Torbreck The Steading
Barossa Valley2017 Torbreck The Steading
Dieser Artikel im Set
Auszeichnungen
Auszeichnung
für den Jahrgang 2017
James Suckling
Erklärung Skala
James Suckling verkostet nach einem 100 Punkte Schema:
100-95 Punkte: „Must-buy“ - absolute Kauf-Empfehlung.
90 Punkte und mehr: „Outstanding“ - ein herausragender Wein.
Unter 88 Punkte: „Might still be worth buying but proceed with caution“ - möglicherweise einen Kauf Wert, aber mit Vorsicht zu genießen.
Ausgezeichnet von
James Suckling
Im Alter von gerade mal 23 Jahren verfasste James Suckling seine erste Wein Bewertung für den „Wine Spectator“, eine der wichtigsten Wein Publikationen weltweit. Am Ende der 1980 Jahre wurde sein Wirkungsort nach Frankreich verlegt: Dort sollte James Suckling die Europa Ausgabe des Wein Magazines aufbauen. Spätestens als er Chefredakteur des Wine Spectator wurde, erlange Suckling weltweine Bekanntheit in der Weinszene. Seit 2010 ist James Suckling als Kritiker selbstständig und unabhängig, und etablierte mit jamessuckling.com seine eigene Plattform. Sein Herz schlägt besonders für Weine aus Italien – die Toskana übt eine besondere Faszination auf ihn aus. Zur Bewertung nutzt er ein 100 Punkte Schema. Ab 90 Punkten ist der Wein „outstandig“ ab 95 Punkten ein „must buy“.
Auszeichnung
für den Jahrgang 2017
The Wine Spectator
Erklärung Skala
Beim Wine Spectator nutzt man das in der Weinwelt breit etablierte 100-Punkte-System. Die Grenze, ab der im Magazin ein Wein als "trinkbar" eingestuft wird, beginnt bei 75 Punkten:
100 - 95 Punkte | Klassiker - ein großartiger Wein |
94 - 90 Punkte | Außergewöhnlich |
89 - 85 Punkte | Sehr gut |
84 - 80 Punkte | Gut |
Ausgezeichnet von
The Wine Spectator
Seit den späten 1970er Jahren erscheint in den USA 15 Mal jährlich das Magazin Wine Spectator. Neben allgemeinen Artikeln und Nachrichten rund um das Thema Wien findet sich in jeder Ausgabe ein "Buying Guide" mit 400 bis 1.000 Verkostungsnotizen und Bewertungen. Jedes Jahr werden so nach eigener Angabe über 15.000 Weine verkostet. Die – nur für Abonnenten und Abonnentinnen zugängliche – Datenbank listet inzwischen über 400.000 verschiedene Weine/Jahrgänge.
Der größte Teil der Weine wird dem Magazin von der jeweiligen importierenden Firma zur Verfügung gestellt, man legt aber großen Wert auf die Tatsache, darüber hinaus auch Weine auf eigenen Kosten zu beschaffen. Zurzeit verkostet ein Team von elf Redakteuren und Redakteurinnen die Weine, alle sind auf bestimmte Gebiete und Regionen spezialisiert. Alle offiziellen Tastings des Wine Spectator erfolgen blind und im Regelfall in speziellen Verkostungsräumen. Nicht blinde Verkostungen werden zwar ab und an auch veröffentlicht, aber als "unofficial" gekennzeichnet. Stehen Initialen hinter den Notizen beziehungsweise der Bewertung, zeichnet der jeweilige Redakteur oder die Redakteurin verantwortlich, fehlen sie, wurde von mehreren Personen verkostet – dann aber immer unter Federführung des oder der für die Region Zuständigen.
Auf Grundlage der Verkostungen für die Magazin-Ausgaben entsteht jedes Jahr auch eine viel beachtete Top-100-Liste, sowie eine Liste mit besonders empfehlenswerten Weinen und Preis/Leistungsgesichtspunkten. Bei den Top 100 geht es nicht ausschließlich um die Weinqualität, sondern auch darum, welchen Einfluss der Wein beziehungsweise die Marke im Markt hat und wie sie dort wahrgenommen wird.
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Barossa Valley
Die Heimat des Shiraz
Das Barossa Valley ist das bekannteste Weinbaugebiet Australiens und wurde ursprünglich von deutschen Einwanderern gegründet. Rund 60 Prozent aller Rebensäfte aus Down Under produzieren die Winzer in dieser Region. Östlich von Adelaide im Bundesstaat South Australia wachsen auf sanften Hügellandschaften zahlreiche Rebsorten. Am beliebtesten ist der Shiraz aus der Region, dessen gute Qualität auch häufig als Grundlage für Verschnitte zum Beispiel mit Cabernet Sauvignon genutzt wird. Sein warmer, tannin-haltiger und körperreicher Charakter verhalf dem Shiraz zu seinem Ruhm. Am besten lässt er sich dank seines würzigen Aromas zu gegrilltem Fleisch genießen, aber auch zu Hartkäsesorten wie Cheddar passt er hervorragend.
Steckbrief
- Artikelnummer 941108
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2017
- Anbauregion South Australia
- Anbaugebiet Barossa Valley
- Herkunftsangabe Barossa Valley
- Trinktemperatur 16 °C
- Alkoholgehalt 15 % Vol.
- Restsüße 0,64 g/L
- Säuregehalt 5,5 g/L
- Lagerpotential 2031
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Weinkontor Freund GmbH, Nienkamp 17, 33829 Borgholzhausen, Deutschland
- Land Australien
- Füllmenge 0,75 L
- Geschmack trocken