Sileni Cellar Selection Cabernet Franc Rosé
Hawke's BaySileni Estates2020 Sileni Cellar Selection Cabernet Franc Rosé
Dieser Artikel im Set
Sileni Wines
Spitzen Sauvignon Blanc und andere Weine aus Neuseeland
In der griechischen Mythologie gehört das Mischwesen Sileni, halb Pferd, halb Mensch, zum Gefolge von Dionysos. Die neuseeländischen Erzeuger haben sich dieses edle Tier zum Vorbild genommen. Ihre Weine aus den beiden Regionen Hawke’s Bay und Marlborough gehören zu den großen Aufsteigern der letzten Jahre. Seit der Gründung 1998 macht das Unternehmen mit hochwertigen Weinen zu vertretbaren Preisen von sich reden. Strenge Qualitätskontrollen und ein nachhaltiges Gesamtkonzept tragen zum Erfolg bei. Längst sind die Sauvignon Blanc-Kreationen von Sileni gefragte Tropfen, die weniger an Neuseeland als an Bordeaux, Kalifornien, das Elsass oder Burgund erinnern.
Hawke's Bay
Ein Hauch von Frankreich in Neuseeland
Hawke's Bay ist das zweitgrößte Weinbaugebiet in Neuseeland. Es befindet sich im südlichen Teil der Nordinsel nahe der Stadt Napier. Die Bergkette im Westen schützt die Reben vor Winden und Regen. Zugleich ist das Klima hier angenehm kühl, weshalb vor allem Chardonnay und Sauvignon Blanc sehr gut gedeihen. Aber auch Rotweintrauben finden in Hawke's Bay hervorragende Bedingungen. Der Kies- und Schotterboden ähnelt dem im Bordeaux, insbesondere im Médoc. Daher wird Hawke's Bay auch gern als das „Médoc Neuseelands“ bezeichnet. Das Terroir kommt Rebsorten wie Cabernet Sauvignon und Merlot zugute, die in einem Bordeaux-Blend zu köstlichen Cuvées verschmelzen. Hinzu kommen Pinot Noirs mit ungewöhnlich hohem Reife- und Alterungspotenzial.
Cabernet Franc
Verlässliche Rebsorte, eleganter Wein
Die Rebsorte Cabernet Franc gilt als sehr zuverlässig, da sie in vielen verschiedenen Klimazonen wächst und einen sicheren Ertrag bringt. In Frankreich ist die rote Rebsorte besonders verbreitet. Sie wächst vor allem zwischen der westlichen Loire, in Bordeaux und Bergerac und gehört zu den sechs Rebsorten, die für rote Bordeaux-Weine zugelassen sind. Das Resultat dieser bekannten Traube sind schlanke, fruchtig-würzige, elegante Weine. Die Trauben sind früher reif und enthalten weniger Tannine als die des verwandten Cabernet Sauvignon, weshalb der Franc oft als dessen „kleiner Bruder“ bezeichnet wird. Zugleich ist die Rebsorte aber auch der Urvorläufer aller Cabernets.
Trotz der komplizierten Verwandtschaftsverhältnisse hat sich Cabernet Franc einen eigenen Namen gemacht. Die bläulich-schwarzen Beeren bieten ein facettenreiches Aromaprofil. Überwiegend wird Cabernet Franc zur Herstellung von Cuvées verwendet. Die Rebsorte ist hier so etwas wie eine Versicherung in schlechten Jahren und ersetzt dann oft Cabernet Sauvignon zu einem höheren Anteil. Doch Cabernet Franc wird auch eigenständig ausgebaut – wenn auch eher selten. Reinsortige Cabernet Francs besitzen eine spannende Würze, die es durchaus zu verkosten lohnt.
Geschmack und Besonderheiten des Cabernet Franc
Meist befindet sich die Rebsorte Cabernet Franc als Teil einer Cuvée in einem Rotwein, der noch andere Rebsorten enthält. Die genaue Assemblage hängt mit unter auch davon ab, wie die Qualität der Trauben im entsprechenden Jahr ausgefallen ist. Als Cuvée-Partnerin sorgt Cabernet Franc jedoch ebenfalls für eine ausdrucksstarke Farbe, finessenreiche Struktur und elegante Komplexität. Bekannt ist zum Beispiel der Rotwein Château Petrus aus Pomerol, der aus Merlot und Cabernet Franc besteht und zu den besten Rotweinen aus der Bordeaux-Region gehört. Auch im berühmten Bordelaiser Château Cheval Blanc ist die Sorte Cabernet Franc ein wichtiger Teil der berühmten Assemblage.
Reinsortige Cabernet-Franc-Weine sind frisch mit deutlicher Säure, zurückhaltenden Tanninen, fruchtig-würzigen Aromen und – im Vergleich zu Cabernet Sauvignon – einer etwas helleren, rubinroten Farbe. Noten von Johannisbeeren, Erdbeeren, Himbeeren sowie Veilchen, Lakritz, Paprika und Pfeffer charakterisieren die Rotweine. Cabernet Franc passt hervorragend zu Wild, rotem Fleisch und würzigem Käse.
Der Urvater der Cabernets
Cabernet Franc ist eine der bekanntesten Rebsorten der Welt. Kein Wunder, denn dieser Urvater aller Cabernets stellt die Basis vieler anderer Reben dar. So ist zum Beispiel Cabernet Sauvignon eine Kreuzung aus Sauvignon Blanc und Cabernet Franc. Und auch Merlot stammt von Cabernet Franc ab. Der Ursprung von Cabernet Franc ist nicht ganz klar, er wird mitunter sogar in Spanien vermutet. Heutzutage ist Cabernet Franc jedoch eine der wichtigsten Rebsorten der französischen Bordeaux-Region. Hier nimmt sie etwa 40 Prozent der Rebflächen ein und ist häufig zusammen mit Cabernet Sauvignon und Merlot Bestandteil berühmter Bordeaux-Blends. Aber auch in Norditalien, Spanien und Kalifornien wird Cabernet Franc kultiviert.
Steckbrief
- Artikelnummer 997721
- Bezeichnung Wein
- Weinart Roséwein
- Jahrgang 2020
- Anbauregion Hawke's Bay
- Herkunftsangabe Hawke's Bay
- Trinktemperatur 10 °C
- Alkoholgehalt 13 % Vol.
- Restsüße 5,2 g/L
- Säuregehalt 4,6 g/L
- Lagerpotential 2024
- Verschluss Drehverschluss
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Booster Wine Group Europe B.V., 1011 PZ Amsterdam, Netherlands
- Land Neuseeland
- Füllmenge 0,75 L
- Geschmack trocken