2020

Ramón Bilbao Edicion Garnacha Crianza

Rioja DOCa
€ 13,50
pro Flasche€ 18,00/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.D13655
Lebensmittel­angaben
Sofort lieferbar
Übersicht

2020 Ramón Bilbao Edicion Garnacha Crianza

Subtile florale Noten vereinen sich mit dem Duft reifer Himbeeren, süßer Kirschen und roter Johannisbeeren. Rosmarin, Thymian und feines Veilchenaroma ergänzen das vielschichtige Bouquet.
Am Gaumen zeigt der Rioja DOCa eine elegante Frische, eine samtige Struktur, feine Tannine und eine lebendige Säure. Weißer Pfeffer, dezente Zedernholzanklänge sowie eine zarte Röstaromatik prägen das harmonische Finale.
Passend zu gegrilltem Lamm, Tapas oder würziger Paella.
Weinflaschen Über 8500 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise 60 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Dieser Artikel im Set

Kundenbewertungen (0)

Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.

Schreiben Sie jetzt die erste Bewertung! Jetzt bewerten
Der Winzer

Ramón Bilbao

Premiumweine aus dem Nordosten Spaniens

Im Nordosten Spaniens befindet sich das Weingut Ramón Bilbao, das in der traditionsreichen Rioja-Region liegt. Hier produziert das Gut Weine von besonderer Persönlichkeit, die sowohl im Fachhandel als auch in der spanischen Gastronomie hoch geschätzt werden. Weinexperte Rodolfo Bastida ist für die herausragenden Weine verantwortlich und überzeugt mit seinen hohen Qualitätsansprüchen. Die Weine von Ramón Bilbao vereinen traditionelle Herstellungsverfahren mit modernster Technologie. Die Reben werden jedes Jahr unter Berücksichtigung der klimatischen Bedingungen optimal gepflegt und anschließend mit großer Sorgfalt weiterverarbeitet. Seit 1924 werden auf dem Weingut des Gründers Ramón Bilbao erstklassige Weine produziert. Nur fünf Jahre nach der Gründung seiner Weinkellerei verstarb Bilbao, hinterließ jedoch eine besondere Tradition und eine große Vielfalt an Weinen, die bis heute höchsten Qualitätsstandards gerecht werden.

Die Herkunft

La Rioja

Die berühmteste Weinregion Spaniens

Ohne Zweifel ist die Rioja DOCa das bedeutendste Weinbaugebiet Spaniens und gehört zu den traditionsreichsten der Welt. Ihre Bedeutung für den spanischen Weinbau kann kaum überschätzt werden. Die Rioja setzt sich aus den Regionen Rioja Alta, Rioja Baja und Rioja Alavesa zusammen. Die dominierende Rebsorte, wie in ganz Spanien, ist der Tempranillo. Die Region ist hauptsächlich für ihre exzellenten Rotweine bekannt, produziert jedoch ebenfalls Weiß- und Roséweine von beeindruckender Qualität. Renommierte Weingüter wie Artadi, Muga oder Ygay zählen zu den besten Erzeugern weltweit. Die Rioja war die erste Region Spaniens, die den DOCa-Status erhielt, was „Denominación de Origen Calificada“ bedeutet und für „Qualitätswein mit kontrolliertem und garantiertem Ursprung“ steht.

Die Rebsorte

Garnacha

Unklare Herkunft und globaler Erfolg

Garnacha ist eine weltweit bekannte und beliebte Rebsorte, die vermutlich aus Spanien oder von der Mittelmeerinsel Sardinien stammt.

Da Sardinien lange ein spanisches Gebiet war, wird Garnacha als spanische Sorte bezeichnet. In Frankreich und in vielen anderen Ländern, z. B. in Australien und den USA, ist die Traube als Grenache bekannt. Sie hat verschiedene Sorten, zu denen etwa die dunkle Garnacha Tinta, die kleinbeerige Garnacha Peluda, die graue Garnacha Roja und die weiße Garnacha Blanca gehören.

Grenache-Trauben werden entweder reinsortig oder in Cuvées zu Rotwein, Roséwein und dunklem Dessertwein verarbeitet. Insbesondere rund um Madrid und Méntrida wird die Traube angebaut.

Auch in der Rioja sowie in anderen Regionen Spaniens kommt Garnacha häufig vor, ebenso wie im Süden Frankreichs, in Südafrika, in Kalifornien und in Australien. International wird sie häufig gemeinsam mit Syrah und Monastrell zu sogenannten GSM-Cuvées ausgebaut – besonders bekannt sind diese Cuvées aus dem Bordeaux, wo aus dieser Kombination hochkarätige Spitzenweine erzeugt werden.

Die Rebsorte aus dem mächtigen Aragon-Königreich bevorzugt heißes, trockenes Wetter. So entstehen Trauben, die eher wenig Tannin besitzen und auch farblich nicht so intensiv, dafür aber umso fruchtiger sind.

Häufig wird Grenache mit einer dunkleren Rebsorte verschnitten, die wie Shiraz oder Tempranillo mehr Tannin enthält. Aber auch pur sind die Garnachas ein Genuss.

 

Fruchtige, kräftige Rotweine

Weine aus Grenache sind für ihre Fruchtigkeit bekannt. Zudem bieten die Trauben einen natürlich hohen Alkoholgehalt, der fast immer über zwölf Prozent liegt. Trotzdem sind die Weine weich und sehr aromatisch.

Zu den eigentümlichen Aromen dieser Rebsorte gehören Brombeere, Blaubeere, Kirsche und Granatapfel. Je nach Ausbau können auch Noten von Kaffee, Honig, Leder, Pfeffer, gerösteten Nüssen oder sogar schwarzen Oliven vorkommen.

Aus der Garnacha-Traube wird ein großes Spektrum an Rotweinen hergestellt. Daher gibt es auch viele unterschiedliche Aromen. Pure Garnacha-Weine sind meist trockene Rosés, die nach roten Früchten und Kräutern schmecken.

Die vollmundigen Rotweine besitzen ein besonders abwechslungsreiches, spannendes Aroma, in dem sich geschmackliche Facetten von Lorbeer, Zimt und Feigen wiederfinden können.

Wie häufig bei Weinen lässt die Farbe keinen Aufschluss auf die Intensität des Geschmacks zu. Dies gilt auch beim häufig eher blassen Garnacha, der aromatisch immer überzeugt. Am besten passen Rotweine aus der Traube zu Wildgerichten, gut gewürzten Braten sowie zu Lamm. Aber auch pur ist dieser typisch spanische Rotwein ein Genuss. Er schmeckt am besten bei einer Trinktemperatur, die zwischen 14 und 18 Grad liegt.

Traube mit vielen Namen

Die Rebsorte Garnacha, die international als Grenache und auf Sardinien unter dem Namen Cannonau bekannt ist, hat ihren Ursprung vermutlich in Spanien. Heute gehört sie zu den am häufigsten angebauten Rebsorten weltweit. Besonders in Spanien ist sie unter der Bezeichnung Garnacha stark verbreitet. Diese Rotweintraube entwickelt sich besonders gut in den westlichen Mittelmeerregionen, da sie ein heißes, trockenes Klima mit viel Sonne und wenig Niederschlag bevorzugt. Aufgrund ihres geringen Tannin- und Farbgehalts eignet sich die Garnacha-Traube hervorragend sowohl für fruchtige Roséweine als auch für intensive Rotweine. Die aus Grenache-Trauben hergestellten Weine zeichnen sich durch eine große aromatische Vielfalt aus und enttäuschen niemals.

Steckbrief

  • Artikelnummer D13655
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Rotwein
  • Jahrgang 2020
  • Anbauregion Rioja
  • Herkunftsangabe Rioja
  • Qualitätsstufe Crianza
  • Rebsorten 100% Garnacha
  • Alkoholgehalt 14 % Vol.
  • Restsüße 1,8 g/L
  • Säuregehalt 6,1 g/L
  • Lagerpotential 2027
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Ramon Bilbao S.A., Av. Santo Domingo 34, ES-26200 Haro ( La Rioja )
  • Land Spanien
  • Füllmenge 0,75 L
  • Geschmack trocken
  • Zutaten Trauben, SULFITE, Gummiarabikum, Hefe-Mannoproteine, Metaweinsäure, Weinsäure (L(+)-).