2021

Marrone Langhe Passione

Langhe DOC
€ 18,90
pro Flasche€ 25,20/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.D40273
Lebensmittel­angaben
Sofort lieferbar
Übersicht

2021 Marrone Langhe Passione

„Marrone Langhe Passione“ 2021 verkörpert die Intensität der piemontesischen Weinbaukunst. Az. Agr. Il Marroneto di Mori Aless bringt mit diesem Rotwein aus Langhe DOC ein wahres Geschmackserlebnis ins Glas. Der Jahrgang 2021 besticht durch konzentriert fruchtige Aromen von roten Beeren und Kirschen, die sich harmonisch mit feinen Gewürznoten verbinden. Am Gaumen präsentiert sich der Wein weich und ausgewogen, mit reifen Tanninen, die eine gut strukturierte Textur vermitteln. Eine dezente Holznote rundet den Wein zusätzlich ab. Ideal zu Fleischgerichten und gereiftem Käse.
Weinflaschen Über 8500 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise 60 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Dieser Artikel im Set

Kundenbewertungen (0)

Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.

Schreiben Sie jetzt die erste Bewertung! Jetzt bewerten
Die Herkunft

Langhe DOC

Weine aus dem Herzen des Piemonts

Die Langhe DOC liegt im norditalienischen Anbaugebiet Piemont und gilt als das Herz der Region. Es handelt sich um eine idyllische, hügelige Landschaft rund um die Stadt Alba zwischen der Po-Ebene und den Ligurischen Alpen. Im Süden wird die Landschaft deutlich hügeliger, während im flacheren Bereich weltberühmte Weine wie Barolo und Barbaresco zu Hause sind. Die Ton- und Mergelböden der DOC-Region Langhe bieten beste Voraussetzungen für viele Reben. So entstehen hier insbesondere Weißweine und der süße Bianco Passito aus Sorten wie Arneis, Chardonnay, Nascetta oder auch Riesling. Die Rotweine sowie der süße Rosso Passito bestehen größtenteils aus Barbera, Dolcetto und Nebbiolo. Auch einen prickelnden Frizzante gibt es aus der romantischen Region Langhe DOC. Weingüter wie Vietti, Mauro Molino oder Roberto Sarotto sind hier ansässig.

Die Rebsorte

Barbera

Herkunft und Verbreitung

Die Region Piemont am Fuße der Alpen grenzt an die Schweiz und Frankreich und gehört zu den bedeutendsten Weinanbaugebieten Italiens. Kein Wunder, dass auch die Rebsorte Barbera hier ihren Ursprung hat. Einst als Wein zweiter Klasse betitelt, hat die Rebe heute einen guten Ruf und zählt unter Weinkennern zu den edlen Tropfen aus Italien. Dieses hohe Ansehen verdankt Barbera Winzern wie Angelo Gaja, Luciano Sandrone oder Giacomo Bologna, die in den 1980er Jahren das Potenzial in den roten Trauben entdeckten und dem Wein somit Qualität verschafften.

Die größten Weinbaugebiete von Barbera befinden sich im Piemont, der Region, in der die ertragreiche Rebsorte ihren Ursprung hat. Neben Montepulciano und Sangiovese gehört Barbera zu den wichtigsten Rebsorten Italiens. Aber auch in anderen Teilen Italiens sowie in Ländern wie Slowenien, Rumänien, Griechenland, Israel, Südafrika, Mexiko, Argentinien, Brasilien und den USA wird die ertragreiche Sorte angebaut. Vor allem im US-Bundesstaat Kalifornien sowie in Südafrika wird Barbera dank der fruchtigen Säure zur Herstellung verschiedener Verschnittweine genutzt.

Die Rotweine Barbera d’Alba, Barbera d’Asti und Barbera del Monferrato sind die bekanntesten Weine aus der Barbera-Familie im Piemont. Die Qualitätstropfen gehören zu den sortenreinen Weinen. Dank der natürlichen und nicht zu intensiven Säure und des geringen Tanninanteils werden Barbera-Weine außerhalb der Region Piemonts gerne mit anderen Rebsorten wie Bardolino, Colli Perugini, Falerno del Massico und Cerveteri verschnitten.

Der Geschmack des Barbera-Weines

Die Beeren der Rebe besitzen eine natürliche Säure und einen geringen Tanningehalt. Die Rotweine sind trotz der wenig enthaltenen Gerbstoffe nicht eintönig, da die fruchtige Komponente intensiv heraussticht und die feine Säure stets im Vordergrund steht. Dank dieser Vorzüge hat die rote Rebsorte eine große Liebhabergemeinschaft, zu der nicht nur gelegentliche Weintrinker, sondern auch echte Weinkenner und -genießer zählen.

Das Aroma der beliebten Klassiker weist vorrangig fruchtige Nuancen auf, die an wilde Beeren, süße Kirschen und Pflaumen erinnern – manche Sorten besitzen einen Hauch von Veilchen oder Vanille. Ein leichter Bittergeschmack nach kakaohaltiger Schokolade sowie eine samtige Holznote sind in den hochwertigen und sortenreinen Rotweinen wie Barbera d’Alba oder Barbera d’Asti zu erkennen. Im Glas besticht Barbera mit einer kräftigen dunkelroten Farbe.

Die klassischen Rotweine der Barbera-Familie sind ein optimaler Begleiter zu Fleischgerichten, zu mediterranem Gemüse sowie zu Pasta und Risotto. Zu Pilzen macht der Rosso ebenfalls eine gute Figur. Die teureren Qualitätstropfen der Rebsorte kombinieren ausgezeichnet zu gegrilltem Fleisch und Fisch sowie zu Schmorgerichten. Egal, ob als fruchtiger Weingenuss beim Essen in gemütlicher Runde mit Familie und Freunden oder solo zum Ausklang eines schönen Abends – die Weinsorten der Barbera-Rebe munden bei jeder Gelegenheit.

Legendäre Traube für Wein aus Alba

Italien gilt als Ursprungsland der Rebsorte Barbera, die erstmals als Barbexinis im 13. Jahrhundert genannt wurde. Die Trauben des fein-fruchtigen Rotweins stammen aus dem norditalienischen Piemont, genauer gesagt aus der bekanntesten und wichtigsten Weinregion Monferrato. Aus den Beeren wurden damals größtenteils einfache Tafelweine erzeugt, sodass die Barbera zu den Weinen der zweiten Klasse gehörte. Seit den 1980er Jahren hat die Qualität des Rotweins stetig zugenommen und mittlerweile gehören Weine wie der Barbera d’Alba und der Barbera d'Asti zu den beliebten Spitzenweinen Italiens. Heute wird die Rebsorte in vielen Teilen Italiens sowie in Ländern wie Griechenland, Rumänien, Slowenien, Mexiko, Brasilien, Australien und den USA angebaut.

Steckbrief

  • Artikelnummer D40273
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Rotwein
  • Jahrgang 2021
  • Anbauregion Piemont
  • Herkunftsangabe Piemont
  • Rebsorten Barbera
    Nebbiolo
  • Trinktemperatur 16 °C
  • Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
  • Restsüße 2 g/L
  • Säuregehalt 6 g/L
  • Lagerpotential 2027
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis Sulphite
  • Hersteller / Importeur Imbottigliato da Agricola Gian Piero Marrone s.n.c. La Morra - Italia nella propria cantina di Castiglione Falletto - It
  • Land Italien
  • Füllmenge 0,75 L
  • Geschmack trocken