2016

Oremus Tokaji Late Harvest

Tokaj, 0,5 L
€ 22,90
pro Flasche€ 45,80/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.W63575
Lebensmittel­angaben
Sofort lieferbar
Übersicht

2016 Oremus Tokaji Late Harvest

Farbe: warm glänzendes Goldgelb Duft: nach weißen Sommerblüten, Zitrusfrucht, saftigem Pfirsich, etwas Quitte und Honig Geschmack: vollmundig mit aromatisch reifer Frucht (Aprikose, Birne, Zitrone), die saftige Süße wird durch den feinen Säurenerv sehr elegant ausbalanciert, wunderschöne Länge
Weinflaschen Über 5000 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise Über 50 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Dieser Artikel im Set

Kundenbewertungen (2)

Durchschnittliche Bewertung durch Kunden

2 Bewertungen (100% haben diesen Wein weiterempfohlen) Jetzt bewerten

(für Jahrgang 2016)

Ein fantasischer Wein edelsüss. Selbst unseren Enkel sind von diesem Tokaji begeistert.

Toller Wein (für Jahrgang 2016)

Alternative zum Sauternes
Der Winzer

Bodegas y Vinedos Tokaj-Oremus

Edle Dessertweine aus Ungarn

Dessertwein, der begeistert: Das Weingut Bodegas y Vinedos Tokaj-Oremus liegt in der namensgebenden Tokaji-Region im Nordosten Ungarns. Die Karpaten schirmen die Region vor allzu kaltem Klima ab und sorgen für einen langen, warmen Herbst. Hinzu kommen zwei Flüsse sowie eine hohe Luftfeuchtigkeit – die idealen Umstände, um süße Weine zu produzieren. Schon Ende des 15. Jahrhunderts wurden hier hervorragende Dessertweine hergestellt. Gemeinsam mit dem spanischen Produzenten Bodegas Vega Sicilia entsteht heute der Dessertwein Oremus Aszú. Er reift in Eichenfässern und in der Flasche, um seine besonderen, edelsüßen Aromen zu entfalten. Die Tokaj-Weine sind von einer dunkelgoldgelben Farbe und weisen über ihre Süße hinaus ein komplexes, faszinierendes Aroma auf.

Die Herkunft

Tokaj

Heimat des Tokajer Weins

Nicht viele Weine haben so einen Weltruf wie Tokaji, den man auch als Tokajer kennt. Er zählt zu den ersten echten Süßweinen überhaupt! Dafür werden ausschließlich edelfaule, rosinenartig geschrumpfte Trauben verwendet. Namensgebend für die Weine ist die Stadt Tokaj in Ungarn. Der Begriff Tokajer wurde von der EU als geografische Herkunftsangabe geschützt. Schriftliche Erwähnungen lassen sich bis ins 11. Jahrhundert zurückverfolgen. Seinen durchaus royalen Ruf als „König der Weine und Wein der Könige“ bekam er durch die Einführung am französischen Hof von Ludwig XIV. und beim russischen Zaren.

Steckbrief

  • Artikelnummer W63575
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Weißwein
  • Jahrgang 2016
  • Anbauregion Tokaj
  • Herkunftsangabe Tokaj
  • Rebsorten 50% Furmint
    25% Zeta
    20% Harslevelü
  • Trinktemperatur 8 °C
  • Alkoholgehalt 12 % Vol.
  • Lagerpotential 2025
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur "Tokaj Oremus Ltd.",3934,Tolcsva,Ungarn
  • Land Ungarn
  • Füllmenge 0,5 L
  • Geschmack edelsüß