2024

Hellmer Gewürztraminer

Lieblich, Pfalz
€ 9,50
pro Flasche€ 12,67/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.D61179
Lebensmittel­angaben
Sofort lieferbar
Übersicht

2024 Hellmer Gewürztraminer

Goldgelbe Nuancen prägen das Erscheinungsbild des Hellmer Gewürztraminer 2024 aus Mittelhardt in der Pfalz.
Intensive Aromen von Rosen und Nelken werden von einer feinen Lychee-Note ergänzt, die dem Weißwein Raffinesse verleiht.
Der Stil ist lieblich und zeichnet sich durch eine harmonisch ausgewogene Würze aus.
Diese lebhafte Aromatik passt hervorragend zu asiatischen Gerichten oder würzigen Speisen.
Das Weingut Hellmer steht für sorgfältige Arbeit in der Pfalz.
Weinflaschen Über 8500 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise 60 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Dieser Artikel im Set

Kundenbewertungen (0)

Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.

Schreiben Sie jetzt die erste Bewertung! Jetzt bewerten
Der Winzer

Weingut Hellmer

Familienweingut seit 1703

Das Weingut Hellmer wird seit seiner Gründung im Jahr 1703 von derselben Familie geführt und hat seinen Sitz in Neustadt-Mußbach an der Weinstraße. Seit 2020 leitet Tim Hellmer, die 11. Generation der Familie, den traditionsreichen Betrieb. Der Fokus liegt auf der Umstellung zu biologischem Weinbau und einer naturnahen Produktionsweise, die nachhaltig und qualitätsorientiert ausgerichtet ist. Die Weinberge des Weinguts befinden sich in herausragenden Lagen wie dem Königsbacher Ölberg und dem Ruppertsberger Nußbien. Hier entstehen charakterstarke Rieslinge und Burgunder, die das Terroir der Region perfekt zur Geltung bringen. Zwei Sterne im Falstaff Weinguide 2025 bestätigen, dass das Weingut Hellmer auch nach mehr als drei Jahrhunderten erfolgreich Geschichte schreibt und weiterhin Großes erwarten lässt.

Die Herkunft

Pfalz

Geprägt von Tradition und großer Dynamik

Die Pfalz beeindruckt mit einzigartigen Rieslingen, eleganten Burgundern, einer langen Weinbautradition und großer Dynamik. Dieses Anbaugebiet im Südwesten Deutschlands grenzt im Norden an Rheinhessen und im Süden an das französische Elsass. Mit etwa 23.800 Hektar ist die Pfalz das zweitgrößte Weinanbaugebiet Deutschlands. Sie erstreckt sich fast ununterbrochen über mehr als 80 Kilometer entlang der Deutschen Weinstraße und bildet zusammen mit dem Pfälzer Wald und den zahlreichen Weinorten eine malerische Landschaft. Der Wein ist fest im Lebensgefühl der Region verankert und prägt ihre Kultur. Bekannte Weingüter und Winzer der Region, wie das Weingut Hammel, Markus Schneider, Uli Metzger oder Karl Pfaffmann, zählen zu den Spitzenbetrieben.

Die Rebsorte

Gewürztraminer

Stark in Südtirol und Alsace – Herkunft und Verbreitung des Gewürztraminers

Aus der Rebsorte Gewürztraminer entstehen schwere Weißweine mit einem expressiven Aroma und einer würzigen Note und aromatischer Sekt. Auch wenn Traminer-Wein seit dem 15. Jahrhundert im Ort Tramin in Südtirol hergestellt wird, ist bis heute nicht klar, ob die Rebe dort auch ihren Ursprung hat. Nicht zu leugnen ist jedoch die große Beliebtheit der edlen Spätlese sowohl bei Gelegenheitsgenießern als auch bei bekennenden Weinexperten auf der ganzen Welt.

Die wohl besten Gewürztraminer-Weine stammen aus dem französischen Elsass. In der Region befinden sich nicht nur die größten Weingebiete der Rebe, sie gehört auch der A.O.C. Alsace Grand Cru (offiziell: Appellation Alsace Grand Cru) an. Der Appellation gehören die vier Rebsorten Gewürztraminer, Riesling, Pinot Gris und Muscat d’Alsace an, die alle für erlesene Weine mit einer unverwechselbaren Note stehen. Gewürztraminer-Wein wird zudem in Deutschland, Amerika, Kanada, Australien, Neuseeland und Südafrika, wo unter anderem das Weingut Simonsig sie anbaut, hergestellt.

Die Beerenfarben der Rebsorte reichen von Rot über Rosa bis hin zu Gelb. Bei den roten Beeren handelt es sich um Roten Traminer, bei hellroten und gelb-rosafarbenen Trauben ist von Gewürztraminer die Rede und bei gelblichen Beeren von Gelbem Traminer. Generell dürfen sich aber alle Beerensorten Gewürztraminer nennen. Der charakteristische Wein ist trocken und für seine prägnante Würze und das individuelle Aroma bekannt.

 

Spätlese oder trocken – wie schmeckt der Gewürztraminer?

Gewürztraminer-Weine sind qualitativ hochwertig und besitzen meist einen intensiven Duft nach Rosen. Das aromatische Bouquet erinnert außerdem an Geschmacks- und Duftnoten wie Honig, Marzipan, Litschi, Veilchen, Maracuja oder Orange.

Für gewöhnlich wird der Weißwein aus der Sorte trocken ausgebaut, das fruchtige und würzige Aroma täuscht jedoch häufig eine angenehme Süße vor. Es gibt einige edelsüße Sorten der Rebe sowie eher seltene Sekt- und Grappa-Spezialitäten. 

Im Glas bestechen die fruchtigen Weißweine nicht nur mit ihrem prägnanten Duft nach Rosen, die edlen Tropfen strahlen zudem in einer leuchtenden Farbe in Goldgelb und Strohgelb.

Trotz des allgemein sehr hohen Alkoholgehalts sind die Weine der Gewürztraminer-Traube lange haltbar. Hier stechen besonders die edelsüßen Sorten in den Vordergrund, die eine lange Lebensdauer besitzen und sich somit gut lagern lassen.

Der trockene Weißwein passt ausgezeichnet zu scharfen und würzigen Fleischgerichten mit kräftigen Soßen sowie zu gegrilltem Fisch oder leichtem Gemüse. Die Weine aus dem französischen Elsass werden häufig auch mit Munsterkäse, einer weiteren Spezialität aus der Region, kombiniert.

Zum süßen Dessert mit Bitterschokolade oder Marzipan harmoniert die edelsüße Spätlese besonders gut. Für Liebhaber von fruchtig-würzigen Weißweinen ist die Rebsorte Gewürztraminer in geselliger Runde beim Essen sowie solo als Digestif ein wahrer Genuss.

 

Gewürztraminer online kaufen

Unabhängig davon, ob Sie den Gewürztraminer Wein aus Südtirol oder dem Elsass als Sekt oder Stillwein bevorzugen: Wir liefern Wein und Sekt zu Ihnen nach Hause. Schließen Sie Ihren Einkauf online ab, schon bald darauf bringt Ihnen der Paketbote Ihren Sekt und Wein nach Hause.

 

 

 

Rebsorte für aromatischen Wein

Der Gewürztraminer begeistert mit seinem individuellen Aroma und der herrlichen Würze sowohl gelegentliche Weintrinker als auch Weinkenner. Die Spätlese gehört zu den ältesten der Welt und steht für erstklassige Weißweine. Die gelb-rötlichen Beeren des Gewürztraminers sind auch als Roter oder Gelber Traminer bekannt. Woher die Rebsorte stammt, ist unbekannt. Heute ist der Gewürztraminer in der ganzen Welt zu Hause und es gibt Anbaugebiete in Australien, Kanada, Südafrika, den USA und Deutschland. In der badischen Region spielt die Rebsorte seit dem 15. Jahrhundert eine wichtige Rolle und gehört längst zur deutschen Weinkultur. Die größten Weingebiete des Gewürztraminers befinden sich im französischen Elsass. Hier sind beispielsweise die Weingüter Hugel und Wolfberger sowie die Bischoffinger Winzer gute Adressen. Die Bickensohler Winzervogtei erzeugt aus der Rebe am Kaiserstuhl sonnenverwöhnte Weine.

Steckbrief

  • Artikelnummer D61179
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Weißwein
  • Jahrgang 2024
  • Anbauregion Pfalz
  • Ort Mittelhardt
  • Herkunftsangabe Pfalz
  • Qualitätsstufe Qba
  • Rebsorten 100% Gewürztraminer
  • Trinktemperatur 8 °C
  • Alkoholgehalt 9,5 % Vol.
  • Restsüße 36,4 g/L
  • Säuregehalt 6,8 g/L
  • Lagerpotential 2028
  • Verschluss Drehverschluss
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Weingut Hellmer Meckenheimer Straße 1 67435 Neustadt
  • Land Deutschland
  • Füllmenge 0,75 L
  • Geschmack lieblich