Sorbara di Bomporto (MO), Italia
- Land Italien
- Füllmenge 0,75 L
- Geschmack trocken