Hecht & Bannier Bandol Rouge
Bandol AOC2014 Hecht & Bannier Bandol Rouge
Dieser Artikel im Set
Auszeichnungen
Auszeichnung
für den Jahrgang 2014
The Wine Enthusiast
Erklärung Skala
Erklärung Skala
Auch der Wine Enthusiast nutzt für seine Bewertungen das 100-Punkte-System. Die Grenze, ab der Weine im Magazin Erwähnung finden, liegt bei 80 Punkten. Neben den Punktebewertungen veröffentlicht der Wine Enthusiast Top-100-Best-of-Listen von Weinen mit besonderem Lagerpotential ("Cellar Selections") und besonderem Preis-/Leistungsverhältnis ("Best Buys"). Die Bewertungsskala des Magazins gliedert sich wie folgt:
100 - 98 Punkte | ein Klassiker - die absolute Spitze |
97 - 94 Punkte | super- eine großartige Leistung |
93 - 90 Punkte | exzellent - höchst empfehlenswert |
89 - 87 Punkte | sehr gut - meist gutes Preis-Leistungsverhältnis, sehr empfhelenswert |
86 - 83 Punkte | gut - die Wahl für den Alltag; oft gutes Preis-/Leistungsverhältnis |
82 - 80 Punkte | akzeptabel - kann für einfache Gelegenheiten |
Ausgezeichnet von
The Wine Enthusiast
Das amerikanische Magazin Wine Enthusiast wurde im Jahr 1988 in New York gegründet. Seitdem erscheint es 14 x im Jahr. Das Magazin hat eine Reichweite von rund 800.000 Lesern weltweit. Neben dem Thema Wein widmet sich der Wine Enthusiast auch den Themen Spirituosen, Reisen, Bier und Restaurantkritiken.
Nach eigenen Angaben werden jedes Jahr von einem sechsköpfigen Team über 25.000 Weine aus aller Welt verkostet – und zwar blind bei allen Weinen, die im "Buying Guide" Erwähnung finden sollen. Typischerweise werden die Weine dazu in "Flights" (also Gruppen) von fünf bis acht Weinen von vergleichbarer Rebsorte, Herkunft oder Jahrgang gruppiert. Das Thema ist den Verkostenden manchmal bekannt, konkrete Weingüter oder auch Preise einzelner Weine allerdings nie. Die Bewertungen des Wine Enthusiast werden stets von Verkostungsnotizen ergänzt.
Hier alle bewerteten Weine von The Wine Enthusiast entdecken.
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Hecht & Bannier
Typisch südfranzösische Reben im Fokus
Seit 2002 produzieren Gregory Hecht und François Bannier hervorragende Weine im Süden Frankreichs. Das Weingut Hecht & Bannier, das nach beiden Winzern benannt ist, möchte typische Weinsorten aus Regionen wie der Provence, dem Roussillon und dem Languedoc fördern. Die beiden nutzen alle Rebsorten aus dem Süden Frankreichs, bauen diese aber nicht selbst an. Stattdessen setzen Hecht & Bannier auf die Zusammenarbeit mit den vielen kleinen Betrieben der Umgebung. Das bedeutet, dass jedes Jahr viele Flaschen mit Lieblingsweinen wie dem Saint-Chinians, dem Languedoc Rouge und dem Faugère hergestellt werden können – und das mit der lokalen Expertise kleiner Weinerzeugenden. Überzeugen Sie sich mit einem Wein von Hecht & Bannier und der exzellenten Qualität südfranzösischer Rebsorten!
Provence
Heimat Sonnenverwöhnter Weine
In der Provence, der wohl ältesten Weinbauregion Frankreichs, pflanzten griechische Siedler bereits im sechsten Jahrhundert vor Christus erste Rebstöcke an. Andere Völker führten in den folgenden Epochen zahlreiche neue Rebsorten ein. Im 19. Jahrhundert wurde der Weinanbau in der Provence durch eine große Reblausplage fast komplett zerstört. Ab etwa 1950 machte der Tourismus an der Côte d’Azur die Weine aus der Provence wieder international bekannt. Heute gibt es zwischen Avignon und Nizza neun regionale und lokale AOC-Anbaugebiete. Die Weinregion Provence steht dabei vor allem für Roséweine, auf die über 80 Prozent der jährlichen Durchschnittsproduktion von 900.000 Hektoliter entfallen.
Steckbrief
- Artikelnummer 879057
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2014
- Anbauregion Provence
- Herkunftsangabe Bandol
- Trinktemperatur 18 °C
- Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
- Restsüße 3,3 g/L
- Säuregehalt 4,8 g/L
- Lagerpotential 2025
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur CELLIERS JEAN D'ALIBERT – 11160 RIEUX MINERVOIS
- Land Frankreich
- Füllmenge 0,75 L
- Geschmack trocken