Tenuta Le Colonne Bolgheri Superiore
Bolgheri Superiore DOC2017 Tenuta Le Colonne Bolgheri Superiore
Dieser Artikel im Set
Auszeichnungen
Auszeichnung
für den Jahrgang 2016
James Suckling
Erklärung Skala
James Suckling verkostet nach einem 100 Punkte Schema:
100-95 Punkte: „Must-buy“ - absolute Kauf-Empfehlung.
90 Punkte und mehr: „Outstanding“ - ein herausragender Wein.
Unter 88 Punkte: „Might still be worth buying but proceed with caution“ - möglicherweise einen Kauf Wert, aber mit Vorsicht zu genießen.
Ausgezeichnet von
James Suckling
Im Alter von gerade mal 23 Jahren verfasste James Suckling seine erste Wein Bewertung für den „Wine Spectator“, eine der wichtigsten Wein Publikationen weltweit. Am Ende der 1980 Jahre wurde sein Wirkungsort nach Frankreich verlegt: Dort sollte James Suckling die Europa Ausgabe des Wein Magazines aufbauen. Spätestens als er Chefredakteur des Wine Spectator wurde, erlange Suckling weltweine Bekanntheit in der Weinszene. Seit 2010 ist James Suckling als Kritiker selbstständig und unabhängig, und etablierte mit jamessuckling.com seine eigene Plattform. Sein Herz schlägt besonders für Weine aus Italien – die Toskana übt eine besondere Faszination auf ihn aus. Zur Bewertung nutzt er ein 100 Punkte Schema. Ab 90 Punkten ist der Wein „outstandig“ ab 95 Punkten ein „must buy“.
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Soc.Agr. DIEVOLE
Spitzenweine aus der Toskana
„Dio vuole“ (italienisch: Gott will) bedeutet der Name des toskanischen Weinguts Dievole. Rund um das malerische Dorf Vagliagli liegen die 16 Weingärten der Bulgheroni Gruppe. Insgesamt bewirtschaftet das Unternehmen in Dievole 500 Hektar Land, 150 davon sind mit Rebstöcken bestückt. Die Region nahe Castelnuovo Berardenga gehört zum Chianti Classico-Bereich. Neben den DOCG-Weinen produziert Dievole aber auch andere, sehr gute Weiß- und Rotweine sowie Olivenöl und Grappa. Seit 2017 stellt der Chef Alejandro Pedro Bulgheroni das Weingut auf ökologischen Anbau um. Damit werden die hervorragenden toskanischen Weine zu zertifizierten Bio-Jahrgängen – neben der Villa im Renaissance-Stil ein weiterer Touristenmagnet.
Bolgheri
Berühmte Weine aus der Toskana
Das Gebiet DOC Bolgheri liegt im Osten der Toskana. Eigentlich handelt es sich um einen Ortsteil des Castagneto Carducci, um dessen Schlossmauern sich die Weinberge des malerischen Örtchens erheben. Wie kaum ein Anbaugebiet Italiens ist Bolgheri für seine Spitzenweine und Supertuscans bekannt. Hier liegen so berühmte Weingüter wie das Sassicaia, das Gaja oder das Ornellaia. Neben Rot-, Weiß- und Roséweinen der Spitzenklasse hat Bolgheri die längste Zypressenallee Italiens sowie ein traumhaftes Naturschutzgebiet zu bieten. Erst seit Mitte des 20. Jahrhunderts hat sich der Anbau in den steinigen Hügeln etabliert – seitdem schreiben die Weingüter in Bolgheri Weltgeschichte.
Cabernet Franc
Verlässliche Rebsorte, eleganter Wein
Die Rebsorte Cabernet Franc gilt als sehr zuverlässig, da sie in vielen verschiedenen Klimazonen wächst und einen sicheren Ertrag bringt. In Frankreich ist die rote Rebsorte besonders verbreitet. Sie wächst vor allem zwischen der westlichen Loire, in Bordeaux und Bergerac und gehört zu den sechs Rebsorten, die für rote Bordeaux-Weine zugelassen sind. Das Resultat dieser bekannten Traube sind schlanke, fruchtig-würzige, elegante Weine. Die Trauben sind früher reif und enthalten weniger Tannine als die des verwandten Cabernet Sauvignon, weshalb der Franc oft als dessen „kleiner Bruder“ bezeichnet wird. Zugleich ist die Rebsorte aber auch der Urvorläufer aller Cabernets.
Trotz der komplizierten Verwandtschaftsverhältnisse hat sich Cabernet Franc einen eigenen Namen gemacht. Die bläulich-schwarzen Beeren bieten ein facettenreiches Aromaprofil. Überwiegend wird Cabernet Franc zur Herstellung von Cuvées verwendet. Die Rebsorte ist hier so etwas wie eine Versicherung in schlechten Jahren und ersetzt dann oft Cabernet Sauvignon zu einem höheren Anteil. Doch Cabernet Franc wird auch eigenständig ausgebaut – wenn auch eher selten. Reinsortige Cabernet Francs besitzen eine spannende Würze, die es durchaus zu verkosten lohnt.
Geschmack und Besonderheiten des Cabernet Franc
Meist befindet sich die Rebsorte Cabernet Franc als Teil einer Cuvée in einem Rotwein, der noch andere Rebsorten enthält. Die genaue Assemblage hängt mit unter auch davon ab, wie die Qualität der Trauben im entsprechenden Jahr ausgefallen ist. Als Cuvée-Partnerin sorgt Cabernet Franc jedoch ebenfalls für eine ausdrucksstarke Farbe, finessenreiche Struktur und elegante Komplexität. Bekannt ist zum Beispiel der Rotwein Château Petrus aus Pomerol, der aus Merlot und Cabernet Franc besteht und zu den besten Rotweinen aus der Bordeaux-Region gehört. Auch im berühmten Bordelaiser Château Cheval Blanc ist die Sorte Cabernet Franc ein wichtiger Teil der berühmten Assemblage.
Reinsortige Cabernet-Franc-Weine sind frisch mit deutlicher Säure, zurückhaltenden Tanninen, fruchtig-würzigen Aromen und – im Vergleich zu Cabernet Sauvignon – einer etwas helleren, rubinroten Farbe. Noten von Johannisbeeren, Erdbeeren, Himbeeren sowie Veilchen, Lakritz, Paprika und Pfeffer charakterisieren die Rotweine. Cabernet Franc passt hervorragend zu Wild, rotem Fleisch und würzigem Käse.
Der Urvater der Cabernets
Cabernet Franc ist eine der bekanntesten Rebsorten der Welt. Kein Wunder, denn dieser Urvater aller Cabernets stellt die Basis vieler anderer Reben dar. So ist zum Beispiel Cabernet Sauvignon eine Kreuzung aus Sauvignon Blanc und Cabernet Franc. Und auch Merlot stammt von Cabernet Franc ab. Der Ursprung von Cabernet Franc ist nicht ganz klar, er wird mitunter sogar in Spanien vermutet. Heutzutage ist Cabernet Franc jedoch eine der wichtigsten Rebsorten der französischen Bordeaux-Region. Hier nimmt sie etwa 40 Prozent der Rebflächen ein und ist häufig zusammen mit Cabernet Sauvignon und Merlot Bestandteil berühmter Bordeaux-Blends. Aber auch in Norditalien, Spanien und Kalifornien wird Cabernet Franc kultiviert.
Steckbrief
- Artikelnummer 255358
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2017
- Anbauregion Toskana
- Anbaugebiet Bolgheri
- Herkunftsangabe Bolgheri
-
Rebsorten
80% Cabernet Franc
10% Cabernet Sauvignon
10% Petit Verdot - Trinktemperatur 18 °C
- Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
- Restsüße 0,37 g/L
- Säuregehalt 5,48 g/L
- Lagerpotential 2029
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Tenuta Meraviglia, 57022 Castagneto Carducci, Italia
- Land Italien
- Füllmenge 0,75 L
- Geschmack trocken