Duca San Felice
Cirò Rosso Classico Superiore Riserva DOC2020 Duca San Felice
Dieser Artikel im Set
Auszeichnungen
Auszeichnung
für den Jahrgang 2020
Gambero Rosso
Erklärung Skala
Drei Gläser: Ein außergewöhnlicher Wein
Zwei "rote" Gläser: Ein Wein, der in der Endauswahl für die Tre Bicchieri stand
Zwei Gläser: Ein sehr guter Wein
Ein Glas: Ein guter Wein
Ausgezeichnet von
Gambero Rosso
1988 erschien die "Rote Garnele" – die wörtliche Übersetzung von Gambero Rosso – zum ersten Mal. Innerhalb kurzer Zeit hat sich das jährlich erscheinende Werk danach den Status als bekanntester aller Guides für italienische Weine erarbeitet. Das hat sicher auch mit dem Umstand zu tun, dass sein Wertungssystem außerordentlich einfach ist. Nicht feinste Abstufungen in hundertstel Schritten sind hier die Basis der Wertung, sondern die "Bicchieri" (also Gläser). Und von denen verteilt der Gambero Rosso maximal nur drei.
Der Weinführer erscheint auch in deutscher Sprache. Über 2.000 Güter mit fast 25.000 Weinen sind gelistet – eine Auswahl aus zuvor rund 45.000 Proben. Verkostet werden sie von einem Team von rund 60 unabhängigen Weinprofis, selbstverständlich blind.
Um die 400 Weine erhalten jedes Jahr die begehrte Spitzenwertung "Tre Bicchieri" – durch das gröbere Bewertungsraster sind es naturgemäß deutlich mehr als im feiner auflösenden 100er-System anderer Bewertungssysteme. Dafür haben im Gambero Rosso aber dann auch günstigere Weine die Chance auf eine Top-Bewertung. Seit 2011 gibt es eine eigene Sektion für Tre-Bicchieri-Weine unter 15 Euro – Ausdruck der Überzeugung der Redaktion, dass auch hervorragender Wein nicht zwingend teuer sein muss.
Librandi
Cirò, Bianco und mehr aus Kalabrien
Das italienische Familienunternehmen Librandi besteht schon in der vierten Generation. Im Weinland Kalabrien bewirtschaftet die Kellerei heute 232 Hektar Rebfläche und hat eine Jahresproduktion von über zwei Millionen Flaschen. Die Leitung haben die beiden Brüder Antonio und Nicodemo bereits an ihre Kinder übergeben. Mit dem Cirò, der als offizieller Wein der olympischen Spiele 1968 fungierte, hat Librandi einen echten roten Spitzenreserva im Sortiment, aber auch der Bianco ist sehr beliebt. Der Großteil der Ernte entfällt auf die Rebsorten Gaglioppo, Chardonnay sowie die Cabernets. Die Italiener nutzen die Hitze Kalabriens und die kühlen Adria-Brisen zur Produktion von Weinen, die immer wieder nationale und internationale Preise gewinnen.
Kalabrien
Von der Stiefelspitze Italiens
Die Weinberge Kalabriens umfassen rund 9.500 Hektar Rebfläche. Geprägt werden diese vorwiegend von einem mediterranen Klima, das sich durch trockene, heiße Sommern und raue, kalte Wintern auszeichnet. Temperaturschwankungen gibt es dank des positiven Einflusses der umliegenden Gewässer kaum. Abgesehen von den Weinbergen, die im Hochgebirge liegen, ist die Niederschlagsrate in Kalabrien sehr gering. Den ansässigen Winzern kommt das sehr zugute. Die trockenen Winde und warmen Temperaturen sorgen in Kombination mit den vielen Sonnenstunden dafür, dass die sensiblen Reben weder Frostschaden noch Fäulnisprozesse befürchten müssen. Ein weiterer entscheidender Faktor für die ausgezeichnete Qualität der Weine sind die leichten und gut durchlüfteten Böden der Region.
Gaglioppo
Herkunft und Verbreitung
Gaglioppo stammt aus Kalabrien, der "Stiefelspitze" Italiens. Seit Jahrhunderten ist sie fest in der Weinbautradition dieser Region verankert. Die Rebsorte dominiert insbesondere die Weinberge um Cirò und andere Küstenregionen von Kalabrien. Obwohl ihr Hauptanbaugebiet Kalabrien ist, findet man sie auch in einigen anderen süditalienischen Regionen.
Charakteristische Merkmale des Weines
Weine aus Gaglioppo sind bekannt für ihre hellrote Farbe und ihre komplexen Aromen von roten Beeren, Kirschen, getrockneten Rosen und Gewürzen. Oft zeigt sie auch Noten von Tabak oder Leder. Trotz ihres vollen Körpers und ihrer Tanninstruktur sind die Weine in der Regel mittelkräftig, mit einer markanten Säure, die sie frisch und lebendig macht.
Geschichte der Gaglioppo
Gaglioppo hat eine lange Geschichte in Kalabrien und es wird vermutet, dass die Traube von griechischen Siedlern in die Region gebracht wurde. Sie wurde oft als "Wein der Olympischen Spiele" bezeichnet, da man annimmt, dass der antike Cirò-Wein, hergestellt aus Gaglioppo, den Athleten der antiken Olympischen Spiele serviert wurde.
Idealer Speisenbegleiter
Mit ihrer Kombination aus Fruchtigkeit, Säure und Tanninen ist Gaglioppo ein vielseitiger Essensbegleiter. Sie harmoniert hervorragend mit einer Vielzahl von Gerichten, von traditionellen kalabresischen Spezialitäten wie Pasta mit scharfer Tomatensauce bis hin zu gegrilltem Lamm, Schweinefleisch und herzhaften Eintöpfen.
Gaglioppo Wein online kaufen
Möchten Sie in die faszinierende Welt von Kalabriens Weinschätzen eintauchen? In unserem Online-Shop bieten wir eine Auswahl der besten Gaglioppo-Weine. Entdecken Sie diesen verborgenen Schatz des italienischen Südens und erleben Sie ein Stück kalabresische Weintradition bei Ihnen zu Hause. Schlagen Sie jetzt zu und lassen Sie sich verzaubern!
Ein Geschmack von Süditalien: Tiefgründig und Aromenreich
Gaglioppo ist eine der bekanntesten roten Rebsorten aus der süditalienischen Region Kalabrien. Während sie außerhalb Italiens möglicherweise nicht so bekannt ist, hat sie in ihrer Heimat eine lange Geschichte und ist Hauptbestandteil des berühmten Cirò-Weins.
Steckbrief
- Artikelnummer 826612
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2020
- Anbauregion Kalabrien
- Herkunftsangabe Cirò
- Qualitätsstufe Denominazione Di Origine Controllata
- Rebsorten 100% Gaglioppo
- Trinktemperatur 16 °C
- Alkoholgehalt 14 % Vol.
- Restsüße 1 g/L
- Säuregehalt 5,2 g/L
- Lagerpotential 2025
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Librandi Antonio e Nicodemo S.p.a., CIRÒ MARINA (KR), Italy
- Land Italien
- Füllmenge 0,75 L
- Geschmack trocken