Bonny Doon Le Cigare Volant
Monterey CountyBonny Doon Vineyard2018 Bonny Doon Le Cigare Volant
Geschmacksprofil
Dieser Artikel im Set
Auszeichnungen
Auszeichnung
für den Jahrgang 2018
The Wine Enthusiast
Erklärung Skala
Erklärung Skala
Auch der Wine Enthusiast nutzt für seine Bewertungen das 100-Punkte-System. Die Grenze, ab der Weine im Magazin Erwähnung finden, liegt bei 80 Punkten. Neben den Punktebewertungen veröffentlicht der Wine Enthusiast Top-100-Best-of-Listen von Weinen mit besonderem Lagerpotential ("Cellar Selections") und besonderem Preis-/Leistungsverhältnis ("Best Buys"). Die Bewertungsskala des Magazins gliedert sich wie folgt:
100 - 98 Punkte | ein Klassiker - die absolute Spitze |
97 - 94 Punkte | super- eine großartige Leistung |
93 - 90 Punkte | exzellent - höchst empfehlenswert |
89 - 87 Punkte | sehr gut - meist gutes Preis-Leistungsverhältnis, sehr empfhelenswert |
86 - 83 Punkte | gut - die Wahl für den Alltag; oft gutes Preis-/Leistungsverhältnis |
82 - 80 Punkte | akzeptabel - kann für einfache Gelegenheiten |
Ausgezeichnet von
The Wine Enthusiast
Das amerikanische Magazin Wine Enthusiast wurde im Jahr 1988 in New York gegründet. Seitdem erscheint es 14 x im Jahr. Das Magazin hat eine Reichweite von rund 800.000 Lesern weltweit. Neben dem Thema Wein widmet sich der Wine Enthusiast auch den Themen Spirituosen, Reisen, Bier und Restaurantkritiken.
Nach eigenen Angaben werden jedes Jahr von einem sechsköpfigen Team über 25.000 Weine aus aller Welt verkostet – und zwar blind bei allen Weinen, die im "Buying Guide" Erwähnung finden sollen. Typischerweise werden die Weine dazu in "Flights" (also Gruppen) von fünf bis acht Weinen von vergleichbarer Rebsorte, Herkunft oder Jahrgang gruppiert. Das Thema ist den Verkostenden manchmal bekannt, konkrete Weingüter oder auch Preise einzelner Weine allerdings nie. Die Bewertungen des Wine Enthusiast werden stets von Verkostungsnotizen ergänzt.
Hier alle bewerteten Weine von The Wine Enthusiast entdecken.
Bonny Doon Vineyard
Terroirbetonte Weine aus Santa Cruz, Kalifornien
Das Weingut Bonny Doon in Santa Cruz, Kalifornien wird nach strengen Regeln der Biodynamik bewirtschaftet. Auf dem vorteilhaften Terroir gedeihen vor allem rote Rebsorten, darunter Shiraz, Grenache und Monastrell. Berühmt sind die Weine von Bonny Doom nicht nur durch ihre ausgezeichneten geschmacklichen Eigenschaften, sondern auch durch die ausgefallenen Namen wie "Le Cigare Volant" oder "Riesling to Live" sowie durch die kunstvoll gestalteten Flaschenetiketten. Hervorzuheben ist der 2012 Le Cigare Volant Réserve "en bonbonne", der 2016 von VinePair zu einem der 50 besten Weine weltweit gekürt wurde. Die Cuvée zeichnet sich durch den Geschmack nach gerösteten Mandeln, Kokosnuss und dunklen Früchten aus, die ein langes Finish bieten."
Monterey County
Ein aufstrebendes Weinbaugebiet in Kalifornien
Südlich von San Francisco liegt das aufstrebende Weinbaugebiet Monterey Country. Auf etwa 15.000 Hektar Rebfläche werden hier, im kühlen Klima an der kalifornischen Küste, Rebsorten wie Chardonnay, Chenin Blanc, Riesling und Gewürztraminer angebaut. Sie alle resultieren in köstlichen Weißweinen mit einem starken Terroir-Einfluss und komplexen fruchtigen Noten. Hinzu kommen einige Rotweine, von denen insbesondere die Pinot Noirs eine herausragende Qualität aufweisen. Im Monterey Country gibt es mehrere AVAs (American Viticultural Area) wie etwa das Carmel Valley, San Lucas und Santa Lucia Highlands. Die AVA-Region Chalone ist besonders nennenswert, da sie als Kaliforniens Antwort auf das französische Burgund gilt. Hier herrschen ähnliche klimatische Bedingungen, weshalb Chardonnay und Pinot Noir besonders gut gedeihen.
Grenache
Der Garnacha Geschmack
Grenache, das ist eine sehr alte, weit verbreitete Rebsorte. Sie trägt, je nach Anbauregion, viele verschiedene Namen und doch handelt es sich überall – ob in Spanien, Italien, Frankreich oder Sardinien, wo sie als Cannoau bekannt ist – immer um die gleiche, unverwechselbare Sorte. Die Reben sind sehr widerstandsfähig gegen Dürre und daher in heißen Gebieten so beliebt. Sie treiben früh aus und nach einer langen Wachstumsperiode besitzen die Trauben meist einen hohen Zuckergehalt.
Es gibt sie nicht nur in roter Farbe (Grenache Noir), sondern auch in grauer und heller Variante (Grenache Gris und Grenache Blanc). Aus den Trauben werden helle bis dunkelrote Rotweine, aber auch Rose und Weißweine gekeltert. Weine, die am Gaumen vor allem durch ihre weiche Fruchtigkeit bestechen, eher tanninarm und dafür alkoholreich sind und charakteristische Aromen von Kirsche, Brombeere, Blaubeere oder Granatapfel aufweisen.
Bei einigen Exemplaren kommen mit zunehmender Reife außerdem interessante Noten von schwarzen Oliven, Kaffee, Pfeffer, Leder oder Lakritz hinzu. Sortenrein wird Grenache eher selten ausgebaut. Meist verleiht er einer Cuvée mit tanninreicheren Sorten wie Syrah oder Tempranillo durch seine üppige Frucht eine angenehme Wärme und Weichheit.
Die vielseitige Traube wird von manchem Winzer auch für die Erzeugung von lieblichen Weinen verwendet.
Es gibt aber auch einige Winzer, die reine Grenaches mit niedrigen Erträgen ausbauen, die meist als Grenaches Noir bekannt sind. Sie bringen sie zur vollen Reife, um dann hochkonzentrierte, vollmundig-würzige Weine von dunkler Farbe und mit langer Lagerfähigkeit zu gewinnen.
Groß in Frankreich, Spanien und Italien
Grenache – seine Ausbreitung ist enorm und seine weltweite Anbaufläche ebenso. Diese robuste Rebe hat in vielen heißen Gegenden der Erde ein Zuhause gefunden und spielt speziell in Frankreich, Spanien und Italien eine bedeutende Rolle für den Weinbau. Sie wird in allen Ländern neben dem Rotwein auch in der Rosé Variante, in lieblich und trocken erzeugt.
Überall hat man ihr einen anderen Namen geschenkt: In Spanien, das als ihr ursprüngliches Herkunftsland gilt, ist sie als Garnacha bekannt und die dunkle Garnacha Tinta ist hier eine der am häufigsten angebauten roten Rebsorten. In Katalonien heißt sie Garnatxa. Sardinien reklamiert ebenfalls den Ursprung des Grenaches, der hier Cannonau heißt, für sich. Viele sardische Winzer glauben, dass die Rebe einst von ihrer Insel aus nach Spanien gelangte. Sie bauen den Wein meist sortenrein oder zumindest fast sortenrein aus: DOC-Rotwein Cannonau di Sardegna muss zu mindestens 90% aus diesen Trauben bestehen. Große Teile der Anbauflächen nimmt Grenache auch in Frankreich, vor allem im Süden, für sich in Anspruch.
Aus dem traditionsreichen Anbaugebiet Rhône stammen beispielsweise berühmte und oft sortenreine Exemplare. Unter dem Namen Alicante bringt er ebenfalls in Italien nicht nur sehr viele, sondern mitunter auch sehr gute und unter Kennern hochgeschätzte Weine hervor – wobei er auf Sizilien, Ischia und in Kalabrien Guarnaccia genannt wird. Aber auch außerhalb der europäischen Grenzen erfreut sich der Grenache großer Beliebtheit: In Australien, Argentinien oder den USA ist die Rebsorte sehr häufig anzutreffen.
Garnacha als Speisebegleiter
Derpassende Wein macht ein gutes Essen noch besser. Welcher Tropfen mit welchenSpeisen harmoniert, ist zwar immer auch Geschmacksache, dennoch gibt eszumindest Richtlinien, die einem die Wahl etwas einfacher machen. Grundsätzlichheißt es, dass leichte frische Weine gut zu Fisch und leichten mediterranenGerichten passen, kräftig-würzige dementsprechend eine stimmige Liaison mitdeftigen und gehaltvollen Speisen eingehen.
Doch auch beim Essen kann gelten:Gegensätze ziehen sich an. Es ist also durchaus mal einen Versuch wert, etwasLeichtes mit etwas Schwerem zu kombinieren. Beim Grenache steht zumindest fest,dass diese abwechslungsreichen Weine – egal ob als dunkle, helle oderRosé Variante – viele verschiedene Speisen mit ihrem fruchtigen warmen Bouquet gutunterstreichen. Rote Vertreter mit viel Substanz werden oft zu mediterranenFleisch- oder Fischgerichten, ebenso zu Wild, Kalb und Lamm empfohlen.
Reiferweißer Grenache passt dagegen beispielsweise gut zu Trüffelgerichten, aber auchzu Risotto, Fisch oder Meeresfrüchten. Zu Geflügel oder knackigen Salaten kannman gut einen Rosé reichen. Auch für den runden Abschluss eines Menüs eignensich die vielseitigen Weine hervorragend: Feine Desserts wie Crema Catalanaoder Panna Cotta, aber auch dunkle Schokolade schmecken zusammen mit einemweichen Grenaches noch köstlicher.
Probieren Sie den lieblichen Wein zu süßen Desserts.
Garnacha ist der ideale Partner
Grenache ist eine erstaunliche Rebsorte: sehr alt und enorm weit verbreitet, aus dem Mittelmeerraum ist sie nicht wegzudenken und dominiert hier vielerorts die Rebfächen – und doch finden wir sie auf den Weinetiketten eher selten. Der Grund – Grenache ist ein guter Teamplayer.
Er, als weicher vollmundig-fruchtiger Vertreter, verleiht kargeren und tanninreicheren Sorten wie Tempranillo, Syrah oder Mourvèdre einen süßen Schmelz, alkoholische Stärke und einen warmen Touch. So entstehen mit seinem Zutun reichhaltige Cuvées, die mit ihrer großzügigen Frucht den Gaumen verwöhnen. Großartige Beispiele solcher Liaisons findet man unter den begehrten französischen Châteauneuf-du-Pape-Weinen aus dem gleichnamigen Anbaugebiet im südlichen Rhonetal.
Diesen edlen roten und raren weißen Cuvée-Weinen verleiht speziell der rote Grenache Noir oder die helle Variante, der Grenache Blanc, eine tiefgründige Intensität und weiche Fülle. Grenache findet ebenfalls gerne Verwendung in spanischen Rosados, also Roséweinen, in denen er beispielsweise mit Cabernet Sauvignon eine harmonische Verbindung eingeht. Oder in den spanischen Crianzas: Reife Weine mit einem Mindestalter von zwei Jahren, die anschließend zusätzlich im Eichenfass ausgebaut werden.
Wichtiger Bestandteil ist er außerdem von den berühmten Vins Doux Naturels, natürliche Süßweine aus der französischen Gemeinde Roussillon, die im oxidativen Verfahren ausgebaut werden und über eine unverwechselbare würzige bis fruchtige Aromenvielfalt verfügen.
Grenache Weine online kaufen
Mit den Weinen aus der Rebsorte Grenache können Sie nichts falsch machen. Sie sind nicht nur die perfekten Begleiter für ein gutes Essen, sondern sind durch ihre viel fältige Variation in Rosé, Blanc oder Rouge auch sehr vielfältig. Aber auch mit Internationalität können die Weinen glänzen und haben ihre Heimat z.B. in Frankreich, Italien oder auch Übersee gefunden. Entdecken Sie ganz einfach die Vielfalt der Grenache Weine in unserem Online-Sortiment. Bestellen Sie ganz bequem Online von zuhause – wir kümmern uns um die Lieferung bis zu vor Ihre Tür!
Die würzig weiche Sorte des Südens
Die Grenache stammt wohl ursprünglich aus Spanien und ist dort als Garnacha, Garnaxa oder Aragones bekannt. Auf Sardinien heißt sie Cannonau. Die alte Sorte hat im Laufe der Zeit viele Mutationen erlebt und so gibt es sie rot und roséfarben, weiß und mit Grauton als Grenache gris. Am weitesten verbreitet ist die rote Grenache. Sie ist relativ alkoholstark und säurearm mit weichem Tannin und einer besonderen Würze. Sie wird reinsortig und oft auch als Cuvée mit Syrah und Mourvèdre ausgebaut. Diese Cuvée wird in Kalifornien, Südafrika und Australien gerne auch GSM genannt. Von der Südrhône abwärts ist sie eine der wichtigsten Rebsorten und bringt so begeisternde Weine wie den Navaherreros von Bernabeleva hervor.
Steckbrief
- Artikelnummer 645298
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2018
- Anbauregion Kalifornien
- Anbaugebiet Monterey County
- Herkunftsangabe Monterey County
-
Rebsorten
52% Grenache
35% Cinsault
13% Syrah - Trinktemperatur 16 °C
- Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
- Restsüße 0,9 g/L
- Lagerpotential 2030
- Verschluss Drehverschluss
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Wine Dock GmbH, Friesenweg 4, Haus 14, D-22763 Hamburg
- Land USA
- Füllmenge 0,75 L
- Geschmack trocken