TIMO Vermentino
Salento IGPCantine San Marzano2024 TIMO Vermentino
Geschmacksprofil
Dieser Artikel im Set
Auszeichnungen
Kundenbewertungen (10)
Durchschnittliche Bewertung durch Kunden
Mein Favorit (für Jahrgang 2023)
Italienischer Sommer im Glas (für Jahrgang 2023)
der Wein hat einen besonders homogenen Geschmack wie Abgang. Das ist fast eine einzigartige Synthese der verschiedenen Komponenten des Weines. Süffig und gleichzeitig harmonisch. Das (für Jahrgang 2022)
Zum genießen (für Jahrgang 2019)
Genial (für Jahrgang 2019)
Ein Wein, wie ein Tag am Mare (für Jahrgang 2019)
Aus dem Select-Paket \Weiß\"" (für Jahrgang 2018)
Trocken, einfach und nicht klebend (für Jahrgang 2019)
Nice‘n easy (für Jahrgang 2018)
Sommerwein (für Jahrgang 2018)
San Marzano
Die bedeutendste Kellerei in Apulien
Rote Böden, gleißender Sonnenschein und Olivenbäume, die sich im warmen Wind wiegen. Hier im malerischen Süden Italiens spielt die Erfolgsgeschichte der Cantine San Marzano, der renommierten Winzerkooperative in Salento. 1200 Winzer haben sich dem Ziel verschrieben, das gesamte Potenzial Apuliens auszuschöpfen, um hochwertige Weine zu erzeugen. Dabei verwenden sie nur autochthone Rebsorten mit dem Schwerpunkt auf Primitivo. Mit Weinen wie dem „Sessantanni“, „Anniversario 62“ und mit dem „F“ feierten sie bereits große Erfolge und verhalfen der Region Apulien zum Aufstieg. In enger Zusammenarbeit mit Hawesko präsentieren sie nun den nächsten Erfolgswein – den Sessantina Primitivo di Manduria.
Salento IGP
Kräftige, fruchtige Rotweine
Das italienische Weinbaugebiet Salento IGP kann auf eine sehr lange Geschichte zurückblicken, in der besonders die Rebsorte Primitivo eine wichtige Rolle spielt. Ihr Name weist darauf hin, dass sie besonders früh reift. Vermutlich haben Benediktiner-Mönche im 17. Jahrhundert diesen Namen für die rote Traube entwickelt. Aus der Primitivo-Rebe entstehen vollmundig-saftige Rotweine wie der Primitivo IGP Salento, der mit einem intensiven Rubinrot und einem vollen Aroma nach reifen Früchten und Gewürzen überzeugt. Aber auch die typischen Sorten Malvasia und Negroamaro werden in Salento häufig angebaut. Außerdem findet in jüngster Vergangenheit die Susumaniello Traube viel Beachtung. Am besten passen die Rotweine aus Salento zu deftigen Gerichten und reifem Käse. Zu den wichtigsten Weingütern der Region zählen Weingüter wie Schola Sarmenti, die Cantine Due Palme und Leone de Castris.
Vermentino
Vermentino di Sardegna
Die bekannteste Herkunft für den Vermentino ist die Mittelmeer Insel Sardinien, namensgebend für den Vermentino di Sardegna. Auf der zweitgrößten Mittelmeerinsel wird seit ca. 3.000 Jahren Wein angebaut. Was Rebsorten und Weinstile angeht, ist der sardische Weinbau im Vergleich zum Rest Italiens eher unkonventionell.
Neben dem Vermentino wird eine Vielzahl von autochtonen Rebsorten angebaut, die bekannteste rote Sorte ist der Canonnau, die wiederum im Rest von Italien keine Rolle spielt, und in Spanien als Garnacha weit verbreitet ist. Der bekannteste sardische Erzeuger ist das Weingut Sella e Mosca, das im Jahr 2013 vom wichtigsten italienischen Weinführer, dem „Gambero Rosso“ zum Weingut des Jahres gekürt wurde.
Die vielen Sonnenstunden auf Sardinien machen den typischen Vermentino zu einem intensiven, fruchtigen Powerwein, der oftmals von tropischen Aromen geprägt ist. Ananasnoten sind keine Seltenheit, und ganz klassisch hat der Vermentino eine dezent bitter- mineralische Note im Abgang.
Vermentino in der Toskana
Neben dem Vermentino di Sardegna spielt die Rebsorte in der Toskana eine gewichtige Rolle. Dort gehört sie zu den am weitesten verbreiten weißen Sorten. Hochklassige Weingüter wie Castello Banfi und Frescobaldi erzeugen einen Vermentino Toscana IGT, Marchesi Antinori hat einen Vermentino Maremma Toscana DOC im Angebot. Auch in der Top Zone der Toskana, im Bolgheri Gebiet wird Vermentino erzeugt. In der Toskana erzeugter Vermentino ist geprägt von fruchtig-blumigen Noten, einem harmonischen Körper und einer vitalen Frische.
Vermentino online kaufen
Wer fruchtigen und aromatischen Weißwein mag, sollte unbedingt den Vermentino kennenlernen. Zum Einstieg empfehlen wir den Vermentino di Sardegna, weil die Rebsorte auf der sonnigen Mittelmeer Insel die größte Bedeutung erreicht. Das Weingut Sella e Mosca ist dort zweifellos der bedeutendste Erzeuger. Wenn Sie prinzipiell eher zu Weinen aus Italien tendieren, bestellen Sie einen Vermentino aus der Toskana. Wer Wein aus Frankreich bevorzugt, ist in Südfrankreich oder Korsika richtig aufgehoben. Mit der Entscheidung ist der komplizierteste Teil auf Ihrem Weg zum Vermentino-Genuss auch schon beendet. Der Rest ist ganz einfach: Kaufen Sie per Klick, wir liefern an die Adresse Ihrer Wahl.
Die Weiße Rebsorte des Mittelmeeres
Vermentino ist eine weiße Rebsorte, die vor allem in den Weinanbaugebieten im Mittelmeer Raum zu Hause ist. Besonders prominent ist sie auf Sardinien „Vermentino di Sardegna“ und auf Korsika. Das sardische Weingut Sella e Mosca gilt als einer der größten Vermentino Spezialisten der Insel. Auch in der Toskana spielt der Vermentino eine wichtige Rolle, wobei Weißwein in der italienischen Region insgesamt weniger prominent ist als Rotwein. Ein typischer Vermentino ist strohgelb, vollmundig und hat vordergründig ein tropisches Bukett, in dem aber auch Apfel- und Kräuternoten zu finden sind. Vermentino passt hervorragend zur mediterranen Küche, insbesondere zu Fisch und Meeresfrüchten.
Steckbrief
- Artikelnummer 146738
- Bezeichnung Wein
- Weinart Weißwein
- Jahrgang 2024
- Anbauregion Apulien
- Herkunftsangabe Salento
- Qualitätsstufe Indicazione Geografica Protetta
- Rebsorten 100% Vermentino
- Trinktemperatur 10 °C
- Alkoholgehalt 12,5 % Vol.
- Restsüße 6 g/L
- Säuregehalt 5,6 g/L
- Lagerpotential 2027
- Verschluss DIAM
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Cantine San Marzano, San Marzano di S.G., Italia
- Land Italien
- Füllmenge 0,75 L
- Geschmack trocken
- Zutaten Trauben, Stabilisatoren: Gummi arabicum, Kaliumpolyaspartat, Antioxidant: SULFITE.