2014

Raumland Rosé Réserve

Brut, Deutscher Sekt
€ 29,90
pro Flasche€ 39,87/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.452073
Lebensmittel­angaben
Sofort lieferbar
Übersicht

2014 Raumland Rosé Réserve

Mit dem Rosé Réserve hat Raumland die deutsche Antwort auf Rosé-Champagner kreiert. 90 Monate reift dieses Meisterstück auf der Feinhefe, bevor der Winzersekt unfiltriert abgefüllt wird. Auf den Gaumen trifft eine edle Geschmackssymfonie aus roten Beeren, gerösteten Nüssen und duftigen Nuancen von Kirschblüten. Zarte Anklänge von Zitrus untermalen das Genusserlebnis mit einer eleganten sowie animierenden Frische.
Weinflaschen Über 5000 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise Über 50 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Dieser Artikel im Set

Auszeichnungen

Auszeichnung

Auszeichnung von Falstaff

93 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2014

Falstaff

Erklärung Skala

Die im Falstaff verwendete 100-Punkte-Skala orientiert sich am vom amerikanischen Autor Robert M. Parker etablierten System:

100 Punkte Weltklasse
99 - 96 Punkte Außerordentlich
95 - 90 Punkte Hervorragend
98 - 85 Punkte Sehr gut
84 - 80 Punkte Gut
79 - 70 Punkte Fehlerfrei

 

Ausgezeichnet von

Falstaff

Falstaff wurde 1980 in Österreich von zwei Wirtschaftsjournalisten als Magazin gegründet. Die Namenswahl – nach der außerordentlich trink- und genussfreudigen Figur William Shakespeares – signalisiert sein Thema deutlich: Genuss und Kulinarik in allen denkbaren Aspekten. Seit 2010 gibt es eine eigenständig erscheinende deutsche Ausgabe, seit 2014 eine weitere für die Schweiz.

Von Anfang an hat sich das Gourmet-Magazin auch intensiv mit dem Thema Wein beschäftigt. Dieses Engagement mündete dann folgerichtig in einen Weinguide für Österreich - und Südtirol - mit über 4.000 Weinen. Seit 2007 erscheint das Buch jährlich. Anfangs noch von Chefredakteur Peter Moser allein verantwortet, später von einem Team renommierter Weinautoren und -autorinnen ergänzt. Zu den eigenständigen Magazinen für Deutschland und die Schweiz haben sich inzwischen ebenfalls jährlich erscheinende Weinguides gesellt.

Bewertet werden die Weine vom Falstaff nach dem klassischen 100-Punkte-System, Weingüter werden mit bis zu 5 Trauben ausgezeichnet. Beim Falstaff wird dabei nicht "blind" verkostet – die Verkosterinnen und Verkoster wissen also, was sie vor sich im Glas haben. Auf der Website des Magazins ist dafür aber jeweils nachzulesen, wer als Autor oder Autorin für die Verkostungsnotiz und Wertung verantwortlich zeichnet.

Hier alle bewerteten Weine von Falstaff entdecken.

Kundenbewertungen (0)

Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.

Schreiben Sie jetzt die erste Bewertung! Jetzt bewerten
Der Winzer

Sekthaus Raumland

Prestige Sekt aus Rheinhessen

Das Sekthaus Raumland gehört zweifellos zu den besten Erzeugern von Sekt. Das Familienunternehmen wurde im Jahr 1984 von Volker Raumland gegründet. Es hat Lagen in rheinhessischen und pfälzer Weinbergen. Der Hauptsitz von Raumland befindet sich in dem kleinen Ort Flörsheim-Dalsheim. Hier werden verschiede Schaumweine in höchster Qualität erzeugtt, die unter anderem von Top Weinführern wie Eichelmann, Gault- Millau und Vinum Auszeichnungen erhalten haben. Seit Januar 2020 ist das Sekthaus Raumland außerdem Mitglied im prestigeträchtigen Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP).

Die Rebsorte

Spätburgunder

Spätburgunder im Glas

Rotwein aus Spätburgunder verfügen meist über deutlich rubinrote Farbnoten mit violetten Nuancen. Die in der Regel samtigen und vollmundigen Rotweine lassen sich lange lagern. Je nach Alter verfügen sie über ein typisch fruchtiges Bouquet von Brombeeren, Kirschen, Erdbeeren, Pflaumen und Johannisbeeren oder auch Blumen, Nüssen, Vanille und Zimt. Am genießt man Spätburgunder trocken, da in dieser Form die feinen Aromen am besten zur Geltung kommen.

Spätburgunder in Deutschland

In Deutschland wächst Spätburgunder, auch Blauer Burgunder genannt, auf fast 12.000 Hektar Rebfläche, also knapp zwölf Prozent der Gesamtanbaufläche. Seit der Jahrtausendwende sind die entsprechenden Flächen kontinuierlich gewachsen. Die regionalen Schwerpunkte sind die Weinbaugebiete Baden, Pfalz, Rheinhessen, Württemberg, Mosel und Ahr.

Die besten Spätburgunder aus Baden stammen vorrangig vom Kaiserstuhl bei Freiburg im Breisgau, vom Bodensee und aus der Region Badische Bergstraße im Rhein-Neckar-Kreis und sind trocken. Spätburgunder aus der Pfalz wird entlang der Deutschen Weinstraße in den Landkreisen Südliche Weinstraße und Bad Dürkheim sowie in der Mittelhaardt angebaut. Spätburgunder an der Ahr gedeiht rund um den Ort Mayschoß in den Lagen Burgberg, Laacherberg, Lochmühlerley, Mönchberg, Schieferlay und Silberberg.

Auch Rech und Walporzheim sind für hervorragende Spätburgunder bekannt. Zu den bekanntesten Weinen gehört sicherlich der Affentaler. Auch als Roséwein wird Spätburgunder ausgebaut und trägt dann die Bezeichnung Weißherbst.

Ist Spätburgunder Pinot Noir?

Wie die deutsche Bezeichnung Spätburgunder bereits erahnen lässt, ist Burgund die größte Anbauregion der Rebsorte in Frankreich. Die Beere wächst auf gut 36 Prozent der Rebstockfläche in der Region zwischen Dijon und Lyon und ist dort die wichtigste Sorte. Im AOC-Regelwerk für Burgund ist Pinot noir für drei von sechs Kategorien zugelassen: Bourgogne, Bourgogne Passetoutgrains und Bourgogne Grand Ordinaire. Die berühmtesten Unterregionen für den Anbau sind Côte de Beaune und Côte de Nuits.

Von dort stammen auch die besten Weine („Grand Cru“) aus Lagen wie Chevalier-Montrachet, Corton-Charlemagne und Bonnes Mares. Charmes-Chambertin, Clos de Vougeot, Grand Échezeaux, Musigny, Romanée-Saint-Vivant und La Tâche zählen ebenfalls dazu.

Pinot Noir aus der berühmtesten Weinregion der Welt

Wie die deutsche Bezeichnung Spätburgunder bereits erahnen lässt, ist Burgund die größte Anbauregion der Rebsorte in Frankreich. Die Beere wächst auf gut 36 Prozent der Rebstockfläche in der Region zwischen Dijon und Lyon und ist dort die wichtigste Sorte. Im AOC-Regelwerk für Burgund ist Pinot noir für drei von sechs Kategorien zugelassen: Bourgogne, Bourgogne Passetoutgrains und Bourgogne Grand Ordinaire.

Die berühmtesten Unterregionen für den Anbau sind Côte de Beaune und Côte de Nuits. Von dort stammen auch die besten Weine („Grand Cru“) aus Lagen wie Chevalier-Montrachet, Corton-Charlemagne und Bonnes Mares. Charmes-Chambertin, Clos de Vougeot, Grand Échezeaux, Musigny, Romanée-Saint-Vivant und La Tâche zählen ebenfalls dazu.

Schaumwein, Rotwein und Rosé aus der Champagne

Dass der nach der Landschaft Champagne benannte Schaumwein zur Spitzenklasse unter seinesgleichen zählt, ist allgemein bekannt. Doch auch hervorragende Rosés und Rotweine aus Pinot noir stammen aus der Region im Nordosten Frankreichs. Etwa 38 Prozent der Anbauflächen vor Ort sind mit Pinot noir bewachsen. Ohne Schale vergoren ist diese Rebsorte die wichtigste Zutat des Champagners.

Die größten Anbauflächen für Pinot Noir in der Champagne liegen im Département Aube und im Anbaugebiet Montagne de Reims im Département Marne. Spezialitäten aus der Gegend sind der sortenreine Schaumwein aus Pinot noir (Spätburgunder) oder Pinot meunier (Schwarzriesling) mit Namen Blanc de Noirs und Rosé des Riceys.

Eine anspruchsvolle Traube

Spätburgunder ist eine weinbaulich anspruchsvolle Rebsorte, die hohe Anforderungen an Böden und Lagen stellt. Es bestehen Anfälligkeiten für Beeren- und Stielfäule sowie Spätfrost und generell Klimaschwankungen. Am besten gedeiht die Sorte auf fruchtbaren und mittelschweren Kalkböden mit ausreichender Wasserversorgung. Bei gewissenhafter und sorgfältiger Pflege können regelmäßige und hohe Erträge erzielt werden.

Spätburgunder online kaufen

Der trocken ausgebaute Rotwein Spätburgunder gehört wahrlich zu den Königsdisziplinen des Weinbaus! Wer es leichter mag, entscheidet sich am besten für die Rosé Variante, den Weißherbst, wer es kräftiger mag, wählt einem im Fass gereiften Spätburgunder. Vom Gutswein bis zum VDP Wein, halbtrocken oder trocken, als Spätlese oder Weissherbst...Spätburgunder verspricht immer Qualitäswein.

Übrigens findet sich die Rebsorten auch in vielen Sekt- und Rosésekt Erzeugnissen.  In unserem Online Sortiment finden Sie eine umfassende Spätburgunder Auswahl. Weingüter wie Metzger, Salwey oder das Weingut Meyer-Näkel sind eine sichere Bank und beeindrucken uns mit jedem neuen Jahrgang auf's Neue. Wählen Sie Ihren Favoriten aus und kaufen Sie den Wein ganz einfach Online - wir liefern in wenigen Tagen an die gewünschte Adresse.

Rotwein auf Höchstniveau

Spätburgunder wird von Winzern gerne als Diva bezeichnet, ist anfällig und braucht viel Aufmerksamkeit. Die auch als Pinot Noir bekannte Rebsorte ist für Weinliebhaber auf der ganzen Welt der größte Ausdruck dessen, was Rotwein sein kann. Vor allem im Burgund an der Côte d‘Or entstehen Pinots von großer Komplexität, Schönheit und Alterungsfähigkeit. Doch auch in Deutschland, Kalifornien oder Neuseeland und weiteren Ländern entstehen große Spätburgunder. Die Sorte, die auf Grund ihrer hellen Farbe oft unterschätzt wird, hat viel Kraft und Tannin und wird meist in Barriques ausgebaut. Auf Grund ihrer Gerbstoffstruktur harmonieren Pinots am besten mit geschmortem Fleisch wie beispielsweise Boeuf Bourguignon.

Steckbrief

  • Artikelnummer 452073
  • Bezeichnung Schaumwein
  • Weinart Schaumwein
  • Jahrgang 2014
  • Anbauregion Deutscher Sekt
  • Rebsorten 78% Spätburgunder
    22% Weißburgunder
  • Trinktemperatur 6 °C
  • Alkoholgehalt 12 % Vol.
  • Lagerpotential 2025
  • Verschluss Sekt/Champagnerkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Sekthaus Raumland, D - 67592 Flörsheim-Dalsheim
  • Land Deutschland
  • Füllmenge 0,75 L
  • Geschmack brut