2022

Les Cornuds

Vinsobres AOPFamille Perrin
€ 12,90
pro Flasche€ 17,20/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.626601
Lebensmittel­angaben
Sofort lieferbar
Übersicht

2022 Les Cornuds

Leicht und fruchtig kommt der Rote von der Rhône daher. Er ist vital, fein und duftet nach dunkler Frucht wie Feige, Pflaume und Brombeere, ergänzt durch einen Hauch Minze. Die berühmte Winzer-Familie Perrin erzeugt ihn in Vinsobre, einer kleinen Gemeinde nur 40 km nördlich von Châteauneuf-du-Pape. Die Cuvée bringt Syrah-Eleganz mit Grenache-Ausdruck perfekt zusammen.
Weinflaschen Über 8500 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise 60 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Geschmacksprofil

 

Dieser Artikel im Set

Kundenbewertungen (2)

Durchschnittliche Bewertung durch Kunden

2 Bewertungen Jetzt bewerten

Toller Wein aus meinem Lieblingsgebiet (für Jahrgang 2017)

Kleinigkeiten bedeuten nicht viel ... (für Jahrgang 2018)

... sie bedeuten alles (Martin Limbeck). Bei diesem Wein ist es die Säure; diese dominiert leider den ganzen Wein, was seine Feinheit, Tiefe und Fruchtigkeit leider trübt. Schade ...
Der Winzer

Famille Perrin

Weltklasse Weine von der Rhône

Die Perrin-Familie legt großen Wert auf traditionelles Handwerk, umweltfreundliche Bewirtschaftung und den authentischen Charakter des Terroirs – all das getragen von der Stärke der Familie. Fachwissen wird von Generation zu Generation weitergegeben und jedes Familienmitglied ist im Unternehmen integriert. Das Herzstück der Perrins ist seit jeher das Château Beaucastel im südlichen Rhônetal. Dort betreiben sie als eines der wenigen Weingüter den Anbau aller 13 Rebsorten, die in der Appellation Châteauneuf-du-Pape zugelassen sind. Hier entstehen herausragende Côtes du Rhône Weine sowie hochgelobte Châteauneuf-du-Papes, bei denen nicht nur Grenache, sondern auch Mourvèdre als Hauptrebsorte dienen. Neben Beaucastel führen die Perrins weitere Weingüter und Produktlinien: Ein prestigeträchtiges Projekt ist das Château Miraval in der Provence, wo sie gemeinsam mit Brad Pitt einen beeindruckenden Rosé produzieren. Mit La Vieille Ferme bieten sie ihren Anhängern unkomplizierte Alltagsweine an. Zudem haben sie mit dem Projekt Tablas Creek in Kalifornien den Rhône-Stil in den Golden State gebracht.

Die Herkunft

Südliche Rhône

Struktur, Würze und Finesse der Rhône-Weine

Opulenz und Fülle sind die Leitthemen an der Südrhône. Überbordende Aromen von süßen und vollreifen Früchten, typisch für Grenache Noir, prägen das Bild der Rotweine. Mourvèdre und Syrah tragen Struktur und Farbe bei, Cinsault Finesse, weitere Rebsorten, beispielsweise Carignan, zusätzlich Säure oder Frische. Im Ergebnis entstehen so körperreiche und legendär alterungsfähige Weine. Sie kleiden mit ihrer Fülle und dem kräftigen Alkohol den Gaumen vollständig aus. Gebändigt und im Zaum gehalten werden sie vom ebenfalls kräftigen Tannin. Typisch sind auch deutliche Gewürznoten wie Zimt, Nelke und schwarze Schokolade. Die gleiche Opulenz kennzeichnet auch die Weißweine. Auch sie sind in aller Regel intensiv sowie alkoholreich und von bemerkenswerter Lagerfähigkeit.

Steckbrief

  • Artikelnummer 626601
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Rotwein
  • Jahrgang 2022
  • Anbauregion Rhône
  • Anbaugebiet Südliche Rhône
  • Herkunftsangabe Vinsobres
  • Qualitätsstufe AOP - Appellation d´Origine Protégée
  • Rebsorten Grenache
    Syrah
  • Trinktemperatur 18 °C
  • Alkoholgehalt 14,5 % Vol.
  • Restsüße 0,2 g/L
  • Säuregehalt 3 g/L
  • Lagerpotential 2028
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Mis en bouteille par la Famille Perrin à F84100 - France
  • Land Frankreich
  • Füllmenge 0,75 L
  • Geschmack trocken
  • Ø Nährwerte pro 100g
  • Brennwert 328 kJ / 78 kcal
  • Fett 0 g
    davon gesättigte Fettsäuren: 0 g
  • Kohlenhydrate 0,9 g
    davon Zucker: 0,2 g
  • Eiweiß 0 g
  • Salz 0 g
  • Zutaten Traube, Konservierungsstoffe und Antioxidationsmittel: KALIUMBISULFIT; Stabilisatoren: Gummi arabicum; Gase und Verpackungsgase: Stickstoff, Kohlendioxid.