Tre Stelle Greco-Fiano
Basilicata IGPTerre del Vescovo2020 Tre Stelle Greco-Fiano
Geschmacksprofil
Dieser Artikel im Set
Kundenbewertungen (8)
Klasse Cuvee (für Jahrgang 2020)
lecker (für Jahrgang 2020)
Alte Reben, toller Geschmack! (für Jahrgang 2020)
Feines Spiel (für Jahrgang 2014)
Überraschungswein der kribbelt (für Jahrgang 2014)
Macht Freude! (für Jahrgang 2014)
nicht nur sortenrein excellent (für Jahrgang 2014)
5 stelle (für Jahrgang 2014)
Farnese Vini
Große Weine aus großen Regionen
Farnese Vini gelingt es auf beeindruckende Art und Weise, das gesamte Potenzial der süditalienischen Weinbauregionen zu demonstrieren! Zu der Weingutsvereinigung gehören insgesamt acht Kellereien in sechs südlichen Anbaugebieten Italiens. Oberste Priorität hat die Authentizität der Weine. Um dieses Ziel zu erreichen, werden fast ausschließlich autochthone Rebsorten verwendet. Darüber hinaus werden die Weine so vinifiziert, dass sich das Terroir der jeweiligen Region voll entfaltet. Die Handschrift und die Philosophie von Farnese Vini sind in jedem Wein der Gruppe wiederzuerkennen. Durch die große Vielfalt innerhalb der Gruppe wird jedem Liebhaber der süditalienischen Weinwelt das Richtige für seine Vorlieben geboten. Von leichten, frischen und knackigen Weißweinen bis hin zu gehaltvollen, komplexen Rotweinen ist alles in der Kollektion vertreten.
Basilicata
Weine von der Stiefelsohle Italiens
Italien gilt gemeinsam mit Frankreich als das traditionsreichste Weinland weltweit. Im äußeren Süden des italienischen Festlandes, direkt „an der Stiefelsohle“, liegt die Weinbauregion Basilicata. Das vergleichsweise kleine Anbaugebiet befindet sich in den kühleren Höhenlagen des Apennins und verleiht insbesondere den roten Weinen der Region einen überzeugenden, kräftigen Geschmack. Das vorherrschende Klima in der Region eignet sich perfekt für den Weinanbau und ist essenziell für die hochwertigen Weine della Basilicata.
Rebsorte Fiano
Ein Geheimtipp seit 1240
Die alte italienische Rebsorte ist mindestens seit dem Jahr 1240 bekannt. Eventuell gibt es sie sogar schon seit der Antike, aber sicher bestätigt werden konnte dies bis heute nicht. Fest steht, dass die Fiano-Traube seit jeher als Basis für köstliche, würzige Weißweine mit komplexen Aromen dient. Sie wird typischerweise in Kampanien angebaut. Die Reifezeit der Reben ist mittellang und sie sind wuchskräftig, was zu guten Erträgen führt. Zugleich ist die Rebsorte aber anfällig für Mehltau und Schädlinge. Ende des 19. Jahrhunderts verschwand Fiano beinahe komplett von Italiens Weinbergen, da fast alle Reben der Sorte Fiano von der Reblauskatastrophe betroffen waren.
Zum Glück gelang es, diese traditionsreiche Traube zu retten. Und zwar nahm sich das Weingut Mastroberardino aus Avellino der Rebsorte an und konnte ihr Aussterben abwenden. Aktuell sind etwa 800 Hektar in Italien mit der Fiano-Rebe bestockt. Dabei ist die Sorte Fiano di Avellino dominant. Nach wie vor wächst Fiano insbesondere in Kampanien, aber auch in Basilikata, in den Marken und auf Sizilien gibt es Vorkommen. Mit der DOCG Fiano di Avellino hat die autochthone Rebsorte nun auch eine eigene Herkunftsbezeichnung. DOC-Weine wie Cilento, Sannio und der DOCG Fiano di Avellino sind die bekanntesten Weine aus der Traube. In Italien ist Fiano-Wein sehr bekannt, aber in Deutschland handelt es sich noch immer um einen Geheimtipp.
Würzige, vielschichtige Weißweine
Fiano-Weine sind würzig und punkten mit einem originären Charakter. Meist handelt es sich um trockene Stillweine, deren Aroma an geröstete Haselnüsse, Gewürze und Birnen erinnert. Auch Honignoten treten im Aroma dieser Weißweine häufig hervor. Sie lassen sich bei entsprechendem Ausbau sehr lange lagern und bieten dann auch nach mehreren Jahren noch einen kräftigen Körper sowie die beliebte Frische.
Alternativ wird die Rebsorte zu Süßwein ausgebaut. Dabei entstehen intensive Weine, die an getrocknete Früchte wie Feigen und Pflaumen erinnern. Durch den starken Geschmack eignen sich die Süßweine aus Fiano am besten für den puren Genuss.
Die Trockenweine hingegen sind hervorragende Essensbegleiter. Sie schimmern in einer strohgelben Farbe und passen am besten zu mediterranen Gerichten wie Fisch und Meeresfrüchten. Aber auch zu einigen Käsesorten sowie zu einem sommerlichen Salat machen sich gekühlte Fiano-Weißweine sehr gut.
"Eine der ältesten Rebsorten Italiens
Fiano ist eine der ältesten Rebsorten Italiens. Es handelt sich um eine aromatische Weißweinsorte, die bereits im 13. Jahrhundert in einem Handelsregister erwähnt wurde. Ende des 19. Jahrhunderts gab es eine große Reblauskatastrophe, die die Sorte beinahe auslöschte. Aber zum Glück wurde sie in den 1970er Jahren von Antonio Mastroberardino wiederbelebt und ist heute eine wichtige Sorte in der Region Kampanien. Die Weine auf Fiano-Basis erinnern ein wenig an Muskat und sind in Duft und Geschmack oft würzig. Es gibt sowohl trockene Fiano-Stillweine als auch Süßweine aus der Traube. Hierzulande handelt es sich bei Weinen aus Fiano noch immer um einen Geheimtipp, den Sie sich nicht entgehen lassen sollten.
Steckbrief
- Artikelnummer 292668
- Bezeichnung Wein
- Weinart Weißwein
- Jahrgang 2020
- Anbauregion Basilicata
- Herkunftsangabe Basilicata
- Qualitätsstufe Indicazione Geografica Protetta
-
Rebsorten
50% Fiano
50% Greco - Trinktemperatur 10 °C
- Alkoholgehalt 13 % Vol.
- Restsüße 4,5 g/L
- Säuregehalt 6,3 g/L
- Lagerpotential 2025
- Verschluss DIAM
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur V.d.V. Srl - Acerenza (PZ) - Italy
- Land Italien
- Füllmenge 0,75 L
- Geschmack trocken