Junge Winzer Rosé
Trocken, BadenWinzerkeller Auggener Schäf2023 Junge Winzer Rosé
Der Ausbau erfolgt sowohl in modernen Edelstahltanks als auch in traditionellen Holzfässern, um die besten Facetten jedes Jahrgangs zu betonen.
Perfekt zu leichten Sommergerichten oder als erfrischender Begleiter zu einem lauen Abend.
Dieser Artikel im Set
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Winzerkeller Auggener Schäf eG
Tradition, Terroir und Innovationsgeist
Seit über hundert Jahren ist der Winzerkeller Auggener Schäf eine prägende Größe im Weinbau des Markgräflerlands und verbindet gewachsene Tradition mit innovativer Weinbereitung. Die Anfänge des Weinguts gehen auf das Jahr 1922 zurück, als Auggener Winzer eine Genossenschaft gründeten, um ihre Weine gemeinschaftlich zu vermarkten. Was einst als Selbsthilfeinitiative begann, entwickelte sich im Laufe der Jahrzehnte zu einer der bedeutendsten Winzervereinigungen Südbadens. Heute bewirtschaften mehr als 300 Winzerfamilien eine Rebfläche von rund 540 Hektar, zu der auch die renommierten Lagen Auggener Schäf und Laufener Altenberg gehören. Die kalkschieferhaltigen Böden bieten ideale Voraussetzungen für ausdrucksstarke Weine mit unverwechselbarem Charakter. Durch nachhaltige Bewirtschaftung und kompromisslose Qualitätsorientierung hat sich der Winzerkeller Auggener Schäf weit über die Region hinaus einen exzellenten Ruf erworben und ist für seine vielfach prämierten Weine bekannt.
Baden
Von Sonne und hervorragenden Winzern verwöhnt
Das südlichste und wärmste Weinanbaugebiet Deutschlands teilt sich in neun einzelne Bereiche auf, von denen der Kaiserstuhl wohl der bekannteste sein dürfte. Im Gegensatz zu den meisten anderen Anbaugebieten spielt hier der Riesling nur eine Nebenrolle. Beachtet werden vor allem die Burgunder, die auch international hohe Beachtung finden. Insbesondere die badischen Grauburgunder haben sich zum Aushängeschild der Region entwickelt. Die rote Sorte mit der größten Anbaufläche ist der Spätburgunder, dem die badische Sonne sehr zugutekommt. Komplettiert wird der Reigen der wichtigsten Rebsorten durch Müller-Thurgau, die insgesamt den 1. Platz der Anbaufläche einnimmt, und dem Weißburgunder. Die Jechtinger Weinmanufaktur, der Oberrotweiler Winzerverein oder die Weinmanufaktur Gengenbach und das Weingut Nägelsförst sind gute Adresse für badischen Wein!
Steckbrief
- Artikelnummer D11952
- Bezeichnung Wein
- Weinart Roséwein
- Jahrgang 2023
- Anbauregion Baden
- Herkunftsangabe Auggen
- Qualitätsstufe Qba
- Rebsorten 43% Spätburgunder
- Trinktemperatur 6 °C
- Alkoholgehalt 12,5 % Vol.
- Restsüße 5,1 g/L
- Säuregehalt 6,6 g/L
- Verschluss Drehverschluss
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Winzerkeller Auggener Schäf eG, Kleinfeldele 1, 79424 Auggen
- Land Deutschland
- Füllmenge 0,75 L
- Geschmack trocken