Weinstil:
ausdrucksstark & feinGeschmack:
TrockenHerkunft:
Niederösterreich, Österreich
2019 Grüner Veltliner Alte Reben
Trocken, Weinviertel DAC
Weingut Dürnberg
Artikel-Nr. 324663
92 Punkte
falstaff.de
Trocken, ausdrucksstark & fein, aus der Region Niederösterreich (Österreich)
Ein Grüner Veltliner in besonders intensiver, aromatischer Ausprägung. Die alten Reben, von denen er stammt, sorgen für diese Kraft und Tiefe. Saftige Noten von Birnen, Quitten und Zitrusfrüchten, dazu kräuterige Töne und weißer Pfeffer im Duft. Am Gaumen zeigt der Wein vom hochgelobten Weingut Dürnberg viel klare Frische. Mineralisch, dabei sanft cremig mit balancierter Säure und schöner Frucht.
Dürnberg Fine Wine
Weingut im Weinviertel
Die Falkensteiner Klippen im Norden des niederösterreichischen Weinviertels sind das ideale Terroir für den Weinanbau. Seit 1988 betreibt der Kellermeister Christoph Körner hier das Weingut Dürnberg. Mittlerweile teilt er sich die Geschäftsbereiche mit seinen beiden Jugendfreunden Matthias Marchesani und Georg Klein. Auf den etwa 60 Hektar des Betriebs wachsen Sorten wie Grüner Veltiner, Riesling, Traminer und St. Laurent. In den kühlen Höhen der Falkensteiner Lagen reifen die Trauben langsam und bringen fruchtige Weine mit spannenden Gerbstoffen hervor. Dürnberg ist also der ideale Vertreter klassischer Weine aus Niederösterreich, hat aber auch ganz spezielle Kreationen im Sortiment, die ebenfalls die feine Aromatik der Weinviertel-Erzeugnisse erreichen.

Rebsorte

Grüner Veltliner
Österreichs Nationalwein
Der Grüne Veltliner ist die wichtigste Rebsorte in Österreich. Die Vielfalt der Weine reicht von leichten, jung trinkbaren Weinen bis hin zu gereiften Prädikatsweinen. Egal in welcher Altersstufe überzeugen die Weine durch Frische und Fruchtnoten ebenso wie Geschmacksnoten, die an frisch gemahlenen Pfeffer oder Tabak erinnern. Als Speisenbegleiter eignet sich der Grüne Veltliner besonders zu Fisch und Meeresfrüchten, Käse und Salaten, würzigen asiatischen Gerichten und österreichischen Spezialitäten wie Wiener Schnitzel oder Tafelspitz.
Herkunft: Weine aus Niederösterreich

Grüner Veltliner und mehr
Insgesamt acht Weinbaugebiete gehören zu Niederösterreich. Bekannt ist die Region vor allem für ihre guten Weißweine.
Spitzenpotenzial
Niederösterreich stellt mit dem Burgenland Österreichs Hauptweinbauregion dar und ist in acht verschiedene Weinbaugebiete untergliedert, darunter das Weinviertel, die Wachau, Kremstal und Kamptal. Das Gebiet steht in erster Linie für Weißwein. Allen voran den Grünen Veltliner mit seinem prägnanten „Pfefferl“ aus dem Weinviertel oder auch beeindruckenden Riesling aus der Wachau.
In den östlichen, wärmeren Teilen Niederösterreichs haben neben Weißweinen, die viel Wärme vertragen, auch Rotweinsorten wie Blaufränkisch, Zweigelt, Pinot Noir und sogar Cabernet Sauvignon ihr Terroir gefunden.
Von kühl bis sehr warm
Niederösterreich bildet mit dem Burgenland den Übergang der nördlichen, kühleren Klimazonen Europas zu den südlichen, warmen. Die großen Wasserflächen der Donau und des Neusiedlersees wirken dabei temperaturausgleichend. Am kühlsten ist es in der Wachau, im Krems- und Kamptal und im nordwestlichen Weinviertel. Hier entsteht sehr feiner, fruchtiger Weißwein. Am wärmsten wird es im östlichen Teil Niederösterreichs. Hier herrschen Weine vor, die mehr Wärme vertragen oder brauchen.
Ebenso unterschiedlich sind die Bodentypen. Es finden sich unter anderem Schotter, Sand, Löss, Lehm und Urgestein.
STECKBRIEF
Artikel-Nr.
324663
Bezeichnung
Jahrgang
2019
Geschmack
Trocken
Weinstil
ausdrucksstark & fein
Anbauregion
Niederösterreich
Anbaugebiet
Weinviertel
g.U./ g.g.A
Weinviertel
Qualitätsstufe
herkunftstypischer Qualitätswein (DAC)
Rebsorte
- 100% Grüner Veltliner
Trinktemperatur
8° C
Alkoholgehalt
13 % Vol.
Restsüße
3.1 g/l
Säuregehalt
5.4 g/l
Lagerpotential bis
2025
Verschluss
Schraubverschluss
Allergenhinweis
enthält Sulfite
Anschrift Hersteller
Dürnberg Fine Wine, 2162 Falkenstein, Österreich
Land
Füllmenge
750 ml