Laufener Altenberg Gutedel
Trocken, BadenWinzerkeller Auggener Schäf2023 Laufener Altenberg Gutedel
In der Farbe zeigt sich der Wein in einem strahlenden Gelb mit grünen Reflexen. Am Gaumen überzeugt er mit seiner eleganten, nussigen und fruchtigen Art sowie einem milden Säurespiel.
Der Wein, ein Qualitätswein aus der Region Baden, besticht durch einen feingliedrigen Abgang und verspricht unkomplizierten Genuss.
Hervorragend als Begleiter zu leichten Gerichten und Salaten geeignet.
Dieser Artikel im Set
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Winzerkeller Auggener Schäf eG
Tradition, Terroir und Innovationsgeist
Seit über hundert Jahren ist der Winzerkeller Auggener Schäf eine prägende Größe im Weinbau des Markgräflerlands und verbindet gewachsene Tradition mit innovativer Weinbereitung. Die Anfänge des Weinguts gehen auf das Jahr 1922 zurück, als Auggener Winzer eine Genossenschaft gründeten, um ihre Weine gemeinschaftlich zu vermarkten. Was einst als Selbsthilfeinitiative begann, entwickelte sich im Laufe der Jahrzehnte zu einer der bedeutendsten Winzervereinigungen Südbadens. Heute bewirtschaften mehr als 300 Winzerfamilien eine Rebfläche von rund 540 Hektar, zu der auch die renommierten Lagen Auggener Schäf und Laufener Altenberg gehören. Die kalkschieferhaltigen Böden bieten ideale Voraussetzungen für ausdrucksstarke Weine mit unverwechselbarem Charakter. Durch nachhaltige Bewirtschaftung und kompromisslose Qualitätsorientierung hat sich der Winzerkeller Auggener Schäf weit über die Region hinaus einen exzellenten Ruf erworben und ist für seine vielfach prämierten Weine bekannt.
Baden
Von Sonne und hervorragenden Winzern verwöhnt
Das südlichste und wärmste Weinanbaugebiet Deutschlands teilt sich in neun einzelne Bereiche auf, von denen der Kaiserstuhl wohl der bekannteste sein dürfte. Im Gegensatz zu den meisten anderen Anbaugebieten spielt hier der Riesling nur eine Nebenrolle. Beachtet werden vor allem die Burgunder, die auch international hohe Beachtung finden. Insbesondere die badischen Grauburgunder haben sich zum Aushängeschild der Region entwickelt. Die rote Sorte mit der größten Anbaufläche ist der Spätburgunder, dem die badische Sonne sehr zugutekommt. Komplettiert wird der Reigen der wichtigsten Rebsorten durch Müller-Thurgau, die insgesamt den 1. Platz der Anbaufläche einnimmt, und dem Weißburgunder. Die Jechtinger Weinmanufaktur, der Oberrotweiler Winzerverein oder die Weinmanufaktur Gengenbach und das Weingut Nägelsförst sind gute Adresse für badischen Wein!
Gutedel
Herkunft und Verbreitung
Der genaue Ursprung des Gutedel ist umstritten, aber man vermutet, dass er aus dem Nahen Osten stammt. Heute findet man ihn vor allem in Deutschland, insbesondere in Baden, in der Schweiz rund um den Genfersee und in Teilen Frankreichs, besonders im Elsass und in der Loire.
Zurückhaltend und subtil
Weine aus der Gutedel-Traube sind oft leicht, mit einer zurückhaltenden Fruchtigkeit und subtilen Aromen von grünen Äpfeln, Zitrusfrüchten und manchmal Nüssen oder frischem Brot. Sie besitzen eine moderate Säure und sind in der Regel jung zu trinken, obwohl es auch einige Beispiele gibt, die gut altern können.
Die Geschichte des Gutedel
Die Geschichte des Gutedel reicht Tausende von Jahren zurück, und es gibt Hinweise darauf, dass er bereits von den alten Römern kultiviert wurde. Sein Name "Chasselas" könnte von der Stadt Chasselas in der französischen Region Mâconnais stammen, obwohl dies nicht eindeutig belegt ist. In Deutschland hat er eine lange Tradition, besonders in Baden, wo er nach wie vor sehr beliebt ist.
Vielseitiger Speisebegleiter
Gutedel ist bei Tisch ein vielseitiger Allrounder, der gut zu Vorspeisen, leichten Fischgerichten, Käse und Salaten passt. In der Schweiz wird er traditionell zu Käsefondue oder Raclette serviert, was seine Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Geschmacksprofile unterstreicht.
Gutedel Wein online kaufen
In unserem Online-Shop haben wir eine kleine, aber feine Auswahl an Gutedel-Weinen. Währen Sie ganz einfach einen Wein aus und bestellen Sie per Klick.
Eine der ältesten Rebsorten für Weißwein
Der Gutedel, in Frankreich auch als Chasselas und in der Schweiz unter demselben Namen bekannt, ist eine der ältesten kultivierten Weißweintrauben. Besonders geschätzt in der Region Baden und Teilen der Schweiz, zeichnet er sich durch seine feinen und subtilen Aromen aus, die das Terroir widerspiegeln. Bei Winzergenossenschaft Wolfenweiler, der Winzergenossenschaft der Haltinger Winzer und dem Weingut Julius Zotz spielt der Gutedel eine Hauptrolle wie beim Weingut Josef Walz und dem Weingut Lämmlin-Schindler.
Steckbrief
- Artikelnummer D99488
- Bezeichnung Wein
- Weinart Weißwein
- Jahrgang 2023
- Anbauregion Baden
- Herkunftsangabe Auggen
- Qualitätsstufe Qba
- Rebsorten 100% Gutedel
- Trinktemperatur 8 °C
- Alkoholgehalt 12 % Vol.
- Restsüße 5,3 g/L
- Säuregehalt 5,1 g/L
- Verschluss Drehverschluss
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Winzerkeller Auggener Schäf eG, Kleinfeldele 1, 79424 Auggen
- Land Deutschland
- Füllmenge 0,75 L
- Geschmack trocken