2021

Essenza delle Stelle Lugana Night Harvest

Lugana DOC
€ 9,95
pro Flasche€ 13,27/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.379238
Lebensmittel­angaben
Sofort lieferbar
Übersicht

2021 Essenza delle Stelle Lugana Night Harvest

In der Kühle der Nacht gelesen und sofort schonend verarbeitet: Essenza delle Stelle ist ein Ausnahme-Lugana von ungeahnter Eleganz und Finesse, der die frische Luft einer sternenklaren Nacht am Gardasee anklingen lässt. Expressiv ist er, seine Aromen von weißen Blüten, Pfirsich und Orangenschale paaren sich mit feinem Bittermandelaroma. Zurückhaltend ist bei aller Frische allein die herrlich milde Säure.
Weinflaschen Über 5000 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise Über 50 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Geschmacksprofil

 

Dieser Artikel im Set

Auszeichnungen

Auszeichnung

GOLD Medaille

für den Jahrgang 2021

Mundus Vini

Erklärung Skala

Zu gewinnen gibt’s für die Weine bei der Mundus Vini Medaillen – wie bei Olympia. Das Treppchen der Mundus-Vini beginnt allerdings nicht mit Bronze, sondern mit Silber. Das bekommen Weine, die mindestens 85 Punkte erreichen. Ab 90 Punkten blinkt die Medaille dann golden. Und erreicht ein Wein sogar 95 oder mehr Punkte, erhält er "Großes Gold", was seit einiger Zeit als "Grand Gold" auf der Münze erscheint. Vorausgesetzt, er gehört zu den höchstbewerteten seiner Kategorie. Die tatsächliche Mindestpunktezahl kann sich bei allen drei Kategorien allerdings noch nach oben verschieben, da nur die bestbewerteten Weine ausgezeichnet werden. Als Sonderauszeichnung gibt es die "Best of Show“ für die Sieger der jeweiligen Kategorien, in denen die Weine eingeordnet werden.

 

100 - 95 Punkte: Großes Gold
  94 - 90 Punkte: Gold
  89 - 85 Punkte: Silber

 

Ausgezeichnet von

Mundus Vini

Mundus Vini wurde 2001 vom Meininger-Fachverlag gegründet. Der Wettbewerb hat zwar seinen Sitz in Deutschland, doch wie sein lateinischer Name schon andeutet (Mundus Vini bedeutet übersetzt Welt der Weine), ist er offen für Weine aus der ganzen Welt. Mit inzwischen über 12.000 Weinen und zwei Verkostungsterminen jedes Jahr hat er sich in der Weinszene zum vielbeachteten Schwergewicht gemausert.

Verkostet wird von mehrheitlich international besetzten Teams, selbstverständlich "blind". Bewertet nach dem für die OIV (Organisation International de la Vigne et du Vin) für Wettbewerbe entwickelten 100-Punkte-Schema, das in die Kriterien Aussehen, Geruch, Geschmack und Harmonie/Gesamteindruck unterteilt. Wichtig zu wissen ist, dass alle Weine nicht absolut, sondern innerhalb ihrer eigenen Peergroup bewertet werden. Ein Wein einer einfacheren Kategorie kann deshalb durchaus mit einer Goldmedaille ausgezeichnet werden, während ein faktisch höherwertiger Wein in seiner Kategorie leer ausgeht. Die maximale Anzahl der Weine, die innerhalb einer Kategorie ausgezeichnet werden können, ist limitiert.

Hier alle bewerteten Weine von Mundus Vini entdecken.

Auszeichnung

GOLD Medaille

für den Jahrgang 2020

Mundus Vini

Erklärung Skala

Zu gewinnen gibt’s für die Weine bei der Mundus Vini Medaillen – wie bei Olympia. Das Treppchen der Mundus-Vini beginnt allerdings nicht mit Bronze, sondern mit Silber. Das bekommen Weine, die mindestens 85 Punkte erreichen. Ab 90 Punkten blinkt die Medaille dann golden. Und erreicht ein Wein sogar 95 oder mehr Punkte, erhält er "Großes Gold", was seit einiger Zeit als "Grand Gold" auf der Münze erscheint. Vorausgesetzt, er gehört zu den höchstbewerteten seiner Kategorie. Die tatsächliche Mindestpunktezahl kann sich bei allen drei Kategorien allerdings noch nach oben verschieben, da nur die bestbewerteten Weine ausgezeichnet werden. Als Sonderauszeichnung gibt es die "Best of Show“ für die Sieger der jeweiligen Kategorien, in denen die Weine eingeordnet werden.

 

100 - 95 Punkte: Großes Gold
  94 - 90 Punkte: Gold
  89 - 85 Punkte: Silber

 

Ausgezeichnet von

Mundus Vini

Mundus Vini wurde 2001 vom Meininger-Fachverlag gegründet. Der Wettbewerb hat zwar seinen Sitz in Deutschland, doch wie sein lateinischer Name schon andeutet (Mundus Vini bedeutet übersetzt Welt der Weine), ist er offen für Weine aus der ganzen Welt. Mit inzwischen über 12.000 Weinen und zwei Verkostungsterminen jedes Jahr hat er sich in der Weinszene zum vielbeachteten Schwergewicht gemausert.

Verkostet wird von mehrheitlich international besetzten Teams, selbstverständlich "blind". Bewertet nach dem für die OIV (Organisation International de la Vigne et du Vin) für Wettbewerbe entwickelten 100-Punkte-Schema, das in die Kriterien Aussehen, Geruch, Geschmack und Harmonie/Gesamteindruck unterteilt. Wichtig zu wissen ist, dass alle Weine nicht absolut, sondern innerhalb ihrer eigenen Peergroup bewertet werden. Ein Wein einer einfacheren Kategorie kann deshalb durchaus mit einer Goldmedaille ausgezeichnet werden, während ein faktisch höherwertiger Wein in seiner Kategorie leer ausgeht. Die maximale Anzahl der Weine, die innerhalb einer Kategorie ausgezeichnet werden können, ist limitiert.

Hier alle bewerteten Weine von Mundus Vini entdecken.

Kundenbewertungen (50)

Durchschnittliche Bewertung durch Kunden

50 Bewertungen Jetzt bewerten
5 Sterne
 
(26)
4 Sterne
 
(12)
3 Sterne
 
(7)
2 Sterne
 
(4)
1 Sterne
 
(1)
Fisch (8) Geflügel (4) Meeresfrüchte (3) Pasta (3) Käse (2) Einfach so (2) Grillen (2) Lamm (1) Wild (1) Vegetarisch (1) Rind (1) Schwein (1) Geburtstag (1) Party (1)

Guter Lugana (für Jahrgang 2020)

In der Beschreibung haben die Spezialisten Von Hawesko etwas überzogen. Ich habe schon viele Luganas probiert und die waren alle etwas besser. Das Angebot war super . Für den Preis ein guter Wein. Die Flasche ist mit Plastik überzogen. Das ist nicht gut.

Lugana mit Alterserscheinungen (für Jahrgang 2020)

Leider hat er seinen Höhepunkt schon überschritten

Im Vergleich , nicht wert gekauft zu werden (für Jahrgang 2021)

Entgegen der vollmundigen Anpreisung. Da war nichts von "PFIRSICH-dominiert". Fruchtig ja. *** ausdrucksstark *** hat recht. Keine Empfehlung

ausdrucksstark (für Jahrgang 2021)

Milde Säure, recht angenehm. In Aromen und Geschmack vielschichtig, wobei in meiner Wahrnehmung der Pfirsich dominiert. Sehr fruchtig und lecker, wenn seine Kühltemperatur im empfohlenen Bereich liegt. Die Geschichte, die zum Wein geliefert wird, wirkt zwar appetitanregend, aber er schmeckt auch ohne hervorragend. Ob die Plastikumhüllung, durch welche die Flasche schöner werden soll, zeitgemäß ist? Auf eine Speiseempfehlung verzichte ich, weil er mir am besten unverfälscht schmeckt.

guter Lugana (für Jahrgang 2021)

schöner frischer Lugana, aber einer unter vielen

Mehr Schein als sein (für Jahrgang 2020)

Ich bin ein wenig enttäuscht von diesem Wein. Wie bereits in anderen Bewertungen erwähnt, ist das Marketing deutlich besser als der Wein. Zumindest für meinen Geschmack.
Alle Bewertungen lesen
Die Herkunft

Lugana

Vorzügliche Weißweine vom größten See Italiens

Das Weinbaugebiet Lugana liegt am Südufer des Gardasees in der Provinz Brescia. Das DOC-Anbaugebiet besteht seit 1967 und umfasst die Gemeinde Sirmione sowie Teile der Nachbargemeinden Desenzano del Garda, Lonato, Peschiera del Garda und Pozzolengo. Zugelassen sind die dabei die Qualitäten Lugana, Lugana Riserva, Lugana Spumante, Lugana Superiore und Lugana Vendemmia Tardiva. In den letzten Jahren hat sich der Lugana zum absoluten Lieblingswein entwickelt, und ist von den Weinkarten der italienischen Gastronomie und aus den Herzen der Weinliebhaber nicht mehr wegzudenken. Die bekanntesten Lugana Marken sind I Frati, Zenato und Bulgarini.

Die Rebsorte

Steckbrief

  • Artikelnummer 379238
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Weißwein
  • Jahrgang 2021
  • Anbauregion Venetien
  • Anbaugebiet Lugana
  • Herkunftsangabe Lugana
  • Qualitätsstufe Denominazione Di Origine Controllata
  • Rebsorten 95% Trebbiano di Lugana
    5% Chardonnay
  • Trinktemperatur 8 °C
  • Alkoholgehalt 12,5 % Vol.
  • Restsüße 8 g/L
  • Säuregehalt 6 g/L
  • Lagerpotential 2028
  • Verschluss DIAM
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Vertrieb durch Hanseatisches Wein- und Sekt-Kontor Hawesko GmbH, D-22763 Hamburg; Imbottigliato da VR1288, Italia
  • Land Italien
  • Füllmenge 0,75 L
  • Geschmack trocken