2023

Hammel Weiße Madonna Liebfraumilch

Lieblich, Pfalz
€ 9,50
pro Flasche€ 12,67/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.D22848
Lebensmittel­angaben
Sofort lieferbar
Übersicht

2023 Hammel Weiße Madonna Liebfraumilch

Mit dem Jahrgang 2023 bringt das Weingut Hammel eine besondere Neuauflage der Weißen Madonna Liebfraumilch heraus. Dieser liebliche Weißwein stammt aus der Pfalz, einer angesehenen Weinregion in Deutschland. Die Cuvée zeichnet sich durch ihre aromatische Frische aus, die durch eine kühle Nachternte erreicht wird. Dominierende Aromen von Zitrusfrüchten und gelbem Obst verbinden sich harmonisch mit zarten Noten von Mandeln und Orangenblüten. Der Wein bezaubert durch seine verlockend saftige Textur und eine betörende Restsüße. Perfekt für geräucherten Lachs oder fruchtige Desserts.
Weinflaschen Über 8500 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise 60 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Dieser Artikel im Set

Kundenbewertungen (1)

Durchschnittliche Bewertung durch Kunden

1 Bewertung (100% haben diesen Wein weiterempfohlen) Jetzt bewerten

Erfrischend (für Jahrgang 2023)

Der Winzer

Weingut Hammel

Pfälzer Wein mit Handschrift

Das Weingut Hammel in Kirchheim in der Pfalz, das bereits 1723 gegründet wurde, ist ein traditionsreiches Familienunternehmen, das heute von Christoph Hammel in der neunten Generation geleitet wird. Nachdem er das Weingut von seinen Eltern übernommen hatte, führte er eine innovative und nachhaltige Philosophie ein, die dem Betrieb neuen Schwung verlieh. Christoph Hammels Weine sind bekannt für ihre klare Handschrift und ihre aromatische, erfrischende Frucht. Der Fokus liegt auf dem Genuss – "Wenn unser Wein Freude bereitet, haben wir im Weinberg und im Keller alles richtig gemacht", betont die Familie Hammel. Das Weingut erhält regelmäßig Anerkennung von renommierten Weinführern wie Eichelmann, Gault Millau, Falstaff und Vinum. Die breite Palette der angebauten Rebsorten umfasst unter anderem Sauvignon Blanc, Grauburgunder, Weißburgunder und innovative PiWI-Sorten wie Cabernet Blanc.

Die Herkunft

Pfalz

Geprägt von Tradition und großer Dynamik

Die Pfalz beeindruckt mit einzigartigen Rieslingen, eleganten Burgundern, einer langen Weinbautradition und großer Dynamik. Dieses Anbaugebiet im Südwesten Deutschlands grenzt im Norden an Rheinhessen und im Süden an das französische Elsass. Mit etwa 23.800 Hektar ist die Pfalz das zweitgrößte Weinanbaugebiet Deutschlands. Sie erstreckt sich fast ununterbrochen über mehr als 80 Kilometer entlang der Deutschen Weinstraße und bildet zusammen mit dem Pfälzer Wald und den zahlreichen Weinorten eine malerische Landschaft. Der Wein ist fest im Lebensgefühl der Region verankert und prägt ihre Kultur. Bekannte Weingüter und Winzer der Region, wie das Weingut Hammel, Markus Schneider, Uli Metzger oder Karl Pfaffmann, zählen zu den Spitzenbetrieben.

Die Rebsorte

Kerner

Trollinger trifft Riesling

Die Rebe wurde 1929 in Württemberg von August Herold als Kreuzung der Sorten Trollinger und Riesling gezüchtet und nach dem schwäbischen Dichter Justinus Kerner benannt. Die Sorte vereint die kräftigen Wuchsmerkmale des Trollingers mit der aromatischen Vielfalt des Rieslings. Sie wurde 1969 offiziell zugelassen und ist seitdem besonders in den deutschen Weinbaugebieten wie der Pfalz, Rheinhessen und Baden vertreten. Neben Deutschland haben auch andere Weinländer wie Italien, die Schweiz und Österreich die Vorzüge des Kerners entdeckt und kultivieren die Rebe inzwischen erfolgreich.


Der Geschmack der Rebsorte Kerner

Kerner-Weine zeichnen sich durch ihre lebendige, Frische und aromatische Vielseitigkeit aus. Die Aromen sind häufig flucht-betont und erinnern an grünen Apfel, Aprikose und Zitrusfrüchte, oft begleitet von subtilen Noten weißer Blüten und einer dezenten Mineralität. Im Vergleich zum Riesling sind die Weine weniger säurebetont, was ihnen eine weichere, zugängliche Struktur verleiht.

Dank dieser Eigenschaften werden sie sowohl von Weinliebhabern als auch von Neulingen geschätzt, die nach einem fruchtigen und dennoch eleganten Weißwein suchen. Die Vielseitigkeit des zeigt sich auch im Ausbau: Sowohl als frischer und leichter Sommerwein als auch als komplexerer, im Holzfass gereifter Tropfen entfaltet er seinen Charme.


Passende Food Pairings

Dank seiner Ausgewogenheit eignet sich der Weißwein hervorragend als Begleiter zu verschiedenen Gerichten. Besonders harmoniert er mit Meeresfrüchten, gedünstetem Fisch, Geflügel und Salaten.

Die mildere Säure und die fruchtigen Aromen ergänzen cremige und leicht würzige Speisen wie Spargelgerichte, Frischkäse oder auch asiatische Gerichte mit leichter Schärfe.

Auch zur mediterranen Küche – etwa zu gegrilltem Gemüse und leichten Pastagerichten – stellt er eine spannende Wahl dar.

Zu süßen Desserts kann ein halbtrockener Kerner ebenfalls eine reizvolle Ergänzung sein, besonders zu Obstkuchen oder Crèmespeisen.


Kerner Weißwein online kaufen

Wer den Riesling schätzt, sollte hier zugreifen, ebenso wie Genießende, die gerne aromatischen und eher säurearmen Weißwein im Glas haben. Kaufen Sie den Weißwein bequem online. Bei Nichtgefallen holen wir die Flaschen wieder ab.

Vielseitiges Weißweintalent

Die weiße Rebsorte Kerner, ursprünglich in Deutschland entwickelt, hat inzwischen eine weite Verbreitung gefunden. Die Weine aus dieser Traube begeistern mit klaren und frischen Aromen, die durch eine ausgewogene Säure und fruchtige Nuancen geprägt sind. Typische Geschmacksnoten des Kerner Weißweins umfassen grünen Apfel, Zitrusfrüchte und feine Kräuter, die sich je nach Anbaugebiet und Reifemethode unterschiedlich entfalten können. Diese Vielseitigkeit macht den Kerner zu einem hervorragenden Begleiter für eine Vielzahl von Gerichten. Oft wird er als interessante Alternative zum Riesling angesehen, da er ähnliche Geschmackskomponenten mitbringt, jedoch mit einer etwas milderen Säure und floralen Akzenten punktet. Weingüter wie Christian Hirsch, das Weingut Ritter, Divino und Weinreich bieten ausgezeichnete Kerner Weißweine an.

Steckbrief

  • Artikelnummer D22848
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Weißwein
  • Jahrgang 2023
  • Anbauregion Pfalz
  • Herkunftsangabe Pfalz
  • Rebsorten Kerner
    Müller-Thurgau
    Scheurebe
    Silvaner
  • Trinktemperatur 6 °C
  • Alkoholgehalt 12 % Vol.
  • Restsüße 18,8 g/L
  • Säuregehalt 6,5 g/L
  • Lagerpotential 2027
  • Verschluss Drehverschluss
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Weingut Hammel GmbH, Weinstraße Süd 4, D - 67281 Kirchheim
  • Land Deutschland
  • Füllmenge 0,75 L
  • Geschmack lieblich