Tokaj Aszú 6 puttonyos
Edelsüss, Tokaj, 0,5 LGrand Tokaj2013 Tokaj Aszú 6 puttonyos
Dieser Artikel im Set
Auszeichnungen
Auszeichnung
für den Jahrgang 2013
Mundus Vini
Erklärung Skala
Zu gewinnen gibt’s für die Weine bei der Mundus Vini Medaillen – wie bei Olympia. Das Treppchen der Mundus-Vini beginnt allerdings nicht mit Bronze, sondern mit Silber. Das bekommen Weine, die mindestens 85 Punkte erreichen. Ab 90 Punkten blinkt die Medaille dann golden. Und erreicht ein Wein sogar 95 oder mehr Punkte, erhält er "Großes Gold", was seit einiger Zeit als "Grand Gold" auf der Münze erscheint. Vorausgesetzt, er gehört zu den höchstbewerteten seiner Kategorie. Die tatsächliche Mindestpunktezahl kann sich bei allen drei Kategorien allerdings noch nach oben verschieben, da nur die bestbewerteten Weine ausgezeichnet werden. Als Sonderauszeichnung gibt es die "Best of Show“ für die Sieger der jeweiligen Kategorien, in denen die Weine eingeordnet werden.
100 - 95 Punkte: | Großes Gold |
94 - 90 Punkte: | Gold |
89 - 85 Punkte: | Silber |
Ausgezeichnet von
Mundus Vini
Mundus Vini wurde 2001 vom Meininger-Fachverlag gegründet. Der Wettbewerb hat zwar seinen Sitz in Deutschland, doch wie sein lateinischer Name schon andeutet (Mundus Vini bedeutet übersetzt Welt der Weine), ist er offen für Weine aus der ganzen Welt. Mit inzwischen über 12.000 Weinen und zwei Verkostungsterminen jedes Jahr hat er sich in der Weinszene zum vielbeachteten Schwergewicht gemausert.
Verkostet wird von mehrheitlich international besetzten Teams, selbstverständlich "blind". Bewertet nach dem für die OIV (Organisation International de la Vigne et du Vin) für Wettbewerbe entwickelten 100-Punkte-Schema, das in die Kriterien Aussehen, Geruch, Geschmack und Harmonie/Gesamteindruck unterteilt. Wichtig zu wissen ist, dass alle Weine nicht absolut, sondern innerhalb ihrer eigenen Peergroup bewertet werden. Ein Wein einer einfacheren Kategorie kann deshalb durchaus mit einer Goldmedaille ausgezeichnet werden, während ein faktisch höherwertiger Wein in seiner Kategorie leer ausgeht. Die maximale Anzahl der Weine, die innerhalb einer Kategorie ausgezeichnet werden können, ist limitiert.
Hier alle bewerteten Weine von Mundus Vini entdecken.
Auszeichnung
für den Jahrgang 2013
International Wine Challenge
Ausgezeichnet von
International Wine Challenge
Tokaj
Heimat des Tokajer Weins
Nicht viele Weine haben so einen Weltruf wie Tokaji, den man auch als Tokajer kennt. Er zählt zu den ersten echten Süßweinen überhaupt! Dafür werden ausschließlich edelfaule, rosinenartig geschrumpfte Trauben verwendet. Namensgebend für die Weine ist die Stadt Tokaj in Ungarn. Der Begriff Tokajer wurde von der EU als geografische Herkunftsangabe geschützt. Schriftliche Erwähnungen lassen sich bis ins 11. Jahrhundert zurückverfolgen. Seinen durchaus royalen Ruf als „König der Weine und Wein der Könige“ bekam er durch die Einführung am französischen Hof von Ludwig XIV. und beim russischen Zaren.
Steckbrief
- Artikelnummer 503216
- Bezeichnung Wein
- Weinart Weißwein
- Jahrgang 2013
- Anbauregion Tokaj
- Herkunftsangabe Tokaj
- Rebsorten 100% Furmint
- Trinktemperatur 10 °C
- Alkoholgehalt 9,5 % Vol.
- Restsüße 208,1 g/L
- Säuregehalt 9 g/L
- Lagerpotential 2055
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Grand Tokaj Zrt., 3934 Tolcsva, Petőfi u.36.-40, Hungary
- Land Ungarn
- Füllmenge 0,5 L
- Geschmack edelsüß