2024

Villa del Lago Pinot Grigio

delle Venezie DOC
€ 7,99
pro Flasche€ 10,65/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.172910
Lebensmittel­angaben
Sofort lieferbar
Übersicht

2024 Villa del Lago Pinot Grigio

Der Villa del Lago Pinot Grigio aus der Region Venetien ist mit seinem geringen Alkoholvolumen ein ausgesprochen leichter Weißwein, der sich gut zur sommerlich-mediterranen Vorspeisenfolge macht. Er besitzt feine Aromen wilder Blüten, säuerliche Noten von Apfel und Zitrone sowie einen Hauch von Honigmelone. Trocken ausgebaut zeigt er sich am Gaumen rund, harmonisch und frisch sowie mit anregendem Trinkfluss.
Weinflaschen Über 8500 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise 60 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Dieser Artikel im Set

Kundenbewertungen (12)

Durchschnittliche Bewertung durch Kunden

12 Bewertungen (100% haben diesen Wein weiterempfohlen) Jetzt bewerten
5 Sterne
 
(6)
4 Sterne
 
(4)
3 Sterne
 
(2)
2 Sterne
 
(0)
1 Sterne
 
(0)

Ein sehr guter Kauf (für Jahrgang 2023)

(für Jahrgang 2023)

Schöner leichter Sommerwein. Perfekt zum Grillen oder einfach so. Wenig Alkohol, frisch, lecker

Sehr gut (für Jahrgang 2024)

Preis- Leistung sehr gut.

Kerniger Pinot Grigio (für Jahrgang 2024)

Der hat mich überrascht! Klare etwas grünliche Farbe im Glas. Angenehm in der Nase. Grapefruit/Zitrone Geschmacksnote. Im Gaumen ausgewogen mit herrlichem Abgang. Absolut kein flacher Wein, sondern perfekt für jeden Anlass.

(für Jahrgang 2024)

Das ist gutes !!Mittelmaß
Die Herkunft

Venetien

Die schöne und weltbekannte Region von Venetien hat seine ganz eigene und sogar antike Tradition der Weine. Das Veneto ist eine der wichtigsten Weingebiete Italiens. Traditionelle und junge Winzer aus ganz Venetien arbeiten dafür herrliche Trauben in Qualitätswein mit großer Vielfalt zu verwandeln. Rund um Verona, in der geradezu malerisch italienischen Hügellandschaft, werden die berühmtesten und wichtigsten Weine der Region angebaut. Dazu zählen beispielsweise Bardolino, Bianco di Custoza, Valpolicella und Soave. Weingüter wie Lenotti oder Zenato gehören zu den besten Adressen der Gegend. Viva Italia!

Die Rebsorte

Pinot Grigio

Wie schmeckt Pinot Grigio?

Pinot Grigio – ein Wein, der Spaß macht und überaus beliebt ist! 

Obwohl seine Trauben rötlich bis graublau gefärbt sind, wird aus ihm hauptsächlich Weißwein, in kleinen Mengen auch Roséwein gewonnen.

Je nach Standort und Winzerhand kann ein Pinot Grigio süffig-leicht schmecken oder sich körperreich und gehaltvoll zeigen. Klassischerweise kommt er aber als knackiger, frisch-fruchtiger und trocken ausgebauter Vertreter daher. Meistens extraktreich, aromatisch  und dabei aber eher säurearm.

Am Gaumen entfaltet er wunderbare Fruchtaromen: Apfel, Zitrusfrüchte und auch samtige Birnen-, Pfirsich- oder Feigennoten sind typisch für einen Pinot Grigio. Dazu kommen Nuancen von Walnuss oder Mandel, Butter und Honig.

Bei entsprechendem Ausbau kann er durchaus Lagerungspotential besitzen und einen hohen Zuckergehalt anreichern. In einigen Regionen – speziell im Elsass – wird er aufgrund dieser Eigenschaften häufig auch edelsüß ausgebaut. Farblich variiert er von Honig- bis Bernsteingelb, kann aber auch deutliche rote und rosafarbene Reflexe zeigen. 

Was ist der Unterschied zwischen Pinot Grigio und Grauburgunder?

Pinot Grigio ist eine alte, ursprünglich aus dem Burgund stammende Rebsorte, die in Deutschland den Namen Grauburgunder trägt und auch als Ruländer bekannt ist– dieser Name geht auf den deutschen Kaufmann Johann Seger Ruland zurück, der sich Anfang des 18. Jahrhunderts für die Verbreitung der Rebe engagierte.

In den 1980er Jahren wurde der  Pinot Grigio bei uns unter seinem italienischen Namen sehr populär. Inzwischen hat der Grauburgunder gleichgezogen. Aber: Wenn von Pinot Grigio, Pinot Gris oder Grauburgunder die Rede ist  geht es am Ende immer um die gleiche Rebsorte. Nur die Herkunft macht den Unterschied in der Bezeichnung aus.

Der Pinot Grigio ist vorwiegend im Norden Italiens in den Gebieten Veneto und Friaul präsent. In Deutschland sind vor allem Baden und die Pfalz die wichtigsten Anbauregionen für den Grauburgunder. Je nach Ausbau kommen diese Weine leicht und frisch oder eher süß und gehaltvoll daher. 

Pinot Grigio als italienische Ikone

Pinot Grigio – das ist ein italienisches Lebensgefühl!

Er ist einer der wichtigsten Weißweine des Landes, schließlich stehen 24.000 der weltweit 57.000 Hektar auf italienischem Boden – das ist fast 43% der Weltproduktion. Und die Tendenz ist steigend, denn dieser Wein hat nicht nur in Italien, sondern überall auf der Welt viele Fans.

Die Ergebnisse in den Flaschen unterscheiden sich allerdings deutlich von Region zu Region: In Südtirol ist der Pinot Grigio meist eher reichhaltig und mineralisch, geprägt von den steinigen Weinbergen an den Ausläufern der Dolomiten.

Zart-fruchtige, Exemplare mit einem geringeren Alkoholgehalt gedeihen auf den leichteren, weitläufigen Böden im Veneto und am Gardasee.

Als besonders finessereich, rein und elegant gelten die Weine aus dem Friaul. In der Gastronomie gelten vor allem die würzigen  Pinot Grigios aus dem Trentin als universelle Speisebegleiter. Als Rosé ausgebaut wird der Pinot Grigio als Blush bezeichnet

Ganz gleich, welche Region oder welchen Winzer Sie bevorzugen - in unserer Online Auswahl werden Sie garantiert fündig. Nutzen Sie unsere günstigen Angebote und kaufen Sie ihren Pinot Grigio per Klick. Wir liefern schon wenige Tage nach ihrer Bestellung bequem zu Ihnen nach Hause.

Pinot Grigio als Speisebegleiter

Mit knackiger, spritziger Frucht oder von vollmundiger Reife, manchmal auch im Eichenfass ausgebaut für einen intensiven Wein mit Holznote – beim Pino Grigio ist die Aromapalette sehr facettenreich.

Als Speisebegleiter ist er dementsprechend vielseitig einsetzbar, eignet sich aber auch sehr gut als Aperitif. Die frischen und mineralischen Weine werden gern zur klassischen  italienischen Küche gereicht.

Sie passen also hervorragend zu frischen Salaten, Minestrone, leichten Aufläufen, aber auch zu Pasta, Fisch oder Meeresfrüchten und mildem Käse. Etwas gehaltvollere und würzigere Pinots harmonieren auch sehr schön mit Geflügel, Pilzgerichten, hellem Braten und ebenso mit gerilltem Fisch.

Sie entfalten ihre ganze Geschmacksvielfalt aber auch sehr gut in Kombination mit Wildgerichten oder kräftigem Käse. Ein Pinot Grigio lässt sich eigentlich universell als Begleiter zu einem  Essen einsetzen und macht sich auch hervorragend als Gast auf einer sommerlichen Grillparty. 

Beliebter Weißwein aus Italien

Ursprünglich stammt die Rebsorte wohl aus den Weinbergen des Burgund, reiste dann mit Mönchen nach Ungarn und später von dort ins Elsass. In Deutschland kennt man ihn seit 1711, wo er von einem Herrn Ruland entdeckt wurde und fortan Ruländer hieß. Besonders beliebt ist Weißwein aus der säurearmen Sorte mit den Aromen von Äpfeln, Marillen, Mandeln und Honig in Norditalien und Kalifornien sowie als Grauburgunder in den deutschen und Pinot Gris in den französischen Wein Regionen. Aus der Traube werden vorwiegend trocken ausgebaute Weine erzeugt. Auch Rosé wird aus ihr gewonnen. die Weine tragen dann den Zusatz Blush auf dem Etikett.

Steckbrief

  • Artikelnummer 172910
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Weißwein
  • Jahrgang 2024
  • Anbauregion Venetien
  • Anbaugebiet Verona
  • Herkunftsangabe delle Venezie
  • Rebsorten 100% Pinot Grigio
  • Trinktemperatur 8 °C
  • Alkoholgehalt 10,5 % Vol.
  • Restsüße 6 g/L
  • Säuregehalt 5,9 g/L
  • Lagerpotential 2027
  • Verschluss Drehverschluss
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur G.I.V. S.p.A. in Pastrengo - Italia
  • Land Italien
  • Füllmenge 0,75 L
  • Geschmack trocken
  • Ø Nährwerte pro 100g
  • Brennwert 251 kJ / 59 kcal
  • Fett 0 g
    davon gesättigte Fettsäuren: 0 g
  • Kohlenhydrate 1 g
    davon Zucker: 0,5 g
  • Eiweiß 0 g
  • Salz 0 g
  • Zutaten Trauben, Traubenmost, Säureregulatoren (enthält Weinsäure (L(+)-)), Konservierungsstoffe (SULFITE), Antioxidationsmittel (L-Ascorbinsäure), Stabilisatoren (enthält Citronensäure und/oder Gummi arabicum, Kaliumpolyaspartat).