2016

Leolucaia Alpha Rosso

Rosso di Toscana IGT
€ 24,90
pro Flasche€ 33,20/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.591176
Übersicht

2016 Leolucaia Alpha Rosso

Eleganz, dichte Aromen und die harmonische Balance von Frucht, Tannin und feiner Säure dank einer perfekt abgestimmten Cuvée: Das ist es, was einen Super-Tuscan ausmacht. So auch den Leolucaia Alpha! Seine Trauben stammen von Höhenlagen im Chianti-Gebiet, die dank kühler Nächte für große Finesse sorgen. Der Ausbau im Barrique hat ihm seine feinen Holznoten verliehen und sein Tannin geschmeidig gemacht.
Weinflaschen Über 8500 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise 60 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Geschmacksprofil

 

Dieser Artikel im Set

Auszeichnungen

Auszeichnung von Mundus Vini
Mundus Vini
SILBER Medaille für den Jahrgang 2016
Auszeichnung von Falstaff
Falstaff
93/100 Punkte für den Jahrgang 2015
Auszeichnung von Luca Maroni
Luca Maroni
93/99 Punkte für den Jahrgang 2015
Auszeichnung von Berliner Wein Trophy
Berliner Wein Trophy
GOLD Medaille für den Jahrgang 2015

Kundenbewertungen (9)

Durchschnittliche Bewertung durch Kunden

9 Bewertungen Jetzt bewerten
5 Sterne
 
(6)
4 Sterne
 
(0)
3 Sterne
 
(0)
2 Sterne
 
(1)
1 Sterne
 
(2)
Pasta (1) Rind (1)

(für Jahrgang 2016)

Unser bevorzugter Roter für besondere Gelegenheiten. Für jeden Weinkenner ein willkommenes Mitbringsel.

die beste Wahl für den Preis (für Jahrgang 2016)

lohnt sich auf jeden Fall

Spitzenwein aus der Toskana (für Jahrgang 2016)

Vollkommener Italiener (für Jahrgang 2016)

Körperreich, gut strukturiert und tolle Länge ohne zu übertreiben. Schöne Tannine wenn man mal eindeutig herausfinden möchte, was Tannin überhaupt sein soll. Mit diesem Wein kann man lernen was gut ist.

Spitzen-Italiener (für Jahrgang 2015)

Beeindruckend! (für Jahrgang 2015)

Der Mythos der Supertuscans ist für viele ein fast unerschwingliches Vergnügen geworden. Dass mir Hawesko diesen Supertuscan-Löwen zu einem fairen Preis präsentiert ist wirklich toll. Danke für den Tipp! Der Wein braucht aber etwas Zeit um sich zu entwickeln, also dekantieren oder große Gläser nehmen. Dann ist der Genuss perfekt! PS: die leere Flasche eignet sich perfekt zur Deko.

Enttäuschend (für Jahrgang 2015)

Der Wein hält nicht was er verspricht, sogar der \kleine Bruder\" hat mehr Charakter"

Enttäuschend (für Jahrgang 2015)

Vorbemerkung: Der Wein stand bei uns 2 Stunden im Dekanter und war ordentlich temperiert! Die Früchte kamen uns zu schwach, recht säurebetont. Tannine zu kräftig und fast etwas bitter. Pfeffrig. Insgesamt zwar trinkbar, aber in der Preisklasse erwartet man mehr.

Deutlich überbewertet (für Jahrgang 2015)

Für das Geld bekommt man wirklich exzellente Weine. Von feiner Eleganz keine Spur ( Beschreibung in Vino Select ! )
Der Winzer

Castello di Meleto

Weine aus dem Herzen des Chianti

Seit 1256 erhebt sich das Castello di Meleto auf einem Hügel in der Nähe von Gaiole, im Herzen des Chianti Classico. Das Anwesen erstreckt sich über rund 1000 Hektar, von denen etwa 150 Hektar mit Weinreben bepflanzt sind. Hier wird vor allem die für die Region typische Chianti-Rebsorte Sangiovese angebaut, die tief in den charakteristischen Kalk-Mergel-Böden wurzelt. In den vergangenen zwei Jahrzehnten haben die Weine von Meleto zahlreiche Medaillen und Auszeichnungen erhalten, was das Weingut zu weiteren Erfolgen inspiriert hat. In den letzten Jahren hat die Kellerei auf eine vollständige Umstellung auf biologischen Anbau und Weinproduktion hingearbeitet, sodass Castello di Meleto 2021 das größte biologische Weingut im Chianti Classico wurde.

Die Herkunft

Toskana

Heimat der italienischen Supertoskaner

In der Toskana schlägt das Herz des italienischen Weinbaus! Wie eine Perlenschnur reihen sich die namhaften und teilweise legendären Herkünfte und Weine aneinander: Chianti, Brunello die Montalcino, Vino Nobile di Montepulciano oder Rosso di Montalcino, um einige zu nennen. Außerdem entstehen hier die ikonischen Supertoskaner, allen voran der von Piero Antinori erschaffene Tignanello, der Sassicaia und der Ornellaia. Nicht zuletzt ist die Toskana ein Ballungsgebiet von Spitzenweingütern: Barone Ricasoli, Castello Banfi, Frescobaldi, Brancaia, Tenuta San Guido und viele weitere Erzeuger, die zur absoluten Meisterklasse der Winzerinnen und Winzer gehören, sind hier beheimatet. Die Winzerfamilie Antinori betreibt gleich eine ganze Reihe von Spitzenweingütern wie die Tenuta Tignanello, die Tenuta Guado al Tasso oder Le Mortelle in der Toskana.  

Die Rebsorte

Merlot

Wie schmeckt ein Merlot Wein?

Im Rotwein zeigen sich Noten von Pflaume, Schwarzer Johannisbeere und Kirsche sowie Brombeere und Himbeere. Nicht selten findet man auch einen Hauch von Schokolade in der Nase. Je länger der Wein lagert, desto schwächer werden die Fruchtnoten. An ihre Stelle treten Kräuter und Gewürze, überwiegend Tabak und Nelken, auch Vanille und Kokosnuss offenbaren sich der Nase.

Ein trocken ausgebauter Merlot Wein hat im Vergleich zu anderen Rotweinen in der Regel vergleichsweise weiche Tannine. Dieser Umstand macht ihn so vollmundig und samtig, was enorm zu seiner Beliebtheit beiträgt.

Auch beim Säuregehalt kann der Merlot punkten: Er gehört zu den Rotweinen, die einen niedrigeren Säuregehalt haben als viele andere Sorten.

Ihre Eigenschaften machen die Traube zu einem idealen Cuvée Partner für viele andere Weine, wie dem Cabernet Sauvignon und zuletzt immer häufiger dem Primitivo. Der Cabernet profitiert vom weichen Charakter des Merlots, während Primitivo und Merlot sich eher ergänzen. Einer der bekanntesten deutschen Rotweine, der Black Print von Markus Schneider ist eine Cuvée, die zu 70 % aus Merlot besteht.

 

Zu welchen Speisen passt ein Merlot?

Als Speisebegleiter passt ein roter Merlot besonders gut zu dunklem Fleisch. Rind, Wild oder Lamm bilden mit ihm das perfekte Paar.

Er eignet sich aber auch zu vielen herzhaften Snacks, was noch einmal unterstreicht, er eine gute Wahl für Feierlichkeiten ist: Wer einen unkomplizierten Rotwein sucht, der vielen Menschen schmeckt und zu vielen Speisen macht, macht mit einem Merlot alles richtig!

 

Was bedeutet der Name Merlot?

Die Traube hat ihren Namen von der Amsel: Merle ist das französische Wort für den weit verbreiteten Vogel, der im Bordeaux gerne die Beeren von den Weinreben nascht.

 

Merlot Wein online kaufen

Ein Merlot, insbesondere, wenn er trocken ausgebaut ist, ist ein hervorragender Rotwein für Einsteiger. Er bietet eine Vielzahl an Aromen, ohne den Genießer zu überfordern.

Für den Einstieg empfehlen wir einen Roten aus dem sonnenverwöhnten Pays d'Oc oder dem Veneto im Norden von Italien. Beide Regionen stehen für einen unkomplizierten und gefälligen, aber fruchtigen Merlot Stil.

Als Curveé, mit Cabernet Sauvignon oder Primitivo oder als Grande Reserve ausgebaut sind perfekt, wenn Sie auf der Suche nach einer neuen Geschmackserfahrung sind.

Wenn Sie es lieber noch fruchtiger und spritziger mögen, empfehlen wir einen Rosé. Auch hier bieten die Winzer in Frankreich und Italien eine gute Auswahl verschiedener Weine an. Wenn Sie sich für einen Wein entschieden haben, können Sie ganz einfach online per Klick kaufen.

Unkomplizierter und beliebter Rotwein

Der Merlot ist auf der ganzen Welt verbreitet. Ursprünglich aus dem französischen Bordeaux stammend, hat er in nahezu allen weinproduzierenden Ländern Fuß gefasst. In der italienischen Region Veneto, im chilenischen Valle Central und im südafrikanischen Stellenbosch wird er genauso angebaut wie in Frankreich, wo er auch im Pays d'Oc eine bedeutende Rolle spielt. Sein unkomplizierter Charakter, seine sanften Tannine und sein fruchtiges Aromenspektrum haben ihn zu einem der beliebtesten Rotweine weltweit gemacht. Zudem ist er ein gern gesehener Partner in Cuvées mit Cabernet oder Primitivo.

Der Jahrgang

Toskana 2016

Der Toskana-Jahrgang 2016 steht dem herausragenden Jahrgang 2015 in nichts nach. Die Trauben konnten eine außergewöhnliche Reife und beeindruckende aromatische Fülle entwickeln.

Steckbrief

  • Artikelnummer 591176
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Rotwein
  • Jahrgang 2016
  • Anbauregion Toskana
  • Herkunftsangabe Tsocana
  • Rebsorten 60% Merlot
    30% Cabernet Sauvignon
    10% Sangiovese
  • Trinktemperatur 18 °C
  • Alkoholgehalt 14,5 % Vol.
  • Restsüße 1 g/L
  • Säuregehalt 0,51 g/L
  • Lagerpotential 2027
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Vertrieb durch Hanseatisches Wein- und Sekt-Kontor Hawesko GmbH, D-22763 Hamburg, abgefüllt von IT-SI/5801, Gaiole in Chianti (SI), Italia
  • Land Italien
  • Füllmenge 0,75 L
  • Geschmack trocken