2017

Izadi Rioja Crianza

Rioja DOCaBodegas Izadi
€ 9,95
pro Flasche€ 13,27/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.245256
Übersicht

2017 Izadi Rioja Crianza

Dieser Wein passt optimal zu Lammfleisch, Cordero alla pastora und Filete de ternera. Ein Rotwein seiner Wertigkeit - für Experten wie auch Unerfahrene von Wein aus dem Rioja-Gebiet ebenso zu empfehlen. Während 14-monatigem Ausbau im Barriquefass ist er herrlich geschmeidig geworden und hat zurückhaltende Röstaromen erhalten.
Weinflaschen Über 5000 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise Über 50 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Geschmacksprofil

 

Dieser Artikel im Set

Kundenbewertungen (18)

Durchschnittliche Bewertung durch Kunden

18 Bewertungen Jetzt bewerten
5 Sterne
 
(16)
4 Sterne
 
(2)
3 Sterne
 
(0)
2 Sterne
 
(0)
1 Sterne
 
(0)
Rind (5) Wild (2) Pasta (1) Nachtisch (1)

Lecker (für Jahrgang 2017)

Immer wieder gerne!

Runde Sache (für Jahrgang 2017)

Prima Wein. Kräftig. Auch einfach so abends ein Glas. Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

toller Tempranillo (für Jahrgang 2017)

Habe schon den 2016 probiert und finde der 2017 ist noch ein wenig süffiger. Geschmack von Kirschen und ein schön cremiges Mundgefühl. Die Barriquereifung gibt ihm diese leichte tolle Vanillenote, die ich beim Rotwein so liebe.

Top Preis-/Leistungsverhältnis!!! (für Jahrgang 2017)

Super Wein aus der Alavesa. (für Jahrgang 2016)

Ein Genuss (für Jahrgang 2016)

Wir haben erste Mal Izadi Rioja bestellt , es ist sehr schmackhafte Wein , passt sehr gut zum Steak oder Lamm .

Ein Genuss (für Jahrgang 2016)

Lange nicht mehr einen solch guten Wein getrunken.

trocken, fruchtig, lecker (für Jahrgang 2016)

Der Wein ist trocken und voll im Mund, er schmeckt nach dunklen Früchten und einen sehr angenehmen Abgang. Sehr leckerer Spanier!

Izadi never disappoints (für Jahrgang 2016)

Absolutely perfect, as usual. Izadi has never let me down and I order it when I want something delicious.

Kräftiger Rotwein (für Jahrgang 2017)

Sehr lecker! Preis und Leistung stimmen hier!

Urlaubserinnerung (für Jahrgang 2016)

Seinerzeit hatte ich diesen Wein im Weingut in Alava de Villabuena selbst eingekauft. War sehr erfreut diesen tollen Rioja über Hawesko beziehen zu können. Ein Wein sehr guter Qualität! Unbedingt vor dem Verzehr atmen lassen.......und dann nur noch geniessen..... Trocken, reif und für einen Crianza 2016 Zeit verzehrt zu werden, er wird nicht besser....

Sehr lecker, wie gewohnt! (für Jahrgang 2016)

super Crianza (für Jahrgang 2016)

Nach Empfehlung super Kauf. Der Wein begleitet uns nicht nur beim Essen!
Alle Bewertungen lesen
Der Winzer

Bodegas Izadi

Spitzenweine von alten Rioja Weinbergen

Gonzalo Antón gründete das Weingut Izadi in Villabuena de Álava in seiner jetzigen Form 1987 mit einigen Geschäftspartnern. Diese Gegend des berühmten Rioja DOCa beheimatete damals schon einen kleinen Weinberg seiner Familie – die neue Bodega sollte mehr zur Erholung dienen als ein Großprojekt werden. Doch die herausragenden Bedingungen der Alavesa und die bis zu 90 Jahre alten Reben auf den Parzellen von Izadi taten ihr Übriges: Antón etablierte eine der heute bekanntesten Weingüter Spaniens. Mittlerweile ist der Betrieb in die Hände seines Sohnes Lalo übergegangen. Die Spitzenweine des Hauses stehen auf zahlreichen Feinschmecker-Karten und zählen zu den besten aus dem Rioja DOCa.

Die Herkunft

La Rioja

Die berühmteste Weinregion Spaniens

Ohne Zweifel ist die Rioja DOCa das bedeutendste Weinbaugebiet Spaniens und eines der geschichtsträchtigsten der Welt. Die Rolle, die es im spanischen Weinbau einnimmt, kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Die Rioja besteht aus den Gebieten Rioja Alta, Rioja Baja und Rioja Alavesa. Die wichtigste Rebsorte ist - wie in ganz Spanien – der Tempranillo. Die Region ist vor allem für ihre Rotweine bekannt, bringt aber auch Weiß- und Roséweine von herausragender Qualität hervor. Weingüter wie Artadi, Muga oder Ygay haben einen Platz in der Speerspitze der weltweit besten Erzeuger sicher! Die Rioja war die erste Region Spaniens, die den DOCa-Status erhalten hat. „Denominación de Origen Calificada“ bedeutet „Qualitätswein mit kontrolliertem und garantiertem Ursprung“.

Die Rebsorte

Tempranillo

Wie schmeckt Tempranillo?

In der Jugend präsentiert er duftig, mit den Aromen von Himbeeren, Waldbeeren, Kirschen und manchmal auch Zwetschgen.

Dabei ist Stärke des Tempranillo gar nicht so sehr die eine unverwechselbar markante Note, wie sie beispielsweise klassischer Cabernet, Syrah oder Pinot aufweisen. Entsprechend verändert sich der Stil des Weins stark in der Art und Weise, wie er ausgebaut wird. In der Rioja wird er häufig mit Garnacha Tinta, Graciano, Mazuelo oder der weißen Viura verschnitten. Hinzu kommt die Holznote, die mal üppig, mal zurückhaltend ausfallen kann, je nachdem, welchen Einfluss man ihr gewährt. Hier haben Crianza, Reserva und Gran Reserva unterschiedliche Reifezeiten.Wenn der Wein zwar im Holz ausgebaut wurde, aber ohne die nötige Reifezeit für einen Crianza oder eine höhere Stufe zu erreichen, wird er schlicht als Roble betitelt.

Der Gebrauch amerikanischer Eiche führt zu deutlichen Holzaromen sowie dem Duft nach Vanille und Kokos. Der Ausbau eines klassischen Rioja dauert viele Jahre und lässt den Wein oxydieren, während moderner Ausbau, wie er in der Ribera del Duero bekannt geworden ist, auf Frucht, Schokolade und Vanille setzt. Grundsätzlich jedoch hat Rotwein aus Tempranillo den Vorteil, keine allzu hohen Alkoholwerte zu besitzen und trotz moderater Säure lebendig und frisch zu wirken. Im Alter kann der Wein balsamische Noten aufweisen und die präsenten Tannine werden samtig und rund. Als Rosado, also Roséwein ausgebaut, ist der Körper schlanke und der Charakter von Frische und Frucht geprägt.

Was macht den typischen Tempranillo aus?

Rotweine der Rebsorte Tempranillo haben einen fruchtigen Charakter, gefällige Tannine und eine gute Säurestruktur. Den elegant weichen Wein kommt in Spanien zumeist trinkreif auf den Market. Doch können die gereiften Crianza, Reserva und Gran Reserva Weine nach dem Kauf noch lange reifen. Typische Aromen sind  Pflaume, Kirsche, Trockenobst, Tabak, Leder, Schokolade und Gewürze. Weine der Rebsorte Tempranillo passen zu Wild, Geflügel, Rind und Schwein. Ein klassischer Tempranillo, der ein guter Speisebegleiter ist, ist der Coronas Tempranillo der Familia Torres

Der elegante Tempranillo Charakter

Um seine Eleganz und seinen Charakter zu erlangen, benötigt der Tempranillo ein eher frisches Klima. Für den Zuckergehalt und die tiefrote Farbe sind jedoch ausreichend Wärme und Sonne notwendig. Solche klimatischen Bedingungen herrschen in Idealform in den Höhenlagen der Ribera del Duero und der Rioja, wo die besten  Tempranillo Weine erzeugt werden. 

Tempranillo - ein Rotwein mit vielen Namen

In den kleineren spanischen Weinbaugebieten für Tempranillo trägt der rote Wein, den zahlreiche Bodegas im ganzen Land erzeugen auch andere Namen: 
  • Cencibel, Tinto Fino oder Morisca in Aragón, Madrid und Valencia 
  • Ull de Llebre in Katalonien
  • Tinto de Toro in Kantabrien
  • Araúxo in Galicien 
  • Albana, Forenses, Temprana und Tempranilla als Bezeichnung für den seltenen Tempranillo Blanco 

Oftmals wird die Frage "Ist Rioja eine Rebsorte?" gestellt. Die Antwort darauf ist ein klares Nein. Die Rioja ist das wichtigste Anbaugebiet Spaniens, aber keine Rebsorte.

Tempranillo in Südamerika

Bis ins 17. Jahrhundert blieb der Anbau weitgehend auf die Gebiete La Rioja, La Mancha und Valdepeñas beschränkt. Mit den spanischen Kolonisatoren kam der Tempranillo nach nach Argentinien und Chile. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gelangte die Rebsorte ins heiße und trockene Kalifornien. Reserva und Gran Reserva sind Begriffe, die auch in Chile und Argentinien verwendet werden, jedoch ohne vergleichbare Vorgaben zur Reifung im Holzfass, wie in Spanien. Den Begriff Crianza findet man ausschließlich bei Weinen aus Spanien 

Tempranillo in der Cuvée

Ein klassischer Tempranillo-Wein ist der Rioja, der einen Anteil der Rebsorte von bis zu 90 Prozent aufweist. Jedoch wird er häufig mit Sorten wie  Garnacha, Monastrell und Mazuelo verschnitten. Tempranillo aus den warmen tieferen Lagen versetzen Winzer mit der säurereicheren Rotweinsorte Graciano, um ihn haltbar zu machen und ihm mehr Kraft mitzugeben.Der Coronas Tempranillo ist ein gutes Beispiel für eine Cuvée aus Tempranillo und Cabernet Sauvignon. Im Coronas stecken 85 % Tempranillo und 15 % Cabernet.
 
Lernen Sie den spanischen Klassiker kennen und bestellen Sie ihn bequem online.

Spaniens berühmtester Rotwein

Temprano bedeutet früh und zeigt schon im Namen eines der wichtigsten Merkmale dieser bedeutenden iberischen Sorte an. Sie, reift früh, ist dickschalig, farbkräftig, fruchtig, hat weiches Tannin und eine moderate Säure. In der Rioja, la Mancha und in Ribera del Duero entstehen aus ihrer einige der markantesten Rotweine der Welt. Klassisch reift sie in großen Holzfässern. Moderne Weine entstehen im Barrique oder Stahltank. Jung wird wird sie schlicht als Vino Tinto getrunken, mit kurzer Fassreife entstehen Crianza, mit längerer Reife Reserva und Gran Reserva. Weine wie die von Marqués de Murrieta oder der Altos Ibericos von Torres passen hervorragend zu Aufläufen mit Auberginen, Tomaten und Lamm.

Steckbrief

  • Artikelnummer 245256
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Rotwein
  • Jahrgang 2017
  • Anbauregion Rioja
  • Herkunftsangabe Rioja
  • Rebsorten 100% Tempranillo
  • Trinktemperatur 18 °C
  • Alkoholgehalt 14 % Vol.
  • Restsüße 2,3 g/L
  • Säuregehalt 5,78 g/L
  • Lagerpotential 2025
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Bodegas Izadi S.A., Villabuena de Álava, España
  • Land Spanien
  • Füllmenge 0,75 L
  • Geschmack trocken